26.
08.
2014
1. Liga Männer | Autor: UHC Pfannenstiel Egg

Veränderungen bei Pfanni

Nachdem der UHC Pfannenstiel zum ersten Mal in den vergangenen 8 Jahren den Lift stoppen konnte und erneut in der höchsten Regionalliga unter den Top 40 der Schweiz an den Start gehen darf, gab es doch einige gewichtige personelle Veränderungen innerhalb des Teams.

Veränderungen bei Pfanni Einige Veränderungen: Der 1. Ligist UHC Pfannenstiel war auf dem Transfermarkt sehr aktiv.(Bild Pfannenstiel Egg)

Mit Fabian Studer und Raphael Weber wechseln zwei  Spieler vom Lokalrivalen UHC Laupen an den Pfannenstiel. Studer spielte in der Vergangenheit nach für die Junioren des UHC Uster, während Weber bei den Jona-Uznach Flames aktiv war. Von weiter her stösst Heinz Wickli zum UHC Pfannenstiel. Zuvor spielte der äusserst polysportive Wickli bei United Toggenburg in der 2.Liga, respektive 1 Jahr auch bei den Nesslau Sharks, ebenfalls einem Gegner der neuen Saison.

Auch auf der Torhüterposition konnte man sich mit dem italienischen Nationalgoalie Marco Mangia weiter verstärken. Mangia spielte in den vergangenen Jahren für den Gruppengegner und NLB-Absteiger Jona-Uznach Flames. Alle 4 haben sich sehr gut integriert und fühlen sich auch gut aufgenommen und wohl, wie die Worte von Wickli auch zeigen „In dieser Truppe spürt man sofort eine riesige Begeisterung fürs Unihockey und den Willen etwas zu erreichen".

Neben diesen externen Zuzügen gibt es auch 2 Vereinsinterne Neuzuzüge.  So zieht es den Kleinfeld-Skorer Marco Würmli aufs Grossfeld. In der letzten Saison feierte er noch mit dem Herren 3-Team den Aufstieg in die 2. Kleinfeldliga, doch jetzt will er seine Skorerqualitäten auch in der 1. Grossfeldliga unter Beweis stellen. Aus dem eigenen U21-Junioren-Team rückt Stürmer Florian Lais nach, der sich ebenfalls dem Kampf um die Stammplätze angenommen hat.

Neben diesen 6 Zuzügen gibt es leider auch einige gewichtige Abgänge. Aus der erfahrenen älteren Fraktion werden die langjährigen Teamstützen Till Hirsekorn, Danny Käppeli und Michael Hunziker dem Team nicht mehr zur Verfügung stehen. Neben diesen langjährigen Haudegen werden auch Marc Werner (zu Zürisee Unihockey, NLB), sowie Stefan Fischer und Raffael Grütter (beide Rücktritt bzw. Unihockeypause) das Team verlassen. Bei allen dreien darf aber auf eine Rückkehr zum UHC Pfannenstiel gehofft werden, zumal alle drei bestens im Team und im UHC Pfannenstiel integriert waren.

Ebenfalls eine sehr wesentliche Veränderung gab es auf der Trainerposition, wo mit Michael Frötscher neben Chrigi Maurer ein neuer Wind weht. Frötscher war in der Vergangenheit schon an einigen Orten tätig, unter anderem bei AdAstra Sarnen, Iron Marmots Davos oder auch bei der italienischen A- respektive U19-Nationalmannschaft.

In der kommenden 1. Liga-Saison will der UHC Pfannenstiel vor allem effizienter werden und so um die Playoffplätze mitspielen. Ein guter Saisonstart wird dafür sehr wichtig sein und auf diesen kann man sich in dieser Saison gezielt konzentrieren, da man im Cup schon früh gegen ein unterklassiges Team die Segel streichen musste. Der Saisonstart ist am 20. September 2014 um 20:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies mit dem Lokalderby gegen die Z.O. Pumas.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks