28.
11.
2016
NLA Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Punkteloses Wochenende für die Red Lions

Die Red Lions unterliegen am Samstag auswärts dem amtierenden Schweizer Meister, Piranha Chur mit 7:1. Tags darauf folgt vor heimischem Publikum die zweite Niederlage gegen Zug United. Die Partie ging aus Sicht der Löwinnen 5:3 verloren.

Piranha Chur - Red Lions 7:1

Bereits mit dem ersten Angriff der Partie konnten die Churerinnen vorlegen. Ein merklich schlechter Start für den klaren Aussenseiter aus Frauenfeld. Eine Überzahlsituation für das Heimteam führte in der 15. Minute zum 2:0. Um im Spiel zu bleiben, mussten die Löwinnen noch vor der Pause eine Reaktion zeigen. Irene Räss konnte einen Ball abfangen und im Alleingang den wichtigen Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Doch Chur zeigte sich unbeeindruckt und konnte gar in Unterzahl kurz vor der Drittelspause auf 3:1 davonziehen.

Wie bereits im ersten Drittel gelang den Churerinnen kurz nach dem Wiederanpfiff ein weiteres Tor zum 4:1. Frauenfeld steckte die Köpfe nicht in den Sand, sondern fand den Tritt immer besser und konnte dank einer soliden Defensive die Angriffswellen der Piranhas abfangen. Im zweiten Drittel fielen keine weiteren Tore.

Gleiches Bild zu Beginn des dritten Drittels: Bereits nach 12 gespielten Sekunden stand es 5:1 für den amtierenden Schweizer Meister. Die Red Lions konnten in der Folge nicht mehr reagieren. Die Tore zum 6:1 (Eigentor) sowie zum Schlussresultat von 7:1 (ins leere Tor) verdeutlichten die Dominanz von Chur.

Der Schweizer Meister zeigte den Löwinnen ihre Grenzen auf. Nichtsdestotrotz kann vor allem auf der defensiven Leistung aufgebaut werden.

Red Lions - Zug United 5:3

Zug United startete dank dem Tor von Nicole Huber nach 8. Minuten besser in die Partie. Frauenfeld konnte je länger je mehr Druck erzeugen, war allerdings in den ersten 20 Minuten glücklos im Abschluss. Dank einer erneuten defensiv starken Leistung ging es mit dem knappen Rückstand in die erste Pause.

Der Mittelabschnitt gehörte den Löwinnen, welche sich den Ausgleich zum 1:1 durch Eliane Horat hart erarbeiten mussten. Leider gelang es den Löwinnen nicht, den Schwung in weitere Torerfolge umzumünzen. Gegen Ende des zweiten Drittels nahm Zug wieder Fahrt auf und nahm diesen gleich ins letzte Drittel mit.

Die Zugerinnen zogen bis auf 5:1 davon. Schnelle Konter und gute Slotarbeit der Zugerinnen führten Mal um Mal zum Torerfolg. Die Red Lions gaben nie auf und versuchten den Rückstand noch aufzuholen. Mit 6:5 Feldspielerinnen gelang den Löwinnen der Anschluss zum 5:2 und zum 5:3 - Mehr lag allerdings nicht mehr drin. Nach einer guten Leistung, wurde das Team von Mark van Rooden nicht belohnt. Es wäre definitiv mehr drin gelegen in der Partie gegen Zug United.

Nächstes Wochenende steht erneut eine Doppelrunde an. Am Samstag, 3. Dezember 2016 treffen die Red Lions auswärts auf die Red Ants Rychenberg Winterthur. Anpfiff ist um 19.00 Uhr in Oberseen (Winterthur). Am Sonntag, 4. Dezember 2016, findet das Nachtragsspiel der dritten Meisterschaftsrunde gegen Piranha Chur statt. Anpfiff ist um 16.00 Uhr in der Kantihalle Frauenfeld.


Piranha Chur - Frauenfeld 7:1 (3:1, 1:0, 3:0)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 117 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 1. Marti 1:0. 17. Putzi (Marti) 2:0. 18. Räss 2:1. 20. Ludwig (Gredig) 3:1. 24. Gredig (Ulber) 4:1. 41. Putzi (Ulber) 5:1. 45. Eigentor 6:1.60. (59:07) Putzi (Von Rickenbach) 7:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Piranha Chur. 2mal 2 Minuten gegen Frauenfeld.
UH Red Lions Frauenfeld: Svenja Zell (T), Jana Schenk (T), Sandra Mischler, Andrea Ressnig, Milena Mahler, Seraphine Geiser, Alexandra Böhringer, Gioia Niessner, Manja Beckmann, Esther Jeyabalasingam, Nicole Fässler, Nicole Braunschweiler (C), Sabrina Fässler, Patrizia Leone, Lea Hofmann; Sarah Schwab, Eliane Horat, Liana Messere, Irene Räss, Norina Lindenstruth
Frauenfeld ohne: Marianne Gämperli, Jancis Evans und Carola Kuhn (alle verletzt)
Best Player Red Lions: Seraphine Geiser
Best Player Piranha: Flurina Marti


Frauenfeld - Zug 3:5 (0:1, 1:0, 2:4)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. 93 Zuschauer. SR Begré/Birbaum.
Tore: 8. Huber (Kuhlmann) 0:1. 24. Horat (Messere) 1:1. 41. Kuhlmann (Luck) 1:2. 45. Piispa (Bichsel) 1:3. 53. Piispa (Bichsel) 1:4. 55. Eriksson (Mäkelä) 1:5. 57. Hofmann (N. Fässler) 2:5. 60. (59:20) Hofmann (Andrea Ressnig) 3:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Frauenfeld. 1mal 2 Minuten gegen Zug.
UH Red Lions Frauenfeld: Svenja Zell (T), Jana Schenk (T), Sandra Mischler, Andrea Ressnig, Milena Mahler, Seraphine Geiser, Alexandra Böhringer, Gioia Niessner, Manja Beckmann, Nicole Fässler, Nicole Braunschweiler (C), Sabrina Fässler, Patrizia Leone, Lea Hofmann, Sarah Schwab, Eliane Horat, Liana Messere, Irene Räss.
Frauenfeld ohne: Marianne Gämperli, Jancis Evans und Carola Kuhn (alle verletzt)
Best Player Red Lions: Lea Hofmann
Best Player Zug: Nicole Huber

In einem zwei Drittel lang ausgeglichenen Superfinal erspielen sich die Jets eine 4:2-Führung und entscheiden die Partie mit zwei Toren zu Beginn des Schlussdrittels, ehe das... Jets überfahren Zug im Schlussdrittel
Zug United lag in 10 von 12 Playoff-Spielen mindestens einmal in Rückstand, konnte aber beide Serien mit 4:2 Siegen für sich entscheiden. Den letztjährigen Superfinal... Duell der Comeback-Spezialistinnen
Nach der bereits bekannten Rückkehr von Mirco Torri an die Wizards-Bande verpflichten die Zauberinnen unter anderem einen neuen Assistenztrainer aus der U21 und eine neue... Wizards komplettieren Coaching-Staff
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks