21.
10.
2002
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Post von Mätthu - Alltag kehrt ein

Weitere 3 Wochen meines Schwedenabenteuers sind vergangen, und langsam aber sicher ist so etwas wie ein Alltag eingekehrt. Mein Job als Hausmeister neigt sich schon bald dem Ende zu, und ich kann sicher auch von dort positive Erfahrungen herausnehmen.

Für mich war es ziemlich interessant zu sehen, wie die schwedische Arbeitermentalität ist, und ich habe tatsächlich einiges mehr gemacht als Rasen gemäht, so z.Bsp. Kühlschränke und Badewannen installiert, ehmm, ok so viel mehr habe ich auch nicht gemacht. Da ich nur morgens arbeite, bleibt ja auch nicht so viel Zeit übrig…

Die Nachmittage verbringe ich mit Kraft- oder Lauftraining, aber wer mich kennt weiss dass Schlafen sicher auch nicht zu kurz kommt. Daneben telefoniere ich oft, spiele Playstation so oft es geht, surfe einbisschen in der Gegend herum, nütze die Gelegenheit, Serien und Filme auf Englisch mit schwedischem Untertitel zu sehen, um mein Englisch und Schwedisch zu verbessern (Lerneffekt: 1a). Da hier nicht Alle so arbeitswütend sind, gehe ich manchmal auch mit Teamkollegen in die Stadt.

Einmal in der Woche treffe ich mich mit meiner Schwedischlehrerin, um die Grammatik genauer anzuschauen und einbisschen Ordnung in meine Freestylesprachlehre zu bringen. Dies geht übrigens sehr gut, ich spreche nur noch schwedisch mit Allen, was natürlich vieles erleichtert. Meine Wohnung liegt leider etwas ausserhalb der Stadt in wohl einem der unsichereren Viertel Schwedens. Meine Wohnung jedenfalls würde ich keine Sekunde unbewacht offen lassen, da ich doch gewisse Vorkomnisse verhindern möchte. Und wer es schafft, ein Jahr hier zu wohnen, ohne seine Stereoanlage im Auto ersetzen zu müssen, verdient ziemlich Respekt. Nicht umsonst wird unsere Siedlung, oder von der Grösse her eher ein Dorf, kurz und schlicht Ghetto genannt.

Trotzdem fühle ich mich wohl hier, vielleicht auch weil 4 Mitspieler gleich um die Ecke oder im gleichen Block wohnen. Ins Training fahre ich mit einem Teamkollegen, dies dauert etwa 10 Minuten. Die Halle ( eigentlich sind es 4 Grossfeldhallen und vieles mehr) liegt ziemlich im Zentrum der Stadt.

Anders als erwartet wird Nadir Monighetti nicht zu Ticino zurückkehren, sondern weiterhin für Chur in der UPL spielen. Monighetti bleibt bei Chur
Andri Füllemann (Jahrgang 2008) unterschreibt bei WASA St. Gallen einen mehrjährigen UPL Vertrag. Vertrag für WASA-Talent
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks