06.
03.
2024
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Kadernews von Malans

Alligator Malans gibt die nächsten Vertragsverlängerungen bekannt. Drei routinierte Spieler verlängern ihre Verträge für die nächste Saison. Zudem spielt der aktuelle Captain des U21-Teams neu in der 1. Mannschaft.

Kadernews von Malans Joshua Schnell konnte ein gelungenes Comeback feiern. (Bild: Wilfried Hinz)

Die Kaderplanung für die kommenden Saison schreitet voran. Alligator Malans gibt drei weitere Vertragsverlängerungen bekannt. Mit Remo Buchli, Joshua Schnell und Romano Schubiger haben drei Stammspieler ihre auslaufenden Verträge verlängert. Buchli nimmt ab dem kommenden Sommer somit bereits seine 15. Saison für die Alligatoren in Angriff. Auch Schubiger und Schnell zählen mit 4 bisherigen Saisons zu den erfahrenen Spielern in der höchsten Spielklasse. Joshua Schnell ist aktuell der zweitbeste Torschütze des Teams und feierte nach der verletzungsbedingt verpassten letzten Spielzeit ein höchst erfreuliches Comeback.

Junioren-Captain befördert
Zusätzlich kann Malans die Neuverpflichtung von Dario Kälin bekanntgeben. Mit Dario erhält der aktuelle Captain der U21 einen Vertrag für die erste Mannschaft. Er stand bereits letzte Saison in den Playoffs einige Spiele im UPL-Aufgebot. Für Sportchef Lüthi ist die Verpflichtung des Nachwuchsspielers ein logischer Schritt. «Ich freue mich, dass wir unseren U21-Captain für zwei Jahre verpflichten konnten. Dario ist ein talentierter Verteidiger, welcher viel Potenzial für die Zukunft mitbringt.» Kälin zeigt sich sehr erfreut: «Die Unterzeichnung meines Vertrags in der ersten Mannschaft bei meinem Stammverein erfüllt mich mit Stolz und ich freue mich bereits jetzt darauf, in der kommenden Saison im Trikot von Alligator Malans aufzulaufen.»

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks