20.
10.
2002
NLA Frauen | Autor: Burgdorf Wizards

Damen NLA: Wizards verlieren erneut

Nach dem Cup-Out gegen die Bern Capitals hoffte man bei den Wizards vergeblich auf eine Reaktion. Mit einer desolaten Leistung unterlagen die Burgdorferinnen den Ostschweizerinnen von Thurgau/Wuppenau absolut verdient mit 3:5.

Die Wizards hatten sich für dieses Spiel viel vorgenommen und wollten das blamable Ausscheiden aus der Cupkonkurrenz vergessen machen. Bereits nach wenigen Spielminuten musste man aber erkennen, dass die Einstellung für dieses wichtige Spiel absolut ungenügend war. Kaum ein Zuspiel fand sein Ziel und so war es nicht verwunderlich, dass die Ostschweizerinnen immer besser ins Spiel kamen. Nach 10 Minuten gingen die Thurgauerinnen mit 1:0 in Front und bereits sechs Minuten später wurde der "Tiefschlaf" der Wizards mit dem 2:0 erneut bestraft. Auch wenn die Natispielerinnen König und Ryser noch nicht eingesetzt wurden, konnte dies kaum als Entschuldigung für das desolate Verhalten der Emmestädterinnen herhalten. So hoffte man, dass nun im 2. Spielabschnitt eine Reaktion zu sehen sei. Die Burgdorferinnen spielten aber weiterhin ohne jegliches Engagement und wurden in der 26. Minute mit dem 0:3 bestraft. Die Trainercrew der Wizards reagierte und setzten nun König und Ryser ein. Trotz der mangelnden Spielpraxis der beiden Natispielerinnen wurde nun das Angriffsspiel der Wizards klar besser. In der 27. Minute war es Calderari, die ein Zuspiel von Oberli direkt abnahm und zum 1:3-Zwischenstand ins hohe Eck traf. Nur 4 Minuten später gelang Rossel auf Zuspiel von Eschler der 2:3-Anschlusstreffer, der die Wizards für den letzten Spielabschnitt wieder hoffen liess. Im letzten Drittel suchten nun die Burgdorferinnen vehement den Ausgleich, der in der 54. Minute wiederum durch Rossel auf Zuspiel von Oberli Tatsache wurde. Trotz weiteren vielen Chancen wollte aber der Ball den Weg ins Tor nicht mehr finden. Es waren die Ostschweizerinnen, die in der 56. Minute wieder in Front gehen konnten. Nach einem Timeout versuchten die Wizards alles und nahmen eine Minute vor Schluss noch Goalie Kloter für eine sechste Spielerin vom Feld. Alles Aufbäumen nütze aber nichts. Einen Ballverlust nützen die Thurgauerinnen zum 3:5-Siegtreffer ins leere Tor. Die enttäuschten Wizardsspielerinnen verloren in diesem Spiel drei budgetierte Punkte und es bleibt zu hoffen, dass man aus diesem Spiel die nötigen Lehren gezogen hat. NLA-Unihockey ist nun einfach keine "Jekami"-Veranstaltung und für den Erfolg braucht es den nötigen Willen und ein Topengagement, das die Burgdorferinnen ganz klar vermissen liessen. Es genügt auf dem heutigen Niveau auch nicht mehr, wenn man nur während 20 Minuten bereit ist, diese Eigenschaften auf das Feld zu bringen. Mit dem Glück zu hadern, das im letzten Spielabschnitt fehlte wäre zu einfach, hat man es doch in den ersten 2 Dritteln mit mangelndem Einsatz versäumt, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Bm.


Burgdorf Wizards - Thurgau/Wuppenau 3:5 (0:2, 2:1, 1:2)
Schützenmatt, Burgdorf, -- 40 Zuschauer
SR: Boss/Labruyère
Wizards: Kloter; Rindlisbacher, Müller, Flückiger, Seljeson, Tschumi; Oberli, Khuu, Meier, Rossel, Eschler; Calderari, König, Ryser, Scheidegger.
Floorball Thurgau: Bohnenblust, J. Sieber, C. Sieber, D. Mayer, L. Mayer, Elser, Fuchs Oschwald, Raschle Brägger, Juvonen, Lörtscher, Ausderau, Krattiger, Franz, Weder
Tore: 10. Brägger 0:1, 16. Deborah Mayer 0:2, 26. Lea Mayer 0:3, 27. Calderari(Oberli) 1:2, 31. Rossel(Eschler) 2:3, 54. Rossel(Oberli) 3:3, 56. Deborah Mayer 3:4, 60. Brägger(ins leere Tor) 3:5.
Bemerkungen: Wizards ab der 25. Minute mit König und Ryser

Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks