08.
12.
2023
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Finnischer Weltmeister-Captain zu Wiler

Nico Salo, langjähriger Captain beim finnischen Serienmeister Classic Tampere, wechselt auf nächste Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 29jährige Center, der auch als Verteidiger spielen kann, gilt als einer der besten und vor allem erfahrensten Spieler Finnlands, wurde zweimal Weltmeister und soll neben seiner spielerischen Klasse auch zusätzlichen Leadership ins Team des Rekordmeisters bringen und dabei die Führungsspieler beim SVWE unterstützen.

Finnischer Weltmeister-Captain zu Wiler Nico Salo an der WM 2022 in der Schweiz. (Bild: Dieter Meierhans/Archiv)

Punkari, Vänttinen, Jussila, Savonen, Pylsy und natürlich Väänänen. Finnische Top-Transfers gab es im Zusammenhang mit dem SVWE in der letzten Dekade schon einige, nun kommt ein weiterer dazu: Nico Salo, der langjährige Teamleader bei Classic Tampere und Captain der letzten Weltmeister-Equipe Finnlands 2018 in Prag, trägt ab kommender Saison das Wiler-Ersigen-Dress.

SVWE-Präsident Reto Luginbühl zeigt sich hoch erfreut, dass es mit dem Transfer, der eigentlich schon eine Saison zuvor geplant war (aber aus privaten Gründen noch nicht zustande kam), nun doch noch klappt: « Ich bin sehr zufrieden, dass wir Nico und seine Familie bei ihrem Besuch bei uns in der Schweiz von einem Wechsel überzeugen konnten. Nach dem Rücktritt von Tatu erhalten wir mit Nico wieder einen absoluten Weltklasse-Spieler, welcher mit seinen Leaderqualitäten auf und neben dem Feld und mit seiner grossen internationalen Erfahrung gezielt auch unsere Führungsspieler unterstützen und weiterbringen kann.» An fünf Weltmeisterschaft hat Salo schon teilgenommen und über 100 Länderspiele für Finnland absolviert: «Nico ist ein Spieler der mit seiner Persönlichkeit und seiner top Einstellung zum Unihockey seine Mitspieler und auch sein Team auf verschiedenen Ebenen besser macht. Er passt ideal zu unserer SVWE-Mentalität!», so Luginbühl weiter.

Von Vorteil ist natürlich auch, dass Salo sowohl als Center wie auch als Verteidiger auf Topniveau agieren kann. In der aktuellen Saison hat Salo wegen einer Verletzung nur 11 von 18 Spielen absolviert, musste kürzlich auch für das EFT in Malmö passen, gilt er doch auch unter dem neuen Finnland-Naticoach Esa Jussila als gesetzt. Dafür hatte er Zeit, die Verhandlungen mit dem SVWE zu einem vorzeitigen Abschluss zu bringen.

Für Salo ist es das zweite Auslandsengagement: 2017 folgte er dem Ruf seines Nati-Kollegen Juha Kivilehto und spielte für den schwedischen SSL-Klub Helsingborg (traf da u.a. zusammen mit Ex-SVWE-Söldner Daniel Sebek, der im Wechsel mit Zorro-König Daniel Johnsson auch in Südschweden landete), kehrte aber vor der WM 2018 wieder nach Finnland zurück.

 

Die schönsten Tore von Nico Salo im Video von 221 Floorball (2020):

Torhüter Nils Schälin hat seinen Vertrag beim amtierenden Schweizer Meister verlängert und bleibt Zug United in den kommenden Saisons erhalten. Mit Janik Kürschner... Zug: Schälin bleibt, Kürschner kommt
Floorball Chur United freut sich, Lars Brönnimann als neuen Leiter Sport willkommen zu heissen. Der 40-jährige gebürtige Berner, wohnhaft in Flims, bringt umfangreiche... Lars Brönnimann wird Leiter Sport bei Chur
Mit Rang 4 in der Qualifikation, dem Einzug in den Cup-Halbfinal und dem Gewinn der Silbermedaille nach erstmaliger Teilnahme am Superfinal wurden die sportlichen Ziele in der... Tigers Langnau fast unverändert
Nach der Saison ist vor der Saison. Die Planung der ersten Mannschaft wird mit der Bekanntgabe des Staffs abgeschlossen. René Berliat wird neu von zwei seiner ehemaligen... Köniz kommuniziert Trainer-Staff

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks