19.
05.
2002
NLA Männer | Autor: Lok Reinach

Die Lösung: Fusion

Der UHC Lok Reinach startet mit nur noch einem Damenteam in die neue Saison. Das abgestiegene NLB-Team und die Kleinfeld-Equipe der 1. Liga treten nun gemeinsam in der 1. Liga auf dem Grossfeld an.

Mit dem Abstieg von der NLB in die 1. Liga musste das Damenteam des UHC Lok Reinach eine bittere Pille schlucken. Ihr Trainer Hans Fischer kündigte bereits mitte letzter Saison seinen Rücktritt an und als Folge des schlechten Resultats wanderten ende Saison viele Spielerinnen in andere Vereine ab. Das NLB-Team hatte seit längerem mit personellen Engpässen zu kämpfen. So lag nach dem Abstieg einen Fusion mit den Damen, die letzte Saison in der 1. Liga Kleinfeld spielten, auf der Hand.
Doch nicht nur die Damen des letztjährigen 1. Liga-Teams wagen den Schritt aufs Grossfeld. Mit ihnen nimmt auch ihr Trainer Christof Jegen die neue Herausforderung an. "Jegen ist ideal für diese Aufgabe", ist sich der Teammanager Ruedi Geiser sicher. "Er hat seine Kommunikationsfähigkeit bereits bewiesen und kann die Leute für sich gewinnen." Doch auch diese Trainerwahl hat ihre kleinen Schattenseiten: Jegen hat bis jetzt nur als Spieler Erfahrungen auf dem Grossfeld sammeln können.
Das Problem des Spielerinnenmangels glaubt man nun im Griff zu haben. Vor allem auch, da das Trainerteam zusätzlich eine engere Zusammenarbeit mit den Juniorinnen anstrebt.

Lok Reinach
v.l.n.r.: Christof Jegen, Rani Steiner, Ruedi Geiser

Kulturelle Unterschiede
Das grösste Problem der Zusammenlegung der beiden Teams sieht Jegen in den zwei ganz unterschiedlichen Kulturen, die aufeinandertreffen. Und an diesem Punkt wird der 24-Jährige seine nachgesagte Kommunikationsfähigkeit wohl auch einsetzen müssen. Wenn dies denn überhaupt nötig ist, denn: "80 Prozent der jetzt bestehenden Vorurteile werden sich von selbst ergeben." Davon ist er überzeugt.
Neben den psychologischen Schwierigkeiten, die auftreten könnten, liegen auch noch sportliche Stolpersteine auf dem Weg des neuen Teams. Einige Spielerinnen haben bis jetzt nur Kleinfeld gespielt und haben keinerlei Erfahrung auf dem Grossfeld. Diesen Sportlerinnen fehle aber eher das taktische Verständnis und weniger das spielerische Können, relativiert Jegen.

Hoch gesteckte Saisonziele
Auch mit der Wahl der Assistenztrainerin zeigen sich der Teammanager Geiser wie auch Jegen zufrieden. Rani Steiner zeigte bereits während der letzten Saison als Goalie-Trainerin ihr Können. Dass Steiner eine Spielerin des abgestiegenen NLB-Teams ist, sei psychologisch gesehen eine glückliche Fügung, glaubt Jegen.
Allen spielerischen und psychologischen Schwierigkeiten zum Trotz, das Trainerteam hat eine sehr optimistische Vorstellung, wo der Name Lok Reinach ende Saison in der Tabelle stehen sollte: Neben der Zahl 1, 2 oder 3.

Fotogalerien

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks