17.
03.
2023
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Auch Östholm in die Schweiz?

Gemäss dem Schwedischen Newsportal "Expressen" spielt Martin Östholm nächste Saison in der Schweiz für Chur Unihockey. Der 34-Jährige ist aktuell der drittbeste Skorer der SSL und steht seit 16 Jahren für Pixbo Wallenstam im Einsatz.

Auch Östholm in die Schweiz? Martin Östholm spielt seit 16 Jahren für Pixbo. (Bild: Per Wiklund)

Nach Albin Sjögren, Robin Nilsberth und Sami Johansson dürfte die höchste Schweizer Unihockeyliga 2023/24 einen weiteren Weltklasse-Spieler beheimaten. Martin Östholm, der im Sommer 35 Jahre alt wird, wechselt gemäss einer Newsmeldung auf von "Expressen" zu Chur Unihockey. Für die Bündner, die ein Jahr später ihre neue Spielstätte an der Ringstrasse beziehen, wäre dies ein beeindruckender Coup.

Östholm, der lange als Verteidiger spielte und mittlerweile zum Stürmer "umfunktioniert" wurde, bringt die Erfahrung aus 16 SSL-Saisons bei Pixbo mit und erreichte 2022/23 seinen zweitbesten Skorerwert in der regulären Saison. Mit 29 Toren und 33 Assists ist er drittbester Skorer der gesamten Liga - der erste Platz ging an den zukünftigen Zuger Albin Sjögren. Mit Max Wahlgren, der hinter Alexander Galante Carlström und Martin Östholm der viertbeste Punktesammler war, dürfte ein weiterer SSL-Star in die Schweiz wechseln. Er soll vor einer Unterschrift bei Wiler-Ersigen stehen.

Martin Östholm nahm an vier A-Weltmeisterschaften teil, wurde 2012 in Zürich und 2014 in Göteborg Weltmeister und hat auch mit der U19-Nationalmannschaft 2005 den Titel erobert. Ein nationaler Titel mit Pixbo blieb ihm verwehrt, in Chur gewann das Team mit Östholm 2011 und 2012 den Champy Cup, bevor das Turnier 2013 nach Maienfeld umzog und 2017 letztmals ausgetragen wurde. Die Bestätigung des Transfers dürfte unmittelbar bevorstehen. In die SSL-Playoffs erwischte Pixbo am Donnerstabend einen idealen Start: Im ersten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen Kalmarsund gab es auswärts einen 4:0-Sieg, der Routinier Östholm erzielte in der 38. Minute das wichtige 2:0 für seine "Red Foxes".

Torhüter Nils Schälin hat seinen Vertrag beim amtierenden Schweizer Meister verlängert und bleibt Zug United in den kommenden Saisons erhalten. Mit Janik Kürschner... Zug: Schälin bleibt, Kürschner kommt
Floorball Chur United freut sich, Lars Brönnimann als neuen Leiter Sport willkommen zu heissen. Der 40-jährige gebürtige Berner, wohnhaft in Flims, bringt umfangreiche... Lars Brönnimann wird Leiter Sport bei Chur
Mit Rang 4 in der Qualifikation, dem Einzug in den Cup-Halbfinal und dem Gewinn der Silbermedaille nach erstmaliger Teilnahme am Superfinal wurden die sportlichen Ziele in der... Tigers Langnau fast unverändert
Nach der Saison ist vor der Saison. Die Planung der ersten Mannschaft wird mit der Bekanntgabe des Staffs abgeschlossen. René Berliat wird neu von zwei seiner ehemaligen... Köniz kommuniziert Trainer-Staff

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks