19.
06.
Meisterschaft | Autor: Streiter Constantin

2263 Teams in Gruppen eingeteilt

Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen Meisterschaft teil.

2263 Teams in Gruppen eingeteilt Jung und Alt rennen ab dem zweiten September-Wochenende wieder dem Ball hinterher. (Bild: Andi Suter)

Während viele Teams im Sommertraining schwitzen oder eine wohlverdiente Pause geniessen und sich einige bereits in den Cup-Wettbewerben der neuen Saison messen, wird im Hintergrund eifrig an den Spielplänen der Meisterschaft gewerkelt. Wie üblich konnten die Vereine ihre Teams bis Mitte Mai melden und am 7. Juni wurden die Gruppen eingeteilt.

Mit 35'695 Lizenzierten konnte im April eine neue Rekordzahl vermeldet werden, diese wirkt sich nun auch auf die Anzahl Teams im Meisterschaftsbetrieb aus: Ganze 2263 Teams - vor einem Jahr waren es noch 2216 - werden in der Saison 2025/26 am Ligabetrieb teilnehmen. Am Samstag, 21. Juni findet die erste Phase der Turniervergabe statt, dann werden auch die meisten Spieldaten und Austragungsorte bekannt sein.

Die Zahlen zur Gruppeneinteilung:

3 Gruppen à 6 Teams = 18 Teams
14 Gruppen à 7 Teams = 98 Teams
81 Gruppen à 8 Teams = 648 Teams
23 Gruppen à 9 Teams = 207 Teams
122 Gruppen à 10 Teams = 1220 Teams
6 Gruppen à 12 Teams = 72 Teams
Total = 2263 Teams in 249 Gruppen

Die Gruppeneinteilung 2025/26 ist hier als PDF-Dokument zu finden.

 

 

Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks