24.
08.
2011
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Unihockey macht Schule

Im Rahmen der Roadshow «Unihockey macht Schule» tourt im September ein Unihockey Mobil durch die Ostschweizer Schulen. Mehr als 20 Schulen mit über 2000 Schulkindern aus den Regionen Graubünden, Appenzell, Schaffhausen und St. Gallen haben sich für das Projekt angemeldet. Beim Besuch des Unihockey Mobils erhalten die Kinder fachspezifische Unihockeylektionen, können ihre Schusskraft beim Speedshooting unter Beweis stellen und erfahren viel Wissenswertes über die Sportart Unihockey.
Unihockey macht Schule

Wenn Kinder in der Region Ostschweiz im September vermehrt mit dem Unihockeystock unterwegs sind und sich auch im Schulsport alles um den dynamischen Sport mit dem löchrigen weissen Ball dreht, könnte das daran liegen, dass das Unihockeymobil in der Gegend ist. swiss unihockey will mit dem Projekt «Unihockey macht Schule» die Begeisterung für den Unihockeysport und die kommende Unihockey Weltmeisterschaft der Damen, welche im Dezember in St. Gallen stattfindet, wecken. Den ganzen September tourt das Unihockey Mobil durch die Ostschweizer Schulen.

Unihockeylektionen, Speedshooting und Infotainment
Technik, Dynamik, Teamgeist und letztendlich Freude am Sport sind die Grundlagen für erfolgreiches Unihockey. Im Rahmen eines Besuchs mit dem Unihockey Mobil soll diese Freude entfacht werden. Ausgebildete Trainer und Leistungsspieler nehmen sich einen Tag Zeit und leiten an den Schulen ein Unihockeytraining. Hier und da werden auch Stars und Sternchen aus der Unihockeyszene vor Ort sein, um eine Kostprobe ihres Könnens abzuliefern. Aber auch ausserhalb der Sporthalle soll der Spass nicht zu kurz kommen: Speedshooting auf dem Pausenhof, Tricks üben mit Spezial-Unihockey-Stöcken, Wettbewerbe und Unihockey-PC Games im Unihockeybus sorgen dafür, dass der Besuch des Unihockey Mobils zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Der Spass bleibt aber nicht nur den Schülern vorbehalten: Auch für Geschwisterte und Verwandte steht der Unihockeybus offen.

Route bekannt, erster Halt: Disentis
Der erste Stopp des Unihockeymobils wird am 2. September in Disentis bei der Schule "Scola populara Mustér" sein. Ansschliessend folgt am 3. und 4. September ein kurzer Promotions-Abstecher zu den Swiss Unihockey Masters, welche in der Zürcher Sporthalle Hardau stattfinden. Über den Verlauf der Tour wird regelmässig auf der Internetseite von swiss unihockey berichtet. Auf der Facebook-Fanseite von swiss unihockey wird wöchentlich informiert, wo der Unihockeybus als Nächstes Halt einlegt.

Kooperationen mit den Schulen
Die Schulen in der Region Ostschweiz haben mit ihrem Interesse und ihrer aktiven Mitarbeit die Grundlagen für die Unihockey-Roadshow gelegt. Sämtliche Teilnehmenden Schulen haben ihre Sporthallen zur Verfügung gestellt und innerhalb des Lehrergremiums auch zahlreiche Koordinations- und Informationsaufgaben wahrgenommen.


