08.
2011
Girls Day
Am 16. November 2011 öffnen viele Vereine in der Schweiz Tür und Tor für Frauen und Mädchen, die Unihockey kennen lernen wollen. Es werden Trainings und Kontakte angeboten. Dieser Tag steht im Zusammenhang mit der Frauen-Weltmeisterschaft, die im Dezember in St.Gallen stattfindet und soll auch dem Frauen-Unihockey zu mehr Ansehen verhelfen. Bereits haben sich verschiedene Vereine bereit erklärt, bei dieser Aktion mitzumachen.
Alle Vereine, die gerne diesen Girls-Day aktiv mitgestalten möchten und sich damit aktiv zur Damenförderung bekennen, dürfen gerne mit Stefan Bürki, Leiter Sport, Kontakt aufnehmen.
swiss unihockey
Herr Stefan Bürki
Leiter Sport
hc.yekcohinussiws@ikreub">Mail
031 330 24 55
Was ist der Girls Day?
Am 16. November ist Frauenpower in der Unihockey-Schweiz angesagt. Kurz vor den Frauen-Weltmeisterschaften in St. Gallen (4. bis 11. Dezember) koordiniert swiss unihockey einen gesamtschweizerischen „Girls Day". Die grundlegende Idee des „Girls Day" ist es, dass an jenem Mittwoch gesamtschweizerisch alle Vereine ihre Hallenzeiten und Funktionäre zur Verfügung stellen, interessierte „Girls" zu freien Schnuppertrainings einladen und so den Mädchen und Frauen den Unihockeysport näher bringen.
Wichtig für interessierte Klubs bereits jetzt sind folgende Schritte:
- Im Verein eine verantwortliche Person für den „Girls Day" bestimmen.
- Am Mittwoch, 16. November 2011, Hallenzeiten bestimmen und reservieren.
- Zielgruppen/Alterskategorien für die vorgesehenen Schnuppertrainings definieren.
- Ideen sammeln, wo und wie diese Zielgruppen-„Girls" angesprochen werden könnten.
- Trainingsinhalte detailliert planen: Wer macht wo wann was wie?
- Sich Gedanken machen über ein allfälliges Rahmenprogramm.
swiss unihockey wird den „Girls Day" national koordinieren und unterstützt die engagierten Klubs mit Rat und Tat. Es werden Werbeflyer hergestellt. Diese können unter Einsendung des Klublogos ebenso bestellt werden wie das neue „Girls Day"-Logo für die Verwendung auf der eigenen Vereinshomepage.