28.
07.
2021
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

HCR schliesst Kaderplanung ab

Mit der Verlängerung von Torhüter Nicolas Schüpbach, der Rückkehrer von Marco Eyer und dem Aufstieg von Severin Ott schliesst der HC Rychenberg die Kaderplanung der ersten Mannschaft für die kommende Spielzeit ab. Mit einem 23-Mann starken Kader startet Philipp Krebs in seine dritte Saison als Cheftrainer der NLA Mannschaft.

HCR schliesst Kaderplanung ab Nicolas Schüpbach hat eine erfolgreiche erste Saison als Nummer 1 hinter sich. (Bild: Dieter Meierhans)

Nach seiner ersten Saison als Nummer eins im Tor des HC Rychenberg verlängert Nicolas Schüpbach seinen Vertrag mit dem Traditionsverein. Der 25-jährige Winterthurer gehört seit fünf Jahren zum NLA-Kader und übernahm nach dem Rücktritt von Ruven Gruber, vergangenen Sommer, eine immer stärkere Rolle auf einer Schlüsselposition. Gemeinsam mit Luca Locher bildet er nächste Saison das Torhüter-Duo beim HC Rychenberg.

Mit Marco Eyer kehrt ein ehemaliger HCR-Nachwuchsspieler zurück nach Winterthur. Der technisch versierte Verteidiger gehörte der vergangenen Saison dem NLB-Kader der Kloten Dietlikon Jets an. Seit Mai trainiert der 22-jährige aus Wila mit der ersten Mannschaft des HCR und überzeugte das Trainerteam von seinen Qualitäten.

Das Kader komplettiert das Nachwuchstalent Severin Ott. Bereits in der vergangenen Saison kam er öfters zu Einsätzen in der höchsten Liga. Der 19-jährige aus Rikon verfügt über sehr gute technische Fähigkeiten und kann auf der Center- wie auch auf der Flügelposition flexibel eingesetzt werden. Severin Ott gehört ausserdem zum U19-Nationalkader der Schweiz und hat gute Chancen, Ende August an der Juniorenweltmeisterschaft zu spielen.

Angeführt wir das NLA-Team von Philipp Krebs auf der Trainerposition. Der 27-jährige aus Pfungen übernahm in der Saison 2019/20 den Chefposten und integrierte in den letzten zwei Saisons kontinuierlich eigene Nachwuchsspieler in der ersten Mannschaft. Trotz schwierigen Umständen aufgrund der Pandemie überzeugte das Team immer wieder mit packenden Spielen, besonders in den Playoffs. Unterstützt wird Krebs weiterhin von den bisherigen Assistenztrainern Kari Koskelainen und Amos Coppe, sowie Mirco Castelletti als Torhütertrainer, Daniel Steiner in der Athletik, Philipp Purkert und Andrea Aegerter als physische Betreuende, Kyle Varley als Mentaltrainer, sowie Thomas Schwarz als Teammanager.

NLA-Kader HC Rychenberg Winterthur Saison 2020/21:
Torhüter
: Nicolas Schüpbach, Luca Locher
Verteidiger: Noah Aeschimann, Levin Conrad, Nils Conrad, Sämi Gutknecht, Luca Dall'Oglio, Moritz Schaub, Niklas Rutz, David Foelix, Tim Aeschimann, Marco Eyer.
Stürmer: Markus Lindgjerdet (SWE), Daniel Keller, Pascal Kern, Moritz Krebs, Jonas Lutz, Flemming Kühl (DEU), Ryan Neubauer, Noah Püntener, Tobias Studer, Kimo Oesch, Severin Ott.
Staff: Philipp Krebs (Cheftrainer), Kari Juhani Koskelainen (FIN, Trainer), Amos Coppe (Trainer), Mirco Castelletti (Torhütertrainer), Daniel Steiner (Athletiktrainer), Philipp Purkert (Physiotherapeut), Andrea Aegerter (Physiotherapeutin), Kyle Varley (Mentaltrainer), Thomas Schwarz (Teammanager)

 

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks