12.
08.
Meisterschaft | Autor: Streiter Constantin

GC und Thurgau gewinnen Swiss Games

Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die A-Playoffs.

GC und Thurgau gewinnen Swiss Games Die Thurgauer U16-Junioren bezwangen im Final die Jona-Uznach Flames. (Bild: Thurgau Unihockey)

Die Swiss Games fanden seit der erstmaligen Austragung 2020 - damals noch in mehreren Kantonen - bereits zum sechsten Mal statt. In Weinfelden, Erlen sowie zwei Hallen in Amriswil nahmen je 16 Teams in den Kategorien U16 und U14 statt. Am Donnerstag wurde die Vorrunde in Vierergruppen gespielt, am Freitag die Zwischenrunde anhand der Rangierungen vom Donnerstag und am Samstag standen die A- und B-Playoffs auf dem Programm, sodass jedes Team in drei Tagen auf acht bis neun Spiele kam. Bei den U16-Junioren nahm mit München wieder ein ausländisches Team teil, die Deutschen hatten vorgängig bereits ein Trainingslager in Erlen absolviert. In der Kategorie U14 waren ebenfalls zwei Mädchenteams mit dabei, die U17 von Frauenfeld sowie von Zug United.

Bei den U14-Junioren kam es in den Medaillenspielen zu Derbys: GC Unihockey besiegte Rychenberg Winterthur im Penaltyschiessen und holte sich damit den Turniersieg, im Spiel um den dritten Platz gewann Chur gegen Malans deutlich 5:1. In der Kategorie U16 standen mit den Flames, Köniz, Thurgau und Basel die vier Gruppensieger vom Donnerstag im Halbfinal. Thurgau zog gegen Basel in den Final ein und gewann dort deutlich mit 4:0 gegen die Flames, im Duell der Halbfinal-Verlierer gewann Basel gegen Köniz mit 5:2.

 

Swiss Games U16

Final: Jona-Uznach Flames - Floorball Thurgau 0:4
Spiel um Platz 3: Floorball Köniz Bern - Unihockey Basel Regio 2:5

Alle Resultate der A-Playoffs gibt es hier.
Alle Resultate der B-Playoffs gibt es hier.
Alle weiteren Resultate vom Donnerstag und Freitag über diesen Link.

Swiss Games U14

Final: GC Unihockey - Rychenberg Winterthur 3:2 n.P. 
Spiel um Platz 3: Floorball Chur United - UHC Alligator Malans 5:1

Alle Resultate der A-Playoffs gibt es hier
Alle Resultate der B-Playoffs gibt es hier
Alle weiteren Resultate vom Donnerstag und Freitag über diesen Link.

 

Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks