18.
02.
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Doppelweltmeister Persson zum SVWE

Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt auf der Center- wie auch auf der Verteidigerposition.

Doppelweltmeister Persson zum SVWE Ludwig Persson ist Captain der Växjö Vipers. (Bild: Per Wiklund)

Jahrelang war die Ausländerfraktion beim SVWE vor allem finnische geprägt. Väänänen, Vänttinen, Lastikka, Savonen, Pylsy oder zuletzt Salo oder Koskinen, die Imports aus Finnland gaben beim Rekordmeister den Ton an. Nun stehen ab der kommenden Saison erstmals seit 2015 (Rosen/Olofsson) wieder zwei schwedische Topstars im Kader des Rekordmeisters. Nach Superstar Galante Carlström verstärkt sich der SVWE mit Ludwig Persson, seit Jahren der Führungsspieler beim schwedischen Topklub Växjö und Center in der schwedischen Nationalmannschaft.

Persson zu seinem Wechsel in die Schweiz: «Ich habe mein ganzes Leben in Växjö gelebt und Unihockey gespielt, es war immer ein Traum von mir, einmal in der Schweiz zu spielen. Als dann der Anruf von Wiler-Ersigen kam, war ich sehr glücklich, dass sich diese Gelegenheit nun ergibt und erst noch beim erfolgreichsten Schweizer Klub.»

SVWE-Präsident Reto Luginbühl freut sehr über diesen Toptransfer: «Ludwig spielt auf der Center- und Verteidigerposition auf Toplevel, ist in Växjö-Captain und seit mehreren Jahren schwedischer Nationalspieler (2xWM Gold, 1xWM Silber). Er ist ein absoluter Teamplayer und Winnertyp, welcher bestens ins Team passen wird. Ich freue mich sehr Ludwig nächste Saison in Grün/Weiss spielen zu sehen.»

Persson selbst hofft, «dass ich meine Erfahrung und meine Leaderqualitäten im Team einbringen kann». Sein Spiel bezeichnet der Schwede als sehr physisch und «ich denke, dass vor allem mein Passspiel und das Lesen des Spiels Qualitäten sind, mit dem ich dem Team helfen kann, sei es als Verteidiger oder Center.»

 

Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks