22.
12.
2001
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Geglückte Europacup-Hauptprobe

Auch ein beherzt kämpfendes Piranha Chur hatte gegen Red Ants Rychenberg keine Chance. Die Winterthurerinnen siegten in der Europacup-Hauptprobe schlussendlich deutlich 6:3.
Der Europacup von anfangs Januar wirft seine Schatten voraus und beeinflusste auch die Matchvorbereitung der Red Ants im Vorfeld der Partie gegen das viertplatzierte Piranha Chur. Da in Schweden auch nicht bloss ein Spiel pro Tag anstehen und die Mannschaft lange Pausen zu überstehen haben wird, wurde dies mit einem morgenlichen Training und einer langen Teamsitzung simuliert. Bei Spielbeginn gegen die ambitionierten Bündnerinnen waren die Red Ants dennoch hellwach - ein gutes Zeichen für den baldigen internationalen Auftritt. Bereits nach einer Minute brachte die immer besser in Fahrt kommende Nathalie Stadelmann das Heimteam in Führung. Dass dies im ersten Drittel der einzige Treffer blieb, lag am falsch eingestellten Visier der Red Ants Stürmerinnen sowie am mangelhaften Durchsetzungsvermögen der Piranha-Offensivkräfte. In der 25. Minute kamen die Gäste auf kuriose Weise zum Ausgleich, da Sabine Forster einen Rückpass von Margot Ulmer ins Tor kullern liess - ein Schnitzer, der am Europacup hoffentlich nicht mehr passieren wird. Die Reaktion der Red Ants war heftig und eindrücklich. Schon zwei Minuten später nutzten Rieser und Zürcher einen krassen Stellungsfehler in der Piranha-Abwehr zum erneuten Führungstreffer, und nur gerade 5 (!) Sekunden später stand es schon 3:1. Stadelmann lief vom Anspiel her unbedrängt Richtung Tor und bezwang Gäste-Hüterin Boner, die ihrem Team kein besonders starker Rückhalt war, sicher. Das Spiel schien nun bereits entschieden, doch die Bündnerinnen bäumten sich nochmals auf. Nach einem Time-Out und der Konzentration der besten Kräfte in einer Linie gelang auch ihnen ein Doppelschlag. Nati-Stürmerin Mirca Anderegg, bis dahin nur durch eine 10-Minuten Disziplinarstrafe aufgefallen, und Andia Roman glichen die Partie bis Drittelsende aus. Im letzten Abschnitt zeigten die Red Ants aber doch, dass sie mit einem Sieg im Gepäck nach Schweden fahren wollten. Mazzarelli und Zürcher sorgten mit ihren Treffern zum 5:3 für die Entscheidung, während Stadelmann mit ihrem dritten Tor ins leere Gehäuse für das Schlussresultat von 6:3 sorgte. Assistenz-Trainer Mark van Rooden zeigte sich nach der Partie zufrieden. "Wir waren zwar zum Teil immer noch zu hektisch auf dem Feld, vor allem im zweiten Drittel. Aber wir sind froh, mit Piranha Chur noch einmal einen starken Gegner auf dem Weg nach Schweden bezwungen zu haben. Der Fahrplan jedenfalls stimmt."


Red Ants Rychenberg - Piranha Chur 6:3 (1:0, 2:3, 3:0)
Oberseen - 90 Zuschauer
SR: Jenni / Wunden
Red Ants: Forster; Ulmer, Kindhauser; Eberle, Breitenstein; Roth, Stadelmann, Benz; Mazzarelli, Zürcher, Breiding; Fluri, Rieser.
Piranha: Boner; Arpagaus, Buff; Schuoler, Theus; Kundert, Hartmann, Bless; Anderegg, Wegmann, Langhart; Roman, Dorizzi.
Tore: 2. Stadelmann (Breitenstein) 1:0; 25. Bless 1:1; 27. Rieser (Zürcher) 2:1; 27. Stadelmann 3:1; 38. Anderegg (Kundert) 3:2; 38. Roman 3:3; 44. Mazzarelli (Rieser) 4:3; 47. Zürcher (Kindhauser) 5:3; 60. Stadelmann (Ulmer; ins leere Tor) 6:3.
Strafen: Red Ants 1x2 Minuten; Piranha 1x2 plus 1x10 Minuten (Anderegg)
Bemerkungen: Rieser verabschiedet (geht nach Europacup länger ins Ausland. Nati-Trainer Thomas Rieben auf Tribüne.

Fotogalerien

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks