FORUM: Diskussion
NLA Damen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Antworten | |||||
83.137.25.200 2023-05-30 07:49:19 | 1. Jets 2. Zug 3. Skorps 4. Wizards 5. Beo 6. Piranha 7. Red Ants 8. Riders 9. Laupen 10. Aergera | ||||
Klartext 194.230.145.73 2023-05-28 17:06:25 | Vor-Saisonprognose: 1. Zug 2.Jets 3.Skorps 4.Beo 5.Wizards 6.Laupen 7.Red Ants 8.Piranha/Riders 9.Riders / Piranha 10.Giffers | ||||
Ausländerinnen 213.55.242.41 2023-05-11 15:58:25 | Wirklich gut? Schauen wir doch mal alle Ausländerinnen an: Jets: Ida Sundberg (Weltklasse, nicht umsonst Schwedischer Naticaptain), Sara Piispa (Zeigte Ihr Potential zu selten bei den Jets, hat aber definitiv Potential für 35 bis 40 Punkte), Krista Nieminen (Solider Torhüter, aber glaube nicht, dass Sie an Werz vorbeikommt). Skorps: Tindra Byström (Spannede Spielerin, aber unerfahren vor allem auf höchstem Niveau), Nova Ekedahl (Gilt dasselbe, denke werden eher Mitläuferinnen sein). ZU: Weronika Noga (Lieber mit als gegen Sie, geht unter die Haut aber nich herausragend), Denisa Ratajova (Weltklasse), Julia Ravelius (Solid, nicht mehr), Ivana Supakova (Müsste an Ihrer Fitness arbeiten). Piranha: Vendula Berankova (Sehr gute und spielstarke Verteidigerin), Petra Hansson (Überfordert mit dem Tempo in der Schweiz), Eliska Trojankova (Leider den ganz grossen Schritt nach vorne verpasst), Martina Repkova (Sehr gute Enforcerin, rennt leider viele doofe KM). BeO: Nikol Pekárková (Solide Verteidigerin), Lucie Řezácová (Kann Tore gegen schwache Gegner schiessen, aber gegen Gute ist sie oft auf verlorenem Posten), Katarína Klapitová (Überbewertet, bestenfalls Mittelmass). RedAnts: Tereza Hanzlikova (War mal gut, aber lange verletzt und körperlich in keiner guten Verfassung), Linn Mikaelsson (Auch lieber mit als gegen, aber sonst unterdurchschnittlich), Malin Brolund (Hat ab und an einen guten Tag, ansonsten eher Diva als Star), Evelina Garbare (Hüftsteif und langsam, aber mit gutem Schuss). Laupen: Hanka Lackova (Passt dorthin, spielt nur noch zum Spass). Riders: Annika Hautojärvi (Toller Transfer war Führungsspielerin und Meisterin in Finnland, aber sonst eher limitiert), Veronika Loudova (Unbrauchbar), Julija Rozite (Talentiert, aber physisch zu schwach), Anna Bachrata (Unbrauchbar), Viktorie Martináková (Verletzt), Hana Polakova (Zu alt und kaum noch gefährlich). Sprich ganz grundsätzlich können viele Ausländerinnen gut durch CH-Spielerinnen ersetzt werden. Aber die paar Topshots die da sind, machen die Liga attraktiver. Wie findet Ihr meine Beurteilung? Andere Ansichten? | ||||
Schrekender 188.60.15.34 2023-05-11 12:22:02 | ..und hat er doch gebraucht für nati-trainer?!? Das niveau steigt?? Weniger ch spieler die verantwortung übernehmen müssen, und sind die vielen imports auch wirklich gut? | ||||
Papiertiger 194.230.148.166 2023-05-11 12:10:21 | Ich bin mir nicht sicher ob Kern überhaupt ein Diplom hat? | ||||
Klartext 194.230.145.164 2023-05-11 12:04:53 | Suter bleibt mit Kern Suter Head Kern gibt Diplom | ||||
83.137.25.200 2023-05-11 10:43:29 | Man kann es auch positiv sehen. Durch das Engagement von guten Imports, steigt das Niveau der Liga. Somit haben die Nationalspielerinnen wenigstens die Möglichkeit auf vernünftigem Niveau zu spielen und bei Länderspielen gegen die Top 4 mitzuhalten. | ||||
PUK 194.230.161.161 2023-05-11 09:57:46 | So verrückt, dass wir gleiche eine PUK einsetzten sollen! Spass beiseite - lustig finde ich dass die Jets noch keinen Trainer haben. | ||||
Schreckender 62.202.189.99 2023-05-11 09:30:33 | Schon verrückt was da abgeht…. Ohne 3/4 ausländerinnen geht wohl gar nichts?!? | ||||
dävodet 2023-04-19 13:30:37 | @Coach, Du magst Recht haben, dass man "Verbote"(ich würde es "Gesetze", "Abmachungen" oder Regeln nennen) brechen soll. Die Frage ist jedoch wie man das macht. Ist es der richtige Ansatz, dass man sich einfach über Gesetze hinwegsetzt, solange sie noch aktiv sind, oder geht man den Weg, dass man das Gesetzt abschafft oder abändert? Das sich eigenmächtig über Gesetze Hinwegsetzen mag in gewissen Situationen zwar sinnvoll sein, aber moralisch finde ich es nicht gut. Solange eine Regelung besteht, an welche man sich halten soll, ist es meiner Meinung nach nie richtig einfach etwas anderes zu tun. Wenn sich die Vereine, welche sich nicht an die Regelungen halten möchten/können, dies wirklich wollen, müssten sie meiner Meinung nach dafür sorgen, dass man die Regelung abschafft, damit alle die gleichen Spielregeln haben. Vor allem im Sport finde ich das sehr wichtig. Wenn man es nicht schafft die Regelung zu ändern, dann müsste man sich auch daran halten, wenn man nicht damit einverstanden ist, oder man zieht die Konsequenzen und macht etwas anderes(einen anderen Sport, oder man schliesst sich einer Liga oder einem Verband), bei welchem einem die Regeln passen. Ich denke, falls es genug Vereine(normalerweise mehr als die Hälfte) gibt, welche dieses Agreement abschaffen möchten, dies auch problemlos gemacht werden könnte. Solange man dies jedoch eigenmächtig tut, erscheint mir das eher kindisch. | ||||
@Coach 195.141.56.254 2023-04-19 12:02:48 | Also wenn du keine 17 Schweizerinnen + 3 Ausländerinnen findest die für deinen Verein NLA spielen wollen, dann gehörst du halt nicht in diese Liga und steigst ab. Gab ja schonmal 1 der runter ist und 2 die hoch wollten (Chilis und Aergera)... Wenn in der NLA nur noch Ausländerinnen spielen sollen dann können wir es ganz sein lassen und verteilen die wenigen ambitionierten Schweizerinnen auf Finnland und Schweden. Die Frage ist gibt es 10 Teams die in der NLA halbwegs konkurrenzfähig sein können und entsprechende Vereine die das stemmen können und wollen. Jets, Skorps, Wizards, Piranha, Zug, BEO, Red Ants sollten das irgendwie packen. Laupen und Riders ist halt die Frage ob es Sinn macht wenn die halbe Nationalliga im Kanton Zürich beheimatet ist, aber immerhin hat Laupen guten Nachwuchs. Dann kommen halt so Clubs wie Giffers, WaSa, Chilis die irgendwie schauen müssen wie sich klar kommen und Appenzell/Lejon wollten ja nicht mal in die NLA. Also, wo willst du mit einbezogen werden? Das "mit einbeziehen" läuft halt oftmals darauf raus dass man anderen Leuten die Schuld fürs eigene Versagen gibt. | ||||
Coach 93.94.243.9 2023-04-19 10:58:57 | Das Agreement ist ein Verbot und Verbot sind da zum brechen wie es so oft in unserer Geselschaft ist. Grundsätzlich ist der Ansatz nicht schlecht jedoch so wie er besteht hat er bei den Frauen keine Berechtigung. Wenn man die Team miteinander vergleicht dabei meine ich vor allem das Kader, ist es nicht erstaundlich das gewisse Teams das Agreement brechen und andere nicht. Schaut man auf das Kader der Nationalmannschaft sieht man welche Teams auch betreffend Schweizerinnen wesentlich besser aufgestellt sind als andere. Dies eine Aufliestung einiger vergangenen Events: EUR3 Qualifikation ITA (30.01.2023) / Euro Floorball Tour Uppsala (26.10.2022) / Länderspiele St. Gallen (01.09.2022) Jet’s: Metzger, Larsson, Gämperli, Bertini, Ediz, Stettler, Wieland, Wick, Zwissler (9) Skorps: Spichiger, Hannemann, Thomi, Bergmann, Bircher (5) Wizards: Von Arx, Wyss (2) Piranha: Rüttimann, Rensch, Berger, Koch (4) Zug United: Gerig, Bichsel (2) BEO: Grossenbacher (1) Red Ants: Schmuki (1) Riders: 0 WaSa: 0 Laupen: 0 Ausland: Fitzi, Gredig, Schmid, Heini, Cattaneo, Sturzenegger (6) Wenn man dan die wichtigen Events anschaut wie EUR3 Qualifikation reduziert es sich noch: Jet’s: Metzger, Larsson, Gämperli, Bertini, Ediz, Stettler (6) Skorps: Spichiger, Hannemann, Thomi (3) Wizards: Von Arx, Wyss (2) Piranha: Rüttimann, Rensch, Berger, Koch (4) Zug: Gerig (1) BEO: 0 Red Ants: 0 Riders: 0 WaSa: 0 Laupen: 0 Ausland: Fitzi, Gredig, Schmid, Heini (4) Mit über 300 Spielen als Trainer in der NLA der Frauen weiss ich das jeder Verein so seine Probleme hat. Egal ob etwas bezahlt wird oder nicht. Viele Faktoren kann der Verein nicht mal mitbestimmen die sind einfach gegeben. Sehr oft ist es aber so das man zuerst eigene Struckturen durchleuchten sollte, diese genau analysiert und dann beginnt mit einem Plan für die Zukunft zu Arbeiten. Da haben gewisse Vereine einfach bereits einen grossen Vorsprung der im Moment aus meiner Sicht immer grösser wird. Da kann man nun darüber streiten ob ein Ausländer Agreement hilft oder eben nicht. Wenn die Vereine noch mehr Aufwand betreiben müssen um überhaupt 20 Spielerinnen im Kader zu haben dabei aber nur auf Schweizer zurückgreiffen dürfen wird das Niveau der Liga nicht wirklich besser. Dabei denke ich ist es vor allem auch wichtig zu sehen wo stehen wir in der Schweiz im Verhältniss zu andern Liegen, genau kann ich das nicht sagen, jedoch habe ich das Gefühl wir sind in den letzten 5-8 Jahren von Jahr zu Jahr immmer schwächer geworden. Da würde ich mir mehr wünschen das ein Verband die Vereine inkl. Basis (Basis meine ich vor allem Trainer) miteinbezieht in einen Prozess das ganze Damenunihockey weiter zu bringen und zu verbessern, das ist ein Agreement im Sinne eines Verbotes was einem einfach auferlegt wird nicht hilfreich. | ||||
Unter Gentlemans 213.55.242.41 2023-04-18 15:15:17 | Wir sollten das komische Agreement endlich kicken! Macht einfach keinen Sinn dieses beizubehalten, zumal zu wenig Top-Spielerinnen für eine NLA vorhanden sind. Und mit Top meine ich Spielerinnen die 3 x hintereinander die Schuhe binden können. | ||||
62.202.183.27 2023-04-17 20:11:02 | Trojankova hat bisher nur als U21-Lizenzierte für piranha und Zug gespielt, damit wird das Ausländeragreement weiterhin eingehalten. | ||||
Klartext 194.230.145.164 2023-04-17 12:07:49 | grosser Beitrag an der Niederlage leistet ganz klar der Goalie 2 mal naher Ecken darf nicht passieren ja Jets hatten die besseren Spielerinnen Wick Ediz top wie auch der Rest die können immer eine Schippe zulegen wenns draufan kommt. Warum man neuerdings 3 Goalies aufbietet ist mir ein Rätsel und sinnlos | ||||
Skorps 213.55.242.41 2023-04-17 11:13:39 | Was sagt Ihr eigentlich zur erneuten Niederlage der Skorps? | ||||
83.137.25.200 2023-04-17 07:55:51 | Das Ausländerinnen-Agreement bei den Frauen ist Makulatur! Nach Zug und den Riders (schon lange) sowie Winterthur (letzte Saison), wird auch Piranha das Agreement nicht mehr einhalten (Hansson, Repkova, Trojankova, Berankova). Also kann man auch ganz auf ein Agreement verzichten. | ||||
Unihockey-Fan 178.197.239.117 2023-04-12 10:53:46 | Von wem hörst Du das? | ||||
Geld regiert die Welt... 213.55.242.41 2023-04-12 09:46:28 | Oder eben doch nicht? Ich denke vom Geldfluss her sind die Zuger, gemeinsam mit BEO und Riders, ganz oben. Danach folgt ein dicht gedrängtes Mittelfeld, welches von den Red Ants angeführt wird. Was man so hört zahlen vor allem die Jets, Laupen und Wizards eher schlecht. | ||||
83.137.25.200 2023-04-12 06:38:31 | Liebe Zuger, Jets etc. Es gibt weitere Vereine bei denen Geld fliesst, einfach in die andere Richtung. Nämlich dadurch, dass jede NLA-Spielerin einen Mitgliederbeitrag bezahlt und einen persönlichen Sponsor auftreiben muss. |
Seite 1 von 18