31.
01.
2002
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Mark Wolf zum Trainerwechsel bei seinem Verein Pixbo Wallenstamm

Neuer, hauptverantwortlicher Trainer für Pixbo Wallenstam ist Jan-Erik Larsson. Die bisherige Cheftrainerin, Kristina Landgren, wird zusammen mit Mikael Lindqvist eine assistierende Rolle übernehmen (verantwortlich fürs Training). Neu dazu kommt ein assistierender Coach (Johan Österman), ein Torhütertrainer (Johan Fredrikson) sowie ein Technischer Berater
Der Schweizer Nationaltorhüter Mark Wolf spielt seit dieser Saison bei Pixbo Wallenstam und nimmt Stellung zum Trainerwechsel.

Ein Trainerwechsel mitten in der Saison - was hat den Ausschlag dazu gegeben?
Nach den eher entäuschenden Resultaten im bisherigen Meisterschaftsverlauf sah sich der Verein gezwungen, etwas zu verändern. Fast alle Spieler haben Länderspiel-/Juniorenländerspielerfahrung, und da sind die Erwartungen höher als nur ein Mittelfeldplatz. Zudem spielen zur Zeit die meisten Spieler weit unter ihrem Leistungspotential.

Du bist dir ja Trainerwechsel gewöhnt, was denkst du über das neue ”Trainersextett”?
Ja, ich habe tatsächlich schon unter einigen Trainern gespielt. In meinen vier Elitesaisons habe ich mit 12 (!) verschiedenen Trainern/Assis zusammengearbeitet…
Es ist schwierig, jetzt schon über die neue Situatiuon zu urteilen, wir hatten erst zwei Trainings zusammen. Veränderungen brauchen Zeit, und ich hoffe, wir können rechtzeitig auf die Playoffs eine optimale Zusammenarbeit finden.

Auch einige Bedenken?
Ich hoffe, dass es nicht zu viele ”Köche” sind…

Konntest du als Mitglied des Spielerrates Einfluss auf die Besetzung der neuen Trainer nehmen?
Nein, es war einzig und alleine der Entscheid des Vorstandes. In einer Teamsitzung konnte ich jedoch Einfluss auf die Spieler nehmen. Wir haben über Dinge geredet, die wir selber verändern müssen. Wir dürfen keine Wunder vom neuen Trainerstab erwarten, es liegt einzig und alleine bei uns, wie es weiter geht.

Wie haben die Spieler das aufgenommen?
Sehr gut, sie denken wohl ”der hat mit Nerike zwei Jahre am Playoff-Strich gekämpft, der weiss wovon er spricht”… (lacht)

Kristina Landgren musste ihren Job zur Verfügung stellen. War sie zuwenig gut?
Nein, ich denke sie machte einen guten Job. Doch sie sah selber, dass etwas verändert werden muss und hat den Trainerwechsel eingeleitet. Dass sie eine Frau ist, hat nicht den Ausschlag gegeben, es ist nicht einfach, ein Team wie Pixbo zu trainieren…

Im Gegensatz zu Nerike spielst du nicht mehr jedes Spiel. Wie ist diese neue Situation für dich?
Mit dem Wechsel zu Pixbo war ich mir natürlich bewusst, dass eine neue Situation auf mich zukommt. Doch auch diese Situation hat Vor- und Nachteile. Bis zu 80 Spiele pro Saison waren zuviel, man kann hier qualitativ besser arbeiten. Doch eigentlich will man ja immer spielen…

Wie beurteilst du deine eigene Leistung?
Ich bin eigentlich ganz zufrieden, obwohl ich im Herbst wegen einer Verletzung (Fussgelenk) und Krankheit (Bakterien-Infektion) einige Spiele aussetzen musste.
In den 18 Spielen für Pixbo habe ich nur ein einziges mal verloren (1 Ass./2 gehaltene Penaltys). Ich denke, das Formtiming stimmt, und ich freue mich auf die nächsten Spiele.

Wie sieht deine Zukunft aus?
Pixbo möchte, dass ich meinen Vertrag vorzeitig um ein Jahr verlängere. Doch ich kann mir auch eine Rückkehr in die Schweiz vorstellen. Ich werde mich wohl bald entscheiden müssen.
Zuerst freue ich mich nun aber auf die Länderspiele, es ist für mich das erste Spiel seit 3 Jahren in der Schweiz.

Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg.

Anders als erwartet wird Nadir Monighetti nicht zu Ticino zurückkehren, sondern weiterhin für Chur in der UPL spielen. Monighetti bleibt bei Chur
Andri Füllemann (Jahrgang 2008) unterschreibt bei WASA St. Gallen einen mehrjährigen UPL Vertrag. Vertrag für WASA-Talent
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks