04.
12.
2008
NLA Männer | Autor: Zuzana Svobodova

„Offiziell haben wir uns die Halbfinals zum Ziel gesetzt”

Vor der WM sprach unihockey.ch mit Andras Por. Für den Spieler von Crusaders Zürich ist es die vierte WM mit dem ungarischen Nationalteam.

Zum wievielten Mal bist du schon an einer B-WM dabei?
Das ist meine vierte. In Prag, Helsinki und Kloten war ich schon dabei.

Wie hat sich die ungarische Nationalmannschaft in dieser Zeit entwickelt?
Sie wird immer professioneller bezüglich Vorbereitung, Selektionskriterien und Organisation. Und für mich als einen der ältesten Spieler wird es immer schwieriger, den Platz als Verteidiger im Team zu behalten.

Was für ein rangmässiges Ziel hat sich Ungarn in der B-Division gesetzt?
Vor zwei Jahren erreichten wir den Final. Dieses tolle Resultat würden wir natürlich gerne wiederholen, aber offiziell haben wir uns die Halbfinals zum Ziel gesetzt. Schliesslich haben die anderen auch Fortschritte gemacht - wobei es auch Gruppengegner gibt, die man kaum einschätzen kann.

Wie oft trifft sich die ungarische Nati?
Die ungarischen Spieler haben sechs bis acht Zusammenzüge pro Jahr. Die im Ausland lebenden Spieler stossen drei bis vier Mal pro Jahr dazu.

Was erwartest du vom WM-Turnier?
Ich hoffe auf eine gute Atmosphäre in den Hallen - und dass auch viele Tschechen uns anfeuern werden. Schliesslich haben wir die schönsten Spieler im Kader...

Mit Joshua Grant steht dir ein Teamkollege bei den Crusaders an der WM als Gegner (bei Holland) gegenüber. Ein Problem?
Sicher nicht. Im Direktduell werden wir natürlich Gegner sein - aber sonst werden wir uns jedes Tor gönnen und uns gegenseitig anfeuern.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks