FORUM: Diskussion
Herren Aktive GF 1. Liga Gruppe 2 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Antworten | |||||
kevin lonrad 185.3.27.132, 1 2023-06-01 18:33:27 | Kulmala zu Pfanni - für mich mit Abstand der Transfer der Saison bis jetzt | ||||
dävodet 2023-05-24 18:04:54 | @Doppeltorschützen, Irgendwo stand mal was, dass Bolliger zu Pfannenstiel wechselt. Ob das ein Gerücht oder bestätigt ist, weiss ich jedoch nicht. | ||||
Doppeltorschützen 81.221.124.137 2023-05-23 15:31:36 | @Doppeltorschütze Von welchen Topshots sprichst du? Nehme an Meier zu Bülach oder gibt es weitere die bekannt sind? | ||||
Doppeltorschütze 2023-05-23 13:59:50 | Diskussion mit Trainer hin oder her. Die neue 1. Liga Saison wird sehr interessant werden mit vielen neuen Topshots. | ||||
Klartext 194.230.161.23 2023-05-21 14:57:13 | und wen ich schreibe bin ich nicht am denken :) | ||||
Klartext 194.230.161.23 2023-05-21 14:56:33 | |||||
dävodet 2023-05-20 12:26:41 | @Klartext, Was tust Du, wenn du nicht gerade denkst? Schreibst Du dann hier Kommentare? Sorry, nimm das bitte nicht ernst, aber den Spass konnte ich mir nicht verkneifen. | ||||
Kleistermeister 193.5.54.11 2023-05-18 11:54:57 | Silvan Bolliger zu Pfanni? | ||||
Klartext 194.230.145.164 2023-05-17 08:32:53 | ich denke wenn man bei Davos Nesslau oder Frauenfeld nachfragt ………aber Schlussendlich spielts kein Töff muss ja jeder selber wissen wen man einstellt und wen nicht Petri Heil | ||||
dävodet 2023-05-16 17:30:48 | @@Klartext, Klartext ist ein Whistleblower...er weiss alles:-) | ||||
@Klartext 146.185.77.193 2023-05-16 13:06:11 | Quelle? Vertrau mir Bruder! | ||||
Klartext 194.230.145.164 2023-05-16 11:20:57 | glaub mir ich weiss von vielen Vereinen aus erster Hand | ||||
@Klartext 146.185.77.193 2023-05-16 10:09:02 | Hast du einmal unter ihm trainiert, dass du ihn so genau beurteilen kannst? Und wenn hätten die Gators als Spielertrainer einsetzten können? Wenn ich den Kader anschaue sehe ich praktisch nur sehr junge Spieler. | ||||
dävodet 2023-05-15 16:52:50 | @Klartext, Ich sage es, wie es ist. Ich kann nur aus den mir zur Verfügung stehenden Infos urteilen. Falls du genauere Infos hast, darfst du die gerne beisteuern. Dann wissen wir alle mehr. | ||||
Klartext 194.230.145.164 2023-05-15 14:02:13 | das ist aber schön formuliert | ||||
dävodet 2023-05-15 13:26:14 | @Klartext, Ich sagte nie, dass Vetsch eine gute Wahl ist. Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, aber rein von der Tatsache aus, dass er selten eine ganze Saison an einem Ort war, muss man annehmen, dass er nicht immer die Erwartungen erfüllt. | ||||
Klartext 194.230.145.164 2023-05-15 12:13:09 | ja schon aber im Fall Gators lieber einen Spieler als Spielertrainer als den. Da gibt man nicht freiwillig Geld aus. Ich frage mich echt ob Vereine Referenzen einholen oder blauäugig engagieren | ||||
dävodet 2023-05-15 10:24:34 | @jodler, Man muss sich dabe jedoch auf fragen, welche Mittel den Vereinen zur Verfügung stehen? Die gerechte Entlöhnung und Förderung sind der Optimalzustand, auf welchen man hinarbeiten muss, aber in vielen Vereinen stehen die finanziellen Mittel leider noch nicht zur Verfügung. Darum ist die gute Förderung meist einfacher als das gerechte Entlöhnen. Meiner Meinung nach sind wir noch immer ein ziemlicher Plauschsport, in welchem man nur mit sehr viel Eigeninitiative, Motivation und Verzicht(auf Entlöhnung/Freizeit) den Sport weiterbringt. Es gibt gute Trainer, welche für sehr wenig Geld und Unterstützung einen guten Job machen. Das sollte jedoch nicht selbstverständlich sein. Solange man kein NLA Verein mit einem einigermassen gutem Netzwerk von Gönnern, Sponsoren und Mitgliedern hat, sehe ich in den unteren Ligen fast keine Möglichkeit, die Trainern oder Spieler finanziell gross zu unterstützen. Somit muss man sich als kleiner Verein überlegen, wie man die Trainer und Spieler sonst unterstützen kann? Meiner Meinung funktioniert das dort nur durch noch mehr freiwilligem Einsatz des Vereines. Das ist zwar nicht einfach und kann zu Überbelastungen führen, aber falls ein Verein sich wirklich in Richtung Professionalität entwickeln will, braucht es vorab eine sehr grossen Einsatzwillen des gesamten Vereines, damit man in Zukunft an die finanziellen Mittel kommt, um den Mitgliedern, Trainer und Spielern die Zeit erkauft, damit dieser massive Aufwand unterstützt werden kann. Das ist kein Problem, welches nur im Unihockey besteht. Auch der Provinzfussballclub stösst da an die gleichen Grenzen. Dort ist es jedoch klar, dass der FC Hinterwil, nie an einen Punkt kommt, an welchem sie gross Geld erwirtschaften. Bei uns im Unihockey gibt es meiner Meinung nach noch zu wenige Vereine, welche sich ihrer Rolle in der schweizer Unihockeylandschaft bewusst sind. Wir haben noch sehr viele Vereine, welche illusorische Ziele haben wie Aufstiege in NLA/NLB, aber genau wissen, dass es eigentlich unrealistisch ist. Mit solchen Zielen ist es dann so, dass man versucht das wenige verfügbare Geld in die erste Mannschaft zu stecken, aber den Unterbau(Nachwuchs) vernachlässigt. Das mag kurzfristig Erfolge bringen, aber ein Aufstieg in eine höhere Liga ist etas, das sehr langfristig passiert, sofern es gesund und nachhaltig gemacht wird. Solange der Nachwuchs nicht gut bewirtschaftet wird, hat man ein paar Jahre später immer wieder fast unlösbare Probleme vor sich. Sarnen dürfte da ein gutes Beispiel dafür sein, wie man es besser nicht machen sollte. Das heisst nun jedoch für die Verine mit einer max. 1. Ligamannschaft, dass man das wenige Geld besser in den Nachwuchs steckt und die erste Mannschaft eher als Bonus und ohne extreme Ambitionen laufen lässt. Falls man dann in 5 bis 10 Jahren auf den Juniorenstufen überall sehr gute Resultate erreicht, wird die erste Mannschaft automatisch auch besser, auch wenn die Topjunioren jeweils zu den Nationalligavereinen abwandern(was die einzig richtige Entscheidung ist). Somit kann man sich jeweils realistische Ziele setzen welche auch nachhaltig sind und den Verin nicht übermässig finanziell belasten. | ||||
jodler 213.55.245.25 2023-05-14 21:17:17 | "sofern man die Trainerposten nicht ansprechend entlöhnt oder die Trainer richtig fördert" - Amen to that! | ||||
dävodet 2023-05-12 16:40:02 | Vielleicht sucht man einfach jemanden, der das Team bis nach den Sommerferien beschäftigt. Wahrscheinlich ist der Zukünftige Trainer erst ab dann verfügbar. Das würde für einen Ausländer sprechen. Es ist schon so, dass die Schweizer Trainerlandschaft ziemlich augetrocknet ist. Junge Trainer sieht man an den wenigsten Orten in den höheren Stufen. Das mag wohl auch damit zusammenhängen, dass die meisten potenziellen Trainer, bis ca. 35 Jahre selber spielen und sich danach lieber der beruflichen Karriere widmen, sofern man die Trainerposten nicht ansprechend entlöhnt oder die Trainer richtig fördert. Vetsch dürfte da eine günstige Übergangslösung sein, bis man jemanden findet, der dann übernimmt, sobald es nötig ist. |
Seite 1 von 117