Leiter/innen für Unihockeytrainings gesucht: Leite eine Trainingsstunde und werbe für deinen Verein!
Für folgende Schulen werden noch jeweils zwei Trainer/innen oder Spieler/innen gesucht, welche an den Schulen Unihockeylektion leiten:

Schule/Datum 12.9. Bazenheid
Schule/Datum 16.9. Urnäsch
Schule/Datum 20.9. Schaffhausen
Schule/Datum 22.9. Diessenhofen
Schule/Datum 23.9. Oberbüren
Schule/Datum 26.9. St.Gallen
Schule/Datum 27.9. Trogen
Schule/Datum 28.9. Diepoldsau
Schule/Datum 29.9. Rorschacherberg

Die Teilnahme wird sich doppelt auszahlen: Erstens wirst du Teil eines unvergesslichen Erlebnisses und zweitens erhältst du so die Gelegenheit beste Werbung für deinen Verein zu betreiben! Interessierte melden sich bitte bei hc.yekcohinussiws@hcabpeuhcs">Fabienne Schüpbach


 

Routen und Schulen im Überblick

Datum        Schule
02.09.2011 Scola populara Mustér, Disentis

03.09.2011 Swiss Unihockey Masters, Zürich
04.09.2011 Swiss Unihockey Masters, Zürich

05.09.2011 Schule Maienfeld*
06.09.2011 Schule Monstein, Davos (Vormittag bis um 11.30)
06.09.2011 Schule Strada, 7558 Strada (Nachmittag ab 13.30)
07.09.2011 Schule Trimmis (Vormittag)
08.09.2011 Schule Sumvitg (Vormittag)
08.09.2011 Consori da scola Mudaun, Luven (Nachmittag)
09.09.2011 Schule Montlingen (Vormittag)

12.09.2011 Schule Eichbüel, Bazenheid
13.09.2011 Primarschule Waisenhaus, Herisau
14.09.2011 Primarschule Schönengrund-Wald
15.09.2011 Schulhaus Bündt, Rüthi (Nachmittag)
15.09.2011 Schule Haslen (Vormittag)
16.09.2011 Sekundarschule Urnäsch

19.09.2011 Schule Thayngen
20.09.2011 Schule Emmersberg, Schaffhausen
21.09.2011 Primarschule Bichwil (Vormittag)
22.09.2011 Sekundarschule Diessenhofen
23.09.2011 OZ Thurzelg, Oberbüren

26.09.2011 OS Bürgli Talhof, St.Gallen
27.09.2011 Sekundarschule Trogen
28.09.2011 Schule Diepoldsau
29.09.2011 OS Steig, Rorschacherberg
30.09.2011 Schulhaus Norstrasse, Amriswil

*noch nicht definitiv

 

 

Voneschen Reto

Voneschen Reto

16:09:01
29. 07. 2011
Wartet bitte noch mit voreiligen Kommentaren. Der Verband hat eine umfangreichere Meldung angekündigt. Wir haben das etwas voreilig von der WM-Seite kopiert.

Solo Floorball

16:01:52
29. 07. 2011
alt Bekanntes Problem, nicht? Meiner Meinung nach macht der Verein zwar im Ansatz gute Aktionen, leider fehlt am schluss immer der schuss Professionalität. Siehe HB, siehe Mobi-Games & nun diese Aktion.

Noch-einer

15:57:15
29. 07. 2011
ja, "gut gemeint", aber was man damit erreichen will ist mir nicht schlüssig. wie im forum schon erwähnt: ist ja ganz nett, aber nicht wirklich nachhaltig. Nachhaltig wäre z.B. die selbe Aktion aber in Kombination mit einer Lehrerfortbildung (die allermeisten Lehrer haben immer noch keinen Schimmer von Unihockeytechnik und -taktik!) und in Kooperation mit den lokalen Vereinen, um die Kids direkt "abzugreifen". Verstehe wirklich nicht, was man mit dieser Aktion so wie kommuniziert erreichen will.

Solo Floorball

11:45:09
25. 07. 2011
Eigentlich ne ganz gut gemeinte Aktion. Hoffe die bringt was.
Am Ostermontag fiel mit dem Meistertitel der Zuger U17-Juniorinnen die letzte Entscheidung im Schweizer Unihockey-Nachwuchs. Während sich die U21 der Wizards die... Letzte Entscheidungen im Nachwuchs
Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks