23.
07.
2014
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Erster Test von Köniz

Seit Ende April befindet sich das Fanionteam von Floorball Köniz wieder im Aufbautraining zur neuen Saison. Während gut drei Monaten arbeiteten die Spieler unter der hauptsächlichen Leitung von Physiotrainerin Marianne Schneider an ihrer Kraft, Physis und Athletik. Der Unihockeystock wurde bis zum jetzigen Zeitpunkt verhältnismässig selten in die Hand genommen.

Erster Test von Köniz Klassiker: Köniz spielt heute Grünenmatt (Bild Fabian Trees)

Ab nächster Woche, wenn auch die letzten Spieler aus ihren Ferien zurückgekehrt sind, wird der Trainingsbetrieb wieder voll aufgenommen, um sich optimal auf die diesjährigen Czech Open (14. bis 17. August) vorzubereiten. Das Team von Tomas Trnavsky wird dazu bereits einige Tage früher nach Tschechien reisen und in einem Prager Vorort ein mehrtägiges Trainingslager absolvieren. Nach dem grössten internationalen Unihockey Turnier der Welt geht es für Köniz Schlag auf Schlag: es folgen der neu einberufene Tigers-Cup (29. bis 31. August mit drei Spielen gegen Wiler, Tigers und Grünenmatt) und ein Testspieltag in Zürich (13. September mit GC, Chur und Tigers), ehe am 20. September in der Ruebisbachhalle in Kloten mit dem Spiel gegen die Jets der Startschuss zur neuen Saison fällt. Dazwischen wird Köniz diverse Freundschaftsspiele gegen Gegner aus der Nationalliga bestreiten.

Das erste Vorbereitungsspiel geht bereits heute Abend (19 Uhr) im Forum Sumiswald über die Bühne. Gegner wird der UHC Grünenmatt sein, der in der letzten Saison die Playoffs knapp verpasste. Die „Mätteler" mussten auf diese Spielzeit hin mit Samuel Nussbächer (Wiler-Ersigen), den Gebrüdern Mucha (beide Mittelland Olten) und vor allem dem konstant starken Goalie Pascal Haab (Rücktritt) vier schwerwiegende Abgänge verkraften. Wie so oft versuchten die Emmentaler im Sommer die abgewanderten Kräfte durch etliche junge und aufstrebende Spieler aus der Region zu kompensieren. Dazu bekam Trainer Hanspeter Hiltbrunner mit dem langjährigen NLA-Spieler Tomas Chrapek einen erfahrenen Mann an seine Seite, der sich nun als Assistenztrainer versucht. Der Tscheche spielte in der Nationalmannschaft und bei Grünenmatt auch viele Jahre mit Köniz-Trainer Trnavsky zusammen.

Diesem wird in seiner alten Heimat ein dezimierter Kader zur Verfügung stehen. Einige Spieler leiden unter kleineren Blessuren und werden deshalb vorsichtshalber nicht eingesetzt, während andere noch in ihren Ferien weilen. Auch die schwedische Neuverpflichtung Christian Kjellman wird im Forum noch nicht zum Einsatz kommen. Der 28-jährige weilt noch in seiner Heimat und wird mit seiner Freundin am 5. August in Bern eintreffen.

Vorbereitungsprogramm Floorball Köniz NLA:

23.07.: Testspiel vs UHC Grünenmatt, Forum Sumiswald (Anpfiff: 19.00 Uhr)
10.08. - 14.08.: Trainingslager in Turnov (CZE, Vorort von Prag)
15.08. - 17.08.: Czech Open Prag
20.08.: Supercup: FBK I vs FBK II
27.08.: Testspiel vs UHC Grünenmatt (19.30 Uhr, Köniz)
29.08.: Tigers-Cup vs SV Wiler Ersigen (21.00 Uhr, Espace Arena Biglen)
30.08.: Tigers-Cup vs Unihockey Tigers Langnau (20.00 Uhr, Espace-Arena Biglen)
31.08.: Tigers-Cup vs UHC Grünenmatt (14.00 Uhr, Espace-Arena Biglen)
09.09.: Testspiel vs Ad Astra Sarnen (Zeit und Ort noch offen)
13.09.: Testspieltag in Zürich: Halbfinal vs Chur (12.00 Uhr, Hardau Zürich). 16.00 Uhr Spiel um Platz 3 oder 18.00 Uhr Final gegen GC oder Tigers.
20.09.: SAISONSTART vs Kloten-Bülach Jets (19.00 Uhr, Sporthalle Rüebisbach)

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks