26.
09.
2021
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

GC gewinnt Spitzenkampf

Der Grasshopper Club Zürich gewinnt das Spitzenspiel der 3. Runde gegen mit Wiler-Ersigen mit 5:2. Chur Unihockey gelingt zu Hause gegen Tigers der erste Sieg, Malans fertigt Thun mit 14.2 ab und Zug United sowie Rychenberg Winterthur kommen zu Auswärtserfolgen.

GC gewinnt Spitzenkampf Riedi setzt sich im Zweikampf und im Spiel gegen Hollenstein durch. (Bild: Tobias Wagen)

In der Sporthalle Tal der Demut in St. Gallen gestaltete sich die Partie zwischen WaSa und Zug lange Zeit ausgeglichen. Dann erzielten die Zentralschweizer zur Spielmitte drei Treffer in Folge und zogen vorentscheidend auf 5:2 davon. Das Tor von Zahner (35.) war das letzte für die Ostschweizer, die sich schlussendlich mit 3:7 geschlagen geben mussten.

Klatsche für Thun
Wie Zug kam auch Winterthur zu einem Auswärtserfolg. Gegen Uster avancierte der norwegische Verstärkungsspieler Markus Lindgjerdet mit drei Toren zum Matchwinner. Uster konnte die Partie zwar jeweils zum 1:1 (19.) und 4:4 (45.) ausgleichen, aber auch nie in Führung gehen. Klaunböschs zweites Tor (58.) war nicht genug, um doch noch einen Punkt zu gewinnen.

Noch weiter von einem Punktgewinn entfernt war der UHC Thun bei Alligator Malans. Die Berner Oberländer wurden in Maienfeld richtiggehend abgewatscht und mussten die lange Heimreise mit einer 2:14-Niederlage antreten - womit auch das Debut des neuen tschechsichen Torhüters Eckhardt völlig missriet. Beim Supercup-Sieger Malans ragten die Nationalspieler Braillard (2+3) und Hartmann (1+3) mit fünf bzw. vier Skorerpunkten heraus. Das Team von Pius Caluori hat sich rechtzeitig für das sonntägliche Spitzenspiel gegen Floorball Köniz warm geschossen.

Den ersten Sieg der Saison konnte derweil Chur Unihockey einfahren, obwohl lange Zeit nicht viel darauf hindeutete. Die Bündner lagen zu Hause gegen die Unihockey Tigers nach knapp 40 Minuten noch mit 1:4 zurück. Dann drehten sie mit zwei Doubletten von Cavelti und Helin die Partie, wobei Helins zweiter Treffer erst in der Verlängerung fiel und die Emmentaler damit immerhin noch einen Punkt mit nach Hause nahmen.

Das Spitzenspiel zwischen GC und Wiler-Ersigen verlief wie gewohnt eng. Die Hoppers stellten die Differenz dank Treffern von Bier, Riedi und Laubscher im Mitteldrittel her und zogen auf 4:1 davon. Dem Rekordmeister gelang danach nur noch ein Treffer, worauf die Zürcher durch Rüegger erneut erhöhten und den 5:2-Endstand bewerkstelligten.


 

Telegramme NLA Männer

Chur - Langnau 5:4 n.V. (1:2, 1:2, 2:0, 1:0)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. - 112 Zuschauer. - SR Wehinger/Zurbuchen
Tore: 4. Lauber (Strohl) 0:1. 9. Helin (Hyrkkönen) 1:1. 14. Nyh (Gerber) 1:2. 28. Gerber (Fankhauser) 1:3. 33. Pfister (Steiner) 1:4. 40. Cavelti (Nussle) 2:4. 54. Cavelti (Mani) 3:4. 56. Helin (Hyrkkönen) 4:4. 61. Helin (Hyrkkönen) 5:4
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Chur. keine Strafen gegen Langnau.

Malans - Thun 14:2 (4:0, 3:0, 7:2)
Sporthalle Lust, Maienfeld. - 243 Zuschauer. - SR Colacicco/Roth
Tore: 5. Schubiger (Braillard) 1:0. 5. Rohner (Hartmann) 2:0. 14. Rohner (Hartmann) 3:0. 16. Camenisch (Nett) 4:0. 34. Braillard (Berry) 5:0. 34. Camenisch (Hartmann) 6:0. 40. Berry (Braillard) 7:0. 42. Bühler (Würz) 7:1. 44. Jäger 8:1. 50. Rohner 9:1. 53. Braillard (Camenisch) 10:1. 55. Bolliger (Bühler) 10:2. 55. Rohner (Nett) 11:2. 59. Hartmann (Nett) 12:2. 60. (59:22) Britt 13:2. 60. (59:46) Britt (Braillard) 14:2
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Malans. 2mal 2 Minuten gegen Thun.

Grasshoppers - Wiler-Ersigen 5:2 (1:1, 3:1, 1:0)
Sporthalle Hardau, Zürich. - 298 Zuschauer. - SR Ambühl/Brechbühler
Tore: 8. Känzig D. (Siegenthaler) 0:1. 18. Seiler (Rüegger) 1:1. 21. Bier 2:1. 24. Riedi (Laubscher) 3:1. 33. Laubscher 4:1. 35. Dudovic (Väänänen) 4:2. 50. Rüegger (Bier) 5:2
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshoppers. 1mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen.

Waldkirch-St. Gallen - Zug 3:7 (2:1, 1:4, 0:2)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. - 122 Zuschauer. - SR Brunner/Büschlen
Tore: 11. Gross (M. Stingelin) 1:0. 17. Hallén (Bäcklin) 1:1. 20. Zahner (Veteläinen) 2:1. 25. Stocker (Staub) 2:2. 27. Nigg 2:3. 33. A. Uhr (Andersson) 2:4. 34. Andersson (Hallén) 2:5. 35. Zahner (Ma. Wellauer) 3:5. 58. Nigg 3:6. 59. Hallén (Bäcklin) 3:7
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 3mal 2 Minuten gegen Zug.

Uster - Rychenberg Winterthur 5:7 (1:2, 2:2, 2:3)
Buchholz, Uster. - 139 Zuschauer. - SR Fässler/Schläpfer
Tore: 3. Lindgjerdet (Püntener) 0:1. 19. Klauenbösch (Schmid) 1:1. 19. N. Aeschimann (N. Conrad) 1:2. 28. Keller (L. Conrad) 1:3. 29. Helbling (Schmid) 2:3. 30. Krebs (Keller) 2:4. 38. Schmid (F. Bolliger) 3:4. 45. Schmid (Anis) 4:4. 52. N. Conrad (L. Conrad) 4:5. 55. Lindgjerdet (N. Conrad) 4:6. 58. Klauenbösch (F. Bolliger) 5:6. 60. (59:58) Lindgjerdet 5:7
Strafen: keine Strafen gegen Uster. 2mal 2 Minuten gegen Rychenberg Winterthur.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks