19.
09.
2016
NLB Männer | Autor: Unihockey Mittelland - Region Olten Zofingen

Olten kann sich nicht revanchieren

Zum Saisonauftakt bezieht Unihockey Mittelland gegen Floorball Thurgau eine 4:7-Niederlage, wobei sechs Minuten vor Ende noch der plötzliche Ausgleich mittels Doppelschlag bewerkstelligt worden war.

Olten kann sich nicht revanchieren Michael Lax kam mit Thurgau zu einem Auswärtsseig gegen Olten. (Bild: André Grossenbacher)

Mit Floorball Thurgau, das heuer erneut Aufstiegs-Ambitionen hegt und dies mit der Verpflichtung von Mikael Lax und Mikko Jolma, einem Finnen-Duo für gehobene Verhältnisse, unterstrich, stand derselbe Kontrahent gegenüber, der im Playoff-Viertelfinal der letzten Saison für die Mittelländer Endstation bedeutete. So war zum Auftakt für eine spannende Ausgangslage gesorgt.
Spannend blieb das Spielgeschehen bis zum Ende, denn nachdem UM besonders im zweiten Abschnitt arg untendurch musste, erholte sich die Heimequipe im Schlussdrittel und glich das Spielgeschehen innert 62 Sekunden wieder aus. Grundlage dafür war, dass die Thurgauer ihre zahlreich sich bietenden Chancen reihenweise ausliessen oder am souveränen UM-Goalie Bruno Isaak scheiterten. Im dritten Drittel bezahlte sich die Geduld der Gäste doch noch aus, welche mit den Treffern zum 4:2 auf die Siegesstrasse eingebogen zu sein scheinen. Dann aber stand Samuel Schneiter gleich zweimal innert Kürze richtig und egalisierte den Spielstand eigenhändig. In einer zweiminütigen Überzahlphase bot sich Olten Zofingen gar die Chance das Spielgeschehen endgültig auf den Kopf zu stellen, doch liess man diese Möglichkeit aus. Nach einem UM-Timeout eineinhalb Minuten vor Schluss waren es die Gäste, die nochmals trafen. Nun verlor das Heimkollektiv sein Konzept komplett und Roman Pass bewies, dass seine Emotionen schon im ersten Saisonspiel Playoff-Niveau erreichten. In der Endkonsequenz bedeutete das für den so wichtigen Mann in der UM-Defensive eine Matchstrafe, was wohl eine mehrfache Spielsperre nach sich ziehen wird, und für Mittelland eine 4:7-Auftaktpleite.
„Insgesamt bin ich ganz zufrieden. Wir haben lange mitgehalten und kehrten nochmals zurück", zog Doppeltorschütze und Assistenztrainer Sam Schneiter dennoch eine durchaus positive Bilanz. Angesichts der unterschiedlichen Verhältnisse und der ungünstigen Trainingsbedingungen in den letzten Wochen mit vielen Abwesenden müsse man den Auftritt abhaken und weiter an sich arbeiten.

Schon heute Abend Samstag geht es für Mittelland erneut gegen Thurgau - so will es das Tableau im Schweizer Cup. Dannzumal auswärts in Weinfelden im Rahmen des 1/16-Final. Für UM wird das Auswärtsspiel eine harte Angelegenheit ist das Kader doch bereits dezimiert und fehlt mit Pass nun auch der Abwehrminister. (ts)

 



Mittelland - Thurgau 4:7 (2:1, 0:1, 2:5)
Giroud-Olma-Halle, Olten. - 82 Zuschauer. - SR: Mutzner/Brunner.
Tore: 13. Jolmaa (Lax) 0:1. 15. D. Mucha (M. Mucha) 1:1. 20. Pauli (M. Mucha/Strafe angezeigt) 1:2. 22. L. Altwegg (Gröbli) 2:2. 43. Rubi (Lax) 2:3. 52. Gröbli (Strandljung) 2:4. 53. Schneiter (M. Mucha) 3:4. 54. Schneiter (M. Mucha) 4:4. 60. (59:06) L. Altwegg (Lax) 4:5. 60. (59:41) Gröbli (L. Altwegg/Ausschluss Pass) 4:6. 60. (59:58) Jolma (L. Altwegg) 4:7.
Strafen: 2-mal 2 Minuten plus 1-mal 10 Minuten und Matchstrafe III (Pass) gegen Mittelland. 1-mal 2 Minuten gegen Thurgau.
Mittelland: Isaak; Pass, Schenk; T. Merian, Ziegler; M. Mucha, Pauli, D. Mucha; Schneiter, Valavuo, Gratwohl; S. Merian, Niggli; Haas, Wüthrich.
Thurgau: Y. Altwegg; Lax, Schweizer; Ullmann, Wachter; Scherrer, Strandljung; Rönnblom, Rubi, Jolma; Königshofer, Lienert, Krucker; L. Altwegg, Gröbli, Beerli; Thoma, Schadegg, Aerni, Lienert, Meier.
Bemerkungen: Mittelland ohne Rhiner und Schalk (beide verletzt), Flury und Aeschbacher (Arbeit resp. Militär) und Schürmann (U21). 54. Lattenschuss Jolma. 59. Timeout Mittelland. M. Mucha (Mittelland) und M. Lax (Thurgau) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.

 

 

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks