20.
02.
2016
NLB Männer | Autor: Zug United

Startpleite für Zug United

NLB-Meister Zug United verliert zum Auftakt der Playoff-Viertelfinals gegen Vorjahresmeister Davos-Klosters mit 4:5 in der Verlängerung.

Vieles nahmen sich die Zuger zu Beginn der Serie vor und wollten untermauern, weshalb sie in diesem Jahr die Qualifikation souverän gewonnen haben. Dementsprechend legten sie gleich los und die ersten beiden Abschlüsse von Poletti und Meier fanden den Weg ins Gehäuse der Bündner Gäste. Die Marmots ihrerseits blieben das ganze Spiel hindurch mit zielstrebigen Kontern gefährlich und einer davon wurde noch im ersten Drittel erfolgreich abgeschlossen.

Zuwenig kreativ mit dem Ball
Das gleiche Bild prägte auch den zweiten Akt. Die Einheimischen mit viel Ballbesitz, wussten allerdings wenig mit diesem anzufangen. Auch mit dem Kreieren von Torchancen taten sie sich schwer und falls doch ein Ball aufs Gehäuse kam, war der Davoser Torhüter Hartmann zur Stelle. Erst als Routinier Aaron Stutzer den Hammer auspackte und den Ball aus der zweiten Reihe wuchtig ins Tor drosch, musste sich auch der Marmotshüter ein weiteres Mal geschlagen geben. Zuvor hatten die Gäste einen Konter kaltblütig abgeschlossen und mit einer einstudierten Freistossvariante wurde auch die passende Antwort auf Stutzers Treffer gefunden. Mit dem Zwischenstand von 3:3 wurden die Seiten ein weiteres Mal gewechselt.

Zugs finnischer Übungsleiter Arto Riihimäki war einmal mehr alles andere als zufrieden mit der Leistung seiner Mannen, er stellte seine Formationen um und versuchte so neue Impulse zu senden. Auch wenn der erste Treffer im Schlussakt den Gästen zugestanden werden musste, waren es die Zentralschweizer, welche das Zepter weiterhin in der Hand hatten und für ihren beherzten Auftritt kurz vor Drittelsende mit dem Ausgleich belohnt wurden.

Die Verlängerung musste über den Sieger dieses ersten Spieles entscheiden und obwohl das Heimteam dem fünften Treffer nahe war und teils hochkarätige Chancen ausliessen, waren es die Bündner, welche am Schluss jubelten. Nach einem Ballverlust in der offensiven Zone, schalteten die Gäste ganz schnell um und besiegelten das Schicksal des Qualisiegers.


Zug United - Iron Marmots Davos-Klosters 4:5 (2:1, 1:2, 1:1, 0:1) n.V.
Stadthalle Zug. - 189 Zuschauer - SR: Britschgi/Gasser
Tore: 2. Poletti (Meier) 1:0. 7. Meier (Suter) 2:0. 8. Marugg 2:1. 24. Baumgartner (Rizzi) 2:2. 29. Stutzer (Laely) 3:2. 39. Rizzi (Hartmann) 3:3. 49. Laely 3:4. 58. Fiechter (Poletti) 4:4. 68. Wiedmer (Waser) 4:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug United. 3mal 2 Minuten gegen I. M. Davos-Klosters.
Zug United: Kohler, Suter, Stadelmann, M. Laely, J.Schelbert, Müller, Fiechter, Trinkler, Kotilainen, Strebel, Y.Schelbert, Lechmann, Poletti, Eugster, Meier, Grüter, Stutzer, Vapaniemi, Hietanen, Parathazham.
Iron Marmots Davos-Klosters: Nevrkla, Vladar, F. Hartmann, Dürr, F. Laely, Rizzi, Baumgartner, Bucher, Tüsel, Waser Thöny, Triescher, C. Hartmann, Wiedmer, Horn, Joos, Guidon, Marugg.
Bemerkungen: Zug ohne Bucher, C. Schelbert, Bär (Doppellizenz Highlands), Eugster (Ferienabsenz)

Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks