15.
04.
2015
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Hört Emanuel Antener auf?

Die Kaderplanung läuft auch bei Floorball Köniz auf Hochtouren. Offen ist vor allem, ob Natispieler Emanuel Antener weitermacht.

Hört Emanuel Antener auf? Rücktrittsgedanken: Die Zukunft von Emanuel Antener (links) ist offen (Bild Erwin Keller)

«Nach der Saison ist vor der Saison», heisst es derzeit auch bei Floorball Köniz, das letzten Sonntag im siebten Halbfinalspiel gegen Alligator Malans auschied. Von «Nuancen, die Köniz vom Superfinal trennten» spricht Sportchef Heinz Zaugg heute in der Tageszeitung «Berner Zeitung». Angesichts der Umstände dürfe Floorball Köniz mit der Saison zufrieden sei, so Zaugg. Mit «Umstände» meinte er den Trainerwechsel im Februar von Tomas Trnavsky zu René Berliat. Zaugg antwortete auf die Frage, ob der Trainerwechsel zu spät gekommen sei, «das sieht in der Retrospektive womöglich so aus, ist aber Spekulation. Ein Trainerwechsel während der Saison immer mit Risiken verbunden. Überstürzt sollte man so etwas nicht vollziehen.»

Das Könizer Kader soll auch in Zukunft ähnlich wie jetzt, also basierend auf eigenen Kräften, aussehen. «Die Schlüsselspieler an den Verein binden, das Team um den jetzigen Kern herum verstärken, lautet die Devise», so Zaugg. Mehrheitlich sei dies geschehen, offen ist aber die Zukunft von Raphael Berweger und Emanuel Antener. Ersteren zieht es wohl zurück zu Uster, Zweiter liebäugelt mit dem Rücktritt. Der 27-jährige Ausnahmekönner, an der WM 2012 noch Topskorer, macht die sportliche Zukunft von seinen beruflichen Aussichten abhängig. Ende Jahr läuft Anteners Mandat beim Schweizer Hochschulsportverband aus. Eine Rückkehr nach Schweden sei aber ausgeschlossen, so die «BZ».

Ein Rücktritt Anteners wäre nicht nur für Köniz ein herber Rückschlag, sondern auch für die Schweizer Nationalmannschaft. In der Tat machte der 87-fache Internationale nach dem siebten Playoff-Halbfinal einen niedergeschlagenen Eindruck. Zu hoffen ist, dass der technisch äusserst versierte Angreifer seine Rücktrittspläne nochmals gründlichst überdenkt. Unabhängig davon, ist die Verpflichtung eines zweiten Ausländers neben Christian Kjellman bei Köniz ein Thema. Im Gespräch ist dabei Jens Frejd, der Rychenberg Winterthur verlassen wird. Verbunden ist dies auch mit der Frage, ob die Lücke welche Yves Pillichody (Hüftoperation geplant) durch einen Schweizer Spieler gefüllt werden kann.

Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks