11.
02.
2008
NLB Männer | Autor: Zug United

Männer NLB: Zug United erobert Rang fünf

Zug United gewann auswärts gegen den UHC Thun mit 10:6 und hievte sich damit auf den fünften Tabellenrang.

Thun mit besserem Beginn
Der UHC Thun wirkte in den ersten Minuten etwas zielstrebiger und konnte durch Winkler in der 7. Minute ein erstes Mal in Führung gehen. Dies schien die Zuger zu wecken und nachdem Gaido einen weiten Auswurf des Torhüters zum Ausgleich verwertet hatte, erzielte Michel die 2:1-Führung für die Zentralschweizer. Diese hatte jedoch nur gerade eine Minute lang Bestand, und Thun gelang danach kurz vor der ersten Drittelspause sogar noch das 3:2. Bei beiden Thuner Toren versäumte man es auf Seiten der United, den Ball aus der gefährlichen Zone zu spedieren.


Hin und Her
Die Partie entwickelte sich im mittleren Spielabschnitt zu einem stetigen Hin und Her. Rossier konnte kurz nach Wiederanpfiff das 3:3 erzielen. Das äusserst intensiv und körperbetont geführte Spiel war geprägt von vielen Ballverlusten. Einen davon konnte Gaido zum 4:3 für die United ausnutzen. Nur Sekunden später schoss Philip Schuler die Kolinstädter erstmals mit zwei Toren in Führung. Es passte aber zum Spielverlauf, dass das Momentum nur vorübergehend auf Seiten der Zuger verweilte und Thun durch Akermann und Stauffer noch im Mitteldrittel ausgleichen und durch Zoss zu Beginn des Schlussdrittels gar mit 6:5 die Oberhand gewinnen konnte.


Schlussfurioso
Die Thuner konnten das Momentum jedoch ebenso wenig ausnutzen wie zuvor die Zuger, im Gegenteil: Hartmann erzielte nur zwei Minuten später den 6:6-Ausgleich. In den folgenden zehn Minuten erarbeiteten sich beide Teams einige viel versprechende Abschluss-möglichkeiten, vermochten aber nicht zu reüssieren. Ab der 56. Minute spielte dann jedoch nur noch eine Mannschaft: Zug United. Mit einem wahren Schlussfuriosum und teils herrlichen Treffern durch Schönenberger, Oderbolz, Rossier und Gaido (ins leere Tor) kamen die Zuger zu einem 10:6-Sieg.


Verdienter Sieg
Die lange Zeit ausgeglichene Partie kippte schlussendlich noch relativ deutlich auf die Seite von Zug United. Der Sieg war aufgrund der bis zu letzt kämpferisch starken Leistung der Zentralschweizer verdient. Für die United war dies gleichzeitig der erste Auswärtssieg gegen Thun sowie der erste Sieg in der Masterround seit Jahren, verständlich also, dass sich Captain Roman Michel nach dem Spiel zufrieden zeigte: „Das Spiel heute hat Spass gemacht. Wir haben das Glück am Schluss auf unsere Seite zwingen können." Mit den aus diesem Sieg resultierenden drei Punkten konnten sich die Zuger auf Rang fünf hocharbeiten.


UHC Thun - Zug United 6:10 (3:2, 2:3, 1:5)
MUR, Thun - 120 Zuschauer - SR Lehmann/Schorr.
Tore: 7. Winkler (Haueter) 1:0. 11. Gaido (Schwerzmann) 1:1. 12. Michel (Trinkler) 1:2. 13. Kneer (Pärssinen) 2:2. 20. Wettstein 3:2. 22. Rossier (Schönenberger) 3:3. 33. (32:36) Gaido 3:4. 33. (32:45) P. Schuler (Hocher) 3:5. 36. Akermann (Burger) 4:5. 37. Stauffer (Haueter) 5:5. 45. Zoss (Saurer) 6:5. 47. Hartmann (Hocher) 6:6. 56. Schönenberger (Gaido) 6:7. 58. (57:37) Oderbolz (Michel) 6:8. 58. (57:57) Rossier (Schönenberger) 6:9. 60. (59:59) Gaido (Rossier) 6:10.
Strafen: Keine.
UHC Thun: Schwendimann, Saurer, Burkhard, Lehmann, Winkler, Kocherhans, Akermann, Stauffer, Pärssinen, Haueter, Kneer, Burger, Gerber, Frey, Zoss, Wettstein, Wüst, Künzli
Zug United: Schwerzmann, Bumbacher, Trinkler, Schönenberger, Michel, T. Grüter, Hartmann, Rossier, Andermatt, Sidler, Hocher, M. Grüter, Oderbolz, P. Schuler, Gaido, Stutzer.
Bemerkungen: Zug United ohne Arnold (Ersatz), F. Schuler (verletzt), Amstutz und Stalder (abwesend). Best Players: Winkler (Thun) und Schönenberger (Zug).

Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks