05.
10.
2020
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Piranhas Klasse setzt sich durch

Im Heimspiel gegen Piranha Chur hingen die Trauben für die Red Ants noch zu hoch, auch wenn die 2:7-Niederlage unnötig deutlich ausfiel. Mit dem 4:3-Auswärtssieg gegen UH Berner Oberland gelang aber eine wichtige Reaktion.

Piranhas Klasse setzt sich durch Piranha setzte sich in Oberseen durch. (Bild: Dieter Meierhans)

Zwei Drittel lang vermochten die Red Ants gegen den Titelkandiaten Piranha Chur gut mitzuhalten. Dass sie bei Spielhälfte dennoch bereits vorentscheidend 1:4 im Hintertreffen lagen, hatte einerseits mit der Klasse der Paradeformation der Gäste zu tun. Zweimal gewann diese hinter dem Gehäuse der Winterthurerinnen einen entscheidenden Zweikampf und brachten den Ball präzise zu Corin Rüttimann, die im Slot trocken abschloss. Andererseits hätten die Red Ants nicht erst nach diesem 0:2-Rückstand nach zehn Minuten mehr aus ihren Chancen machen müssen. Immer wieder zischte der Ball aber am gegnerischen Kasten vorbei. Nur Sindy Rüegger hatte das Visier richtig eingestellt, als sie in der 19. Minute einen Querpass Magdalena Plaskovas wuchtig zum zwischenzeitlichen 1:2 verwertete. Aber wer in eineinhalb Minuten doppelter Überzahl nicht mehr als einen Lattenschuss durch Melea Brunner zustande bringt, muss sich nicht wundern, dass die Wende nicht gelingt. Im Gegenteil. Piranhas Tschechinnen Martina Repkova (30.) und Nela Jirakova (31.) zeigten ihre Qualitäten und legten für die Gäste weiter vor. Im Schlussdrittel bot sich den Red Ants noch einmal die Möglichkeit, den Anschluss wieder herzustellen. Doch auch eine vierminütige Überzahl brachte nichts ein. Kurz darauf machte Piranha den Sack endgültig zu, ehe Vivien Kühne in der 59. Minute noch die Resultatkosmetik zum 2:7 gelang. „Natürlich verfügt Piranha über grosse individuelle Klasse, aber wir spielten gut mit - nur an den Abschlüssen müssen wir noch arbeiten", sagte Sindy Rüegger nach der Partie, um anzufügen: „Das Gute an einer Doppelrunde ist, dass man sofort reagieren kann."

Vorsprung verteidigt
Diese Reaktion war am Sonntag in Seftigen gefordert, wo Unihockey Berner Oberland (BEO) als nächster Gegner wartete. Zunächst schien die Mission zu misslingen, denn nach zwölf Minuten lagen die Winterthurerinnen bereits wieder mit zwei Toren im Hintertreffen. Nun kam aber Hilfe von unerwarteter Seite - Evelina Garbare und die erst 19-jährige Regina Büchi glichen mit ihren ersten Saisontreffern postwendend aus. Ab dem zweiten Abschnitt ackerten sich die Red Ants in einer hart geführten Partie gegen einen Gegner auf Augenhöhe zum Sieg. Per Backhand gelang erneut Büchi in der 32. Minute das 2:3 und nach Esther Jeyabalasingams präzisem Schuss lagen die Gäste vier Minuten später gar mit zwei Toren vorne. Diese Führung wurde von Ersatztorhüterin Ronja Schmid und ihren Vorderleuten bis zum Schluss mit aller Macht verteidigt, mehr als einen dritten Gegentreffer in Unterzahl kurz vor Schluss mussten sie nicht mehr einstecken. „Das Ball-Management klappte nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt hatten, aber letztlich zählt nur, dass wir in einer engen Partie das bessere Ende für uns hatten", zog Cheftrainer Lukas Eggli ein zufriedenes Fazit.


 

Red Ants Rychenberg Winterthur - Piranha Chur 2:7 (1:2, 0:2, 1:3)
Oberseen, Winterthur. 188 Zuschauer. SR Keel/Siegfried.
Tore: 7. Rüttimann (Wick) 0:1. 10. Rüttimann (Klapitova) 0:2. 19. Rüegger (Plaskova) 1:2. 30. Repkova (Jirakova) 1:3. 31. Jirakova (Danuser) 1:4. 49. Bichsel (Kormann) 1:5. 49. Jirakova (Rüttimann) 1:6. 49. Schneller (Putzi) 1:7. 59. Kühne (Smeds) 2:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Ants. 4mal 2 Minuten gegen Piranha Chur.
Red Ants: Heer; Garbare, Krähenbühl; Smeds, Konickova; Hohl, Wieland; Krausz, Rüegger, Plaskova; Jeyabalasingam, Kühne, Mattle; Larsson, Brunner, Büchi.
Piranha: Münger; Jirakova, Klapitova; Gredig, Putzi; Danuser; Repkova, Rüttimann, Wick; Behluli, Marti, Schneller; Kormann, Ediz, Bichsel.
Bemerkungen: 28. Lattenschuss Brunner. 48.51 Timeout Red Ants. Red Ants ohne Kuhn und Schmuki (verletzt).

 

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks