27.
11.
2016
Spielberichte | Autor: Aergera Giffers

Aergera unterliegt dem Leader

Ärgera verliert auch das Derby gegen den Leader, Bern-Burgdorf mit 1:4 und verbleibt weiterhin auf dem letzten Tabellenrang. Innerhalb von drei Minuten geriet Ärgera im ersten Drittel mit 0:3 in Rücklage und konnte diese Hypothek bis zum Ende nicht mehr aufholen.

Aergera unterliegt dem Leader Aergera-Coach Jan Jungo (Bild: Damian Keller)

Eine Woche nach dem Cup-Aus beider Mannschaften ging die Meisterschaft in die nächste Runde. Ärgera musste auswärts in Burgdorf gegen den momentanen Leader, die Wizards Bern Burgdorf, antreten. Der Beginn verlief ausgeglichen, obwohl Bern Burgdorf mehr Spielanteile auf ihrer Seite hatten. Ärgera konnte zwar defensiv kämpferisch dagegen halten, brachte im Vorwärtsgang aber zu wenig Gefahr auf das gegnerische Tor. In der 15. Minute konnten die Wizards dann doch durch einen Freistoss mit 1:0 in Führung gehen. Kurz später doppelte Nadia Cattaneo mit einem verdeckten Weitschuss zum 2:0 nach. Mit dem 3:0 durch Brigitte Mischler besiegelten sie den Zwischenstand nach dem ersten Drittel. Drei unkonzentrierte Minuten brachte Giffers den Dreitore-Rückstand ein und in der eigenen Offensive passte noch nicht alles zusammen.

Im Mitteldrittel begann Ärgera dann angriffslustiger und konnte bereits kurz nach Wiederanpfiff einen Lattentreffer verzeichnen. Dann kassierte das Heimteam eine Strafe, was Giffers eine zweiminütige Überzahl bescherte. Zwar konnten einige Abschlüsse verzeichnet werden, jedoch fand keiner den Weg ins Tor. Zudem blieben die Bernerinnen auch in Unterzahl sehr druckvoll, sodass Giffers viel Zeit aufwenden musste, um ihr Spiel aufzuziehen und sich in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. Nachdem das Spiel zahlenmässig wieder ausgeglichen war, konnte Christel Köstinger einen Angriff starten und wurde regelwidrig zurückgehalten. Den daraus resultierenden Penalty vergab Christelle Wohlhauser und liess damit eine weitere Gelegenheit zum Anschluss ungenutzt. Es kam, wie es kommen musste: Bern Burgdorf erzielte in der 38. Minute das 4:0 und führte so den Freiburgerinnen vor Augen, was Effizienz bedeutet.

Im dritten Drittel nahm die Qualität des Spiels ab - der Kampf dominierte das Geschehen. Giffers überstand zwar noch eine Zweiminuten-Strafe, konnte in der Offensive aber wenige Akzente setzen. In der 54. Minute erzielte Köstinger das 1:4, was schlussendlich aber doch nur der Ehrentreffer bleiben sollte. Giffers setzte zwar noch einmal alles daran, das Spiel noch einmal an sich zu reissen, doch irgendwie lief an diesem Abend alles gegen sie. So musste Ärgera eine weitere Niederlage hinnehmen und verbleibt weiterhin auf dem letzten Tabellenrang. Zwar begünstigt der Spielplan nicht gerade Giffers' Aufschwung (in den letzten vier Spielen musste man immer gegen jemanden aus den Top 3 antreten), doch die Fehler sind trotzdem in den eigenen Reihen zu suchen. Wer gegen die Topmannschaften lange Zeit mithalten kann und wem es dann doch nicht gelingt, die knappen Spiele ganz an sich zu reissen, wird zwangsläufig mit einer Rangierung am Tabellenende bestraft. Aufgeben liegt aber nicht in der Natur der Senslerinnen und so können sie bereits am Sonntag die Revanche für das Cup-Ausscheiden gegen Piranha Chur in Angriff nehmen.


 

Wizards Bern Burgdorf - Ärgera Giffers 4:1 (3:0, 1:0, 0:1)
Sporthalle Schützenmatt, Burgdorf. 93 Zuschauer. SR Begré/Birbaum.
Tore: 15. N. Baumgartner (N. Cattaneo) 1:0. 16. N. Cattaneo (J. Krähenbühl) 2:0. 18. B. Mischler (M. Hintermann) 3:0. 38. B. Mischler (C. Schürch) 4:0. 54. C. Köstinger 4:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. 1mal 2 Minuten gegen Ärgera Giffers.
Roux; Wyder, Bertolotti; Ruffieux, Wohlhauser, Köstinger; Dietrich, Stump; Buri, Ganz, Dazio; Wieland, Weibel; Kullaa, Saari, Rumo; Gnaegi, Gross; Etter (Ersatz).

 

In einem zwei Drittel lang ausgeglichenen Superfinal erspielen sich die Jets eine 4:2-Führung und entscheiden die Partie mit zwei Toren zu Beginn des Schlussdrittels, ehe das... Jets überfahren Zug im Schlussdrittel
Zug United lag in 10 von 12 Playoff-Spielen mindestens einmal in Rückstand, konnte aber beide Serien mit 4:2 Siegen für sich entscheiden. Den letztjährigen Superfinal... Duell der Comeback-Spezialistinnen
Nach der bereits bekannten Rückkehr von Mirco Torri an die Wizards-Bande verpflichten die Zauberinnen unter anderem einen neuen Assistenztrainer aus der U21 und eine neue... Wizards komplettieren Coaching-Staff
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks