10.
02.
2014
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers-Niederlage ohne Folgen

Auch im zweiten Duell gegen Zürisee verspielen die Vipers eine frühe Führung. Die Enttäuschung über die Niederlage hält sich jedoch in Grenzen.

Es war keine einfache Partie für die Vipers InnerSchwyz am Sonntag Abend. Seit Samstag war klar, dass die Schwyzer unabhängig vom Ausgang des letzten Qualifikationsspiels gegen Zürisee in den in einer Woche beginnenden Playoffs auf Bülach Floorball treffen werden. Relevant war die Partie nur im Hinblick auf eine mögliche Halbfinalqualifikation der Vipers: Bei einem Sieg gegen den Leader könnte man die Zürcher im Halbfinal wiedersehen, bei einer Niederlage hiesse der Gegner in der Runde zwei Red Devils March. Torhüter Anderegg, welcher erstmals in dieser Saison das Feld als Verlierer verlassen musste sah denn auch nach der Partie wenig traurige Gesichter: „Wenn ich mich umschaue habe ich das Gefühl, dass ich der Einzige bin, welcher ob der Niederlage richtig enttäuscht ist."

Winet mit 4 Toren
So entwickelte sich von Beginn an eine Partie mit Kehrauscharakter, in welche die Vipers den besseren Start erwischten. Gwerder, Marc Schuler und Winet sorgten für eine 3:1 Führung nach zehn Minuten. Doch auch Zürisee liess sein enormes Offensivpotential immer wieder aufblitzen und erzielte bis zur Spielmitte sechs Tore in Folge und lag damit 3:7 in Front. Von da an ging es im „Doublettentakt" weiter. Erst schafften die Schwyzer durch zwei Tore von Winet so etwas wie den Anschluss, dann waren wieder die Zürcher mit einem Doppelschlag erfolgreich. Jurcik und erneut Winet sorgten danach dafür, dass der Abstand nur noch zwei Tore betrug, bevor Sigg und Hartmann für den Schlussstand sorgten. Alles in allem eine unterhaltsame Partie mit wenig Intensität. Der vierfachte Torschütze Winet den Abend auf jeden Fall genossen: „Es war schön vier Tore zu erzielen, es hat aber auch Spass gemacht den Zürchern zuzuschauen. Ihr Direktspiel war schon klasse." Für die Innerschwyzer geht es nun darum, innerhalb von einer Woche von Plausch- auf Playoffmodus umzustellen. Bülach ist ein sehr umbequemer Gegner welcher das letzte Duell vor fünf Wochen mit 8:7 für sich entschieden hat.

Vipers InnerSchwyz - Zürisee Unihockey 7:11 (3:5, 2:3, 2:3)
MZG Rothenthurm. - 80 Zuschauer. - SR Preisig/Schaffter
Tore: 5. Gwerder (Beeler) 1:0. 6. Sigg (Hänggi) 1:1. 8. Marc Schuler (Gwerder) 2:1. 10. Winet 3:1. 11. Zimmermann 3:2. 12. Sigg (Graf) 3:3. 13. Zimmermann (Sutter) 3:4. 16. Kern (Fischer) 3:5. 28. Kaufmann (Hänggi, Ausschluss Auf der Maur) 3:6. 32. Scherrer (Sutter) 3:7. 32. Winet (Varta) 4:7. 38. Winet (Jurcik) 5:7. 39. Kern (Fischer) 5:8. 43. Kaufmann (Sigg) 5:9. 48. Jurcik (Bellmont) 6:9. 54. Winet (Beeler) 7:9. 57. Sigg (Graf) 7:10. 60. (59:05) Hartmann (Sutter) 7:11.
Strafen: Vipers 3mal 2 Min, Zürisee 2mal 2 Min.
Vipers: Anderegg; Bellmont, Beeler, Varta, Winet, Jurcik; Gerber, Lukas von Euw, Marc Schuler, Marco Bünter, Gwerder; Purtschert, Auf der Maur, Huser, Andreas Bünter, Regli
Bemerkungen: Vipers ohne Abegg, Flörel Schuler, Heinzer, Fassbind, Kopecky, Claudio von Euw, Manuel Regli und Andreas Schuler. - Bestplayers Winet (Vipers) und Sigg (Zürisee).

Bülach Floorball unterliegt den Red Devils in der Verlängerung und muss neben den Märchlern auch Uri an sich vorbeiziehen lassen. Die Falcons bleiben vor dem Direktduell an... Bülach entthront, Glattal überholt Frauenfeld
Im vorletzten Spiel der Hinrunde holt sich Lok Reinach den neunten Saisonsieg, auch die drei Verfolger gewinnen ihre Partien. Zwischen Rang 5 und Rang 10 haben alle Teams vier... Top 4 siegen, Lausanne und Lions rücken vor
Hinter dem unveränderten Spitzentrio bildet sich mit UBN, Frauenfeld und den überraschenden Glattal Falcons eine Verfolgergruppe im Tabellenmittelfeld. Ebenfalls im Aufwind... Neu formiertes Mittelfeld
Lok, Luzern, Emme und Corcelles feiern souveräne Siege und bleiben in unveränderter Reihenfolge an der Tabellenspitze. Die einzige Rangverschiebung gibt es unter dem Strich,... Volle Punktzahl für Top-4-Teams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks