09.
2021
Härtetest für Überraschungsteam
In der ersten Doppelrunde der Saison sieht sich Ad Astra Sarnen gleich mit zwei Top-Teams konfrontiert. Chur, Köniz und Thun kämpfen derweil um die ersten Punkte der Saison. Mit GC gegen Wiler-Ersigen und Köniz gegen Malans gibt es am Wochenende zwei Leckerbissen.

Wer hätte das gedacht? Auch wenn nach erst zwei gespielten Runden die Tabelle nicht überwertet werden sollte, lässt ein Blick darauf doch erstaunen. Neben GC und Wiler hat sich mit Sarnen ein Team in der Spitze eingenistet, dass eigentlich als Abstiegskandidat gehandelt wurde. Nach den Startsiegen gegen Thun und Zug weisen die Obwaldner die volle Punktzahl auf. Nun steht am Freitag, zur Eröffnung der Doppelrunde, mit dem Spiel gegen Schweizer Meister Floorball Köniz die erste harte Bewährungsprobe an. Lagen die Vorteile in den letzten Jahren deutlich bei den Berner Vorstädtern, stehen die Vorzeichen diesmal anders. Die Könizer befinden sich nach einem verpatzten Saisonstart in der Tabelle dort, wo man eigentlich Sarnen erwartete hätte. Lassen sie auch gegen Ad Astra Punkte liegen, würde der Druck bereits sehr hoch werden. Denn am Sonntag steht ihnen mit Malans ein nicht einfacher Gegner gegenüber.
Thun mit neuem Torhüter
Für Sarnen folgt in der 4. Runde mit Wiler-Ersigen auch gleich der nächste grosse Brocken. Der Rekordmeister misst sich wiederum einen Tag vorher mit den Grasshoppers - es ist das Spitzenspiel der Runde und sorgte in der Vergangenheit für reichlich Tore und Spektakel. Hartumkämpft werden am Samstag auch die Partien zwischen Uster gegen Winterthur sowie WaSa gegen Zug und Chur gegen Langnau sein. Einzig beim Duell Malans-Thun liegt die Favoritenrolle klar bei den Bündnern.
Am Sonntag bekommen die Unihockeyfreunde eine Vollrunde serviert. Eben mit der Neuauflage des letztjährigen Halbfinals zwischen Köniz und Malans. Doch auch die Partie zwischen den Tigers und GC kann als brisant eingestuft werden. Falls es am Samstag für den UHC Thun in Maienfeld nicht für die ersten Punkte reicht, werden es die Berner Oberländer einen Tag später zu Hause gegen Uster mit aller Macht anstreben. Erstmals zum Einsatz kommen wird dabei der neuverpflichtete tschechische Goalie Jan Eckhart, der in der letzten Saison für Höllviken das Tor hütete. Der HC Rychenberg wartet wie Chur Unihockey noch auf den ersten Saisonsieg. Gegen Malans zeigte das Team von Philipp Krebs zwar eine ansprechende Leistung, musste sich am Ende aber trotzdem (nach Verlängerung) geschlagen geben. An diesem Wochenende sollte der erste Dreier in der Doppelrunde gegen Uster oder WaSa möglich sein. Auch Chur hat trotz dem Nuller auf seinem Punktestand nicht vollends enttäuscht. Mit je 5 Gegentoren in beiden Spielen, wurden Partien auch schon gewonnen. Doch bis jetzt trat das Team von Iivo Pantzar noch zu wenig effizient auf.
NLA Männer, 3. Runde
Freitag, 24 September
Ad Astra Sarnen - Floorball Köniz
20:00 Uhr - Dreifachhalle Sarnen
Samstag, 25. September
UHC Uster - HC Rychenberg Winterthur
17:30 Uhr - Buchholz Uster
Waldkirch-St. Gallen - Zug United
18:00 Uhr - Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen
UHC Alligator Malans - UHC Thun
18:00 Uhr - Sporthalle Lust, Maienfeld
Chur Unihockey - Tigers Langnau
19:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur
Grasshopper Club Zürich - SV Wiler-Ersigen
19:00 Uhr - Sporthalle Hardau, Zürich
NLA Männer, 4. Runde
Sonntag, 26. September
Floorball Köniz - UHC Alligator Malans
16:30 Uhr - Sporthalle Weissenstein, Köniz
SV Wiler-Ersigen - Ad Astra Sarnen
17:00 Uhr - Sportanlage Grossmatt, Kirchberg
HC Rychenberg Winterthur - Waldkirch-St. Gallen
17:00 Uhr - AXA Arena, Winterthur
UHC Thun - UHC Uster
17:00 Uhr - MUR-Halle, Thun
Zug United - Chur Unihockey
17:00 Uhr - Dreifachsporthalle Kantonsschule, Zug
Tigers Langnau - Grasshopper Club Zürich
17:00 Uhr - Sporthalle Oberfeld, Langnau