15.
09.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

5 Thesen mit Nicola Bischofberger

Endlich wieder Thesenzeit. Chur Unihockeys Verteidiger Nicola Bischofberger hat sich unseren fünf heissen Thesen gestellt.

5 Thesen mit Nicola Bischofberger Klare Antworten: Nicola Bischofberger ist bereit für die Saison (Bild Raphael Studer)

These 1: Chur wird auch diese Saison die Nummer 2 in Graubünden sein.
Nicola Bischofberger: Wenn man nicht Malans Sympathisant ist, hätte man bemerkt, dass Chur letzte Saison in der Qualifikation vor Alligator Malans war... und in den Playoffs zählt bekanntlich nur der Titel.

These 2: Nicola Bischofsberger hat seine Schaufel 29 Millimeter gekrümmt.
Meine Kelle ist nicht mehr als drei Zentimeter gebogen! Wie gross genau der Bogen ist, müsste man Markus Vetsch (Anm.d.Red: Trainer der U21-Junioren von Alligator Malans) fragen.

These 3: Patrick Kellenberger gibt an Weihnachten sein Comeback.
Kelli hat sein Comeback bereits gegeben - er weiss es nur noch nicht!

These 4: Würde Chur in den Halbfinal kommen, würde es seine Spiele eher in Zürich, als in Maienfeld austragen.
Da uns der Verband das Bespielen im Halbfinal in der Gewerblichen Berufsschule in Chur verboten hat, stellt er eine mobile Halle zur Verfügung.

These 5: Chur Unihockey hat zwar mittlerweile die schönsten Trikots der NLA, aber nicht die schönsten Spieler.
Mit Lulzim «Lulla» Kamaj im Team ist es gar nicht möglich. das schönste Team zu stellen.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks