02.
03.
2016
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

«Eine Kettenreaktion»

Der UHC Grünenmatt plant nach den Abgängen mehrerer Stammspieler einen Neuanfang. Dieser soll in der NLA und nicht in der NLB über die Bühne gehen.

«Eine Kettenreaktion» Quo vadis? Grünenmatts Kader wird sich stark verändern auf nächste Saison (Bild Wilä Hinz)

Sogenannt «strube» Tage macht der UHC Grünenmatt derzeit durch. In den letzten Tagen wurden die Abgänge von Topskorer und Captain Simon Flühmann (zu Dalen, Sd), Sandro Aeschbacher, Marcel Stucki (zu Chur), Yannick Glauser und Christian Beer (zu Tigers Langnau) bekannt. Praktisch der erste Block und so etwas wie die «Lebensversicherung» der Mätteler, die sich zudem nicht für die Playoffs qualifizieren konnten. Hinter vorgehaltener Hand wird dazu von weiteren Abgängen gemunkelt. Bereits im Dezember kehrte Kalle Berglund zurück nach Schweden, im November warf Trainer Hanspeter Hiltbrunner hin.

Warum der Exodus? «Einerseits weil wir die Playoffs verpasst haben», sagte Grünenmatts Sportchef Christoph Lüthi kürzlich gegenüber dem Emmentaler Lokalradio «Neo1», «andererseits erhielten die Spieler bei den grösseren Vereinen bessere Angebote». In den Vorjahren sei es jeweils so gewesen, dass zwei bis drei Leistungsträger früh ihr Bleiben angekündigt hatten und so die Mitspieler mitrissen, so Lüthi. «In diesem Jahr war es umgekehrt, so entstand eine Kettenreaktion».

Die Mätteler machen sich auf eine schwere nächste Saison gefasst. Die Lücken der abgewanderten Akteure sollen junge, talentierte Spieler aus unteren Ligen sowie Akteure, die bei anderen NLA-Teams keinen Vertrag mehr erhalten, füllen. Ein Neuanfang ist geplant, dass über ein NLB-Team nachgedacht wurde, verneint Lüthi klar. Der Klub funktioniere, auch in der NLA, liess er «Neo1» wissen. Aktuell führt Grünenmatt 2:0 in den Playouts gegen Thun, noch zwei Siege fehlen zum Ligaerhalt.

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks