24.
02.
2014
1. Liga Männer | Autor: Lions Konolfingen

Endstation VF für die Lions

Nach der bitteren 6:7 Niederlage in der Verlängerung in Konolfingen, unterliegen die Löwen den effizienteren Luzerner mit 8:4 und scheitern damit in den Viertelfinals.

ie Löwen hatten am Samstag alle Vorteile auf ihrer Seite: Einerseits mit der Gewissheit, dass die Innerschweizer mit solidem Defensiv- und schnellem Angriffsspiel zu bezwingen sind, andererseits mit dem zahlreichen Heimpublikum im Rücken agierend. Nach einer zwischenzeitlichen 2:4 Rücklage steigerten sich die Löwen zusehends und gingen verdientermassen mit 6:4 in Front. Allerdings waren zu diesem Zeitpunkt noch 12 Minuten zu spielen und die Löwen liessen mehr und mehr die nötige Coolness vermissen. So gelang dem Qualifikationsdritten der Anschluss und wenig später gar der Ausgleich. In der Verlängerung nutzten die Luzerner einen Fehler in der Auslösung eiskalt zum „Goldengoal „ und erzwangen damit das Entscheidungsspiel am Folgetag in der Leuchtenstadt.

Alles auf null im dritten Playoffspiel und viel deutete auch diesmal auf eine enge Angelegenheit hin. Den Start verschliefen die Löwen jedoch vollkommen, bereits nach drei Minuten lagen die Hausherren mit 2:0 in Front. Auf den Anschluss durch Schweizer liessen die aktiveren Luzerner gleich das 3:1 folgen. Anschliessend fanden auf die Konolfinger mehr und mehr in diese entscheidende Partie hinein und Tanner erzielte in Überzahl das so wichtige 3:2 zu Pause.

Auch im Mitteldrittel war das Spielgeschehen ausgeglichen. Der Ex-Löwe Brönnimann bezwang Leibundgut mit einem Distanzschuss zum 4:2, doch von da an machten die Löwen vermehrt Druck und waren dem Anschluss sehr nahe. Genau in dieser Phase schlugen jedoch die Luzerner entscheidend zu. Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause legten die Innerschweizer den Grundstein für die Halbfinalqualifikation - 6:2.

Die Löwen versuchten im Schlussdrittel die Wende doch noch zu erzwingen. Der Ball wollte jedoch an diesem Abend den Weg nicht hinter den gegnerischen Schlussmann finden. Und so machten die Luzerner in der 48. Minute mit einem weiteren Doppelschlag alles klar - 8:2. Was den Löwen zu Gute gehalten werden muss, ist das sie nicht aufgaben und mutig weiter kämpften. Mehr als die beiden sehenswerten Tore durch den stark aufspielenden Müller zum 8:4 lag allerdings nicht mehr drin.

Die Niederlage fiel sicherlich zu hoch aus, so war doch die Begegnung gesamthaft gesehen erneut sehr ausgeglichen. Luzern war jedoch in den entscheidenden Momenten einen Tick abgeklärter und effizienter, die Löwen mit einigen Unzulänglichkeiten im Defensivspiel. So trauern die Löwen dem vergebenen Matchball aus dem Samstagsspiel nach, in dem sie den Sack hätten zumachen müssen, und dem verschlafenen Start in die Entscheidungspartie.

Für die Lions endet damit eine turbulente Saison im Viertelfinale gegen Luzern auf unglückliche Weise. Im Hinblick auf die nächste Spielzeit lässt die Entwicklung des Teams jedoch auf Besserung hoffen. Ziel muss auf jeden Fall sein, sich wieder unter den Topteams zu positionieren und weiter an der mentalen Leistung in den entscheidenden Momenten zu arbeiten.

Die Mannschaft bedankt sich an dieser Stelle bei allen Helfern und der grossartigen Unterstützung der Zuschauer.


Lions Konolfingen - Unihockey Luzern 6:7 n.V. (1:2, 2:2, 3:2, 0:1)
Sporthalle, Konolfingen. - 121 Zuschauer. - SR Schüpbach/Studer.
Tore: 6. Heri (Norling) 0:1. 19. Zellweger (Norling) 0:2. 20. Tanner (J. Müller) 1:2. 21. Aeschbacher (Lüthi) 2:2. 29. Heri (Norling) 2:3. 35. Zellweger (Jeffrey) 2:4. 36. Grob (Berger) 3:4. 43. Grob (Hulliger) 4:4. 46. J. Müller 5:4. 49. Tanner 6:4. 53. Jeffrey (Johansson) 6:5. 58. Imfeld (Bobst) 6:6. 61. Jeffrey (Norling) 6:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Luzern.
Lions Konolfingen: Leibundgut (Bigler), Rubin, Wälti, Kipf. T. Lüthi, Müller, Grob, Hulliger, Rietschin, Christen, Wenger, Amacher, Schulthess, Bigler Michael, Tanner, Berger, R. Lüthi, Schweizer, Aeschbacher.
Bemerkung: Lions ohne Howald (verletzt).

Unihockey Luzern - Lions Konolfingen 8:4 (3:2, 3:0, 2:2)

Sporthalle Hofmatt 3, Meggen. - 180 Zuschauer. - SR Berchtold/Küenzi.
Tore: 3. Sievi (Imfeld) 1:0. 4. Heri (Johansson) 2:0. 5. Schweizer (Schulthess) 2:1. 6. Jeffrey (Sievi) 3:1. 14. Tanner (Lüthi) 3:2. 23. Brönnimann (Vetter) 4:2. 38. Zellweger (Jeffrey) 5:2. 39. Heri (Johansson) 6:2. 48. Fischer (Blum) 7:2. 48. Jeffrey (Zellweger) 8:2. 51. J. Müller (Tanner) 8:3. 58. J. Müller (Lüthi) 8:4.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Unihockey Luzern. 1mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen.
Lions Konolfingen: Leibundgut (ab 41. Bigler), Rubin, Wälti, Kipf. T. Lüthi, Müller, Grob, Hulliger, Rietschin, Christen, Wenger, Amacher, Schulthess, Bigler Michael, Tanner, Berger, R. Lüthi, Schweizer,.
Bemerkungen: Lions ohne Howald (verletzt), Aeschbacher (abwesend).

Bülach Floorball unterliegt den Red Devils in der Verlängerung und muss neben den Märchlern auch Uri an sich vorbeiziehen lassen. Die Falcons bleiben vor dem Direktduell an... Bülach entthront, Glattal überholt Frauenfeld
Im vorletzten Spiel der Hinrunde holt sich Lok Reinach den neunten Saisonsieg, auch die drei Verfolger gewinnen ihre Partien. Zwischen Rang 5 und Rang 10 haben alle Teams vier... Top 4 siegen, Lausanne und Lions rücken vor
Hinter dem unveränderten Spitzentrio bildet sich mit UBN, Frauenfeld und den überraschenden Glattal Falcons eine Verfolgergruppe im Tabellenmittelfeld. Ebenfalls im Aufwind... Neu formiertes Mittelfeld
Lok, Luzern, Emme und Corcelles feiern souveräne Siege und bleiben in unveränderter Reihenfolge an der Tabellenspitze. Die einzige Rangverschiebung gibt es unter dem Strich,... Volle Punktzahl für Top-4-Teams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks