25.
08.
2013
Meisterschaft | Autor: Voneschen Reto

Langnau gewinnt Champy Cup

Erstmals haben die Tigers Langnau den internationalen Champy Cup in Maienfeld gewonnen. Die Emmentaler setzten sich im Final mit 6: 1 gegen Kantonsrivale Köniz durch. Rang 3 belegte Alligator Malans, für Chur Unihockey blieb nur der 6. und letzte Platz.

Langnau gewinnt Champy Cup Strahlende Tiger: Langnau gewinnt im dritten Anlauf den Champy Cup (Bild Erwin Keller)

Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt: Die letzten beiden Jahre haben die Tigers Langnau den Final des internationalen Champy Cups gegen die Schweden von Pixbo klar (2012) und weniger klar (2011) verloren. Der Umzug des Turniers nach Maienfeld brachte den Tigern Glück. Gegen Floorball Köniz - oder wie es auf der Tribüne immer wieder zu hören war, Floorball Antener - waren die Langnauer vor allem zu Beginn des Schlussdrittels erfolgreich. Mit drei Toren innert zwei Minuten erhöhten sie von 2:1 auf 5:1. «Wir wollen den Sieg unbedingt», sagte Langnau-Captain Simon Stucki schon in der Pause. 6:1 hiess es am Schluss, erstmals konnten sich die Langnauer in die Siegesliste des Champy Cups eintragen.

Der dritte Rang ging verdient an Alligator Malans, das gegen Tatran Stresovice mit 10:4 gewann. Im Schlussdrittel (5:1) legten die Malanser nochmals einen Zacken zu. Mit jedem Gegentor sank auch die Laune des tschechischen Nationaltorhüters Tomas Kafka. Ein versöhnlicher Abschluss für den Meister, der zuvor im Halbfinal überraschend gegen die Tigers verlor. Im Duell um Rang 5 setzten sich die Esport Oilers im Penaltyschiessen gegen Chur durch. 6:6 stand es nach 65 Minuten.

Die Leistungen von Langnau, Köniz und Malans waren durchwegs überzeugend. Die beiden Berner Teams haben die diversen Abgänge sehr gut verkraftet und präsentierten sich in bester Spiellaune. Bei Langnau gab Christian Kjellman einen soliden Einstand, ebenso Pavel Machala bei Köniz. Bei Alligator Malans liess Coach Akseli Ahtiainen durchrotieren, gerade Tatran - auch international gesehen, kein Leichtgewicht - wurde im kleinen Final phasenweise arg durchgewirbelt. Chur dagegen konnte nur am Sonntag überzeugen. In den Gruppenspielen blieben die Churer hinter den eigenen Erwartungen.

Alle Resultate:

Freitag, 23. August
Alligator Malans - Esport Oilers (FIN) 9:4
Chur Unihockey - Tatran Stresovice (CZE) 4:6

Samstag, 24. August
Tatran Stresovice - Floorball Köniz 0:5
Esport Oilers - Langnau Tigers 2:6
Floorball Köniz - Chur Unihockey 10:6
Langnau Tigers - Alligator Malans 7:6 n.V.

Sonntag, 25. August
Spiel um Rang 5: Esport Oilers - Chur Unihockey 7:6 n.P.
Spiel um Rang 3: Alligator Malans - Tatran Stresovice 10:4
Spiel um Rang 1: Tigers Langnau - Floorball Köniz 6:1

Mehr Infos auf der Turnierseite

 

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks