03.
11.
2023
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Uster und Thurgau gewinnen heisse Duelle

Zum Abschluss der 8. Runde gewinnt Thurgau ein hitziges und torreiches Derby gegen WaSa. Die Mostinder lassen den Strich somit weit hinter sich, während WaSa nur noch zwei Punkte Vorsprung auf Uster hat. Die Zürcher Oberländer verspielen in Chur einen Drei-Tore-Vorsprung dramatisch, gewinnen aber in der Overtime.

Uster und Thurgau gewinnen heisse Duelle Thurgau behielt im hitzigen Derby die Oberhand. (Bild: Dieter Meierhans)

Mit Uster und Chur duellierten sich am Donnerstagabend die Teams auf den beiden letzten Plätzen der UPL Männer. Im Oktober hatten die Bündner das erste Direktduell der Saison im Cup knapp gewonnen. Und knapp, ja sogar dramatisch, wurde es auch in der GBC. Die Gäste legten bis zur 27. Minute mit drei Treffern vor, ehe Mario Jung verkürzte. Im gleichen Stile ging es weiter, auf das 1:4 und 2:5 reagierten die Bündner jeweils mit dem Anschlusstor.

Die drei letzten Minuten der regulären Spielzeit waren bereits angebrochen, als Martin Östholm zum 4:5 traf. Dann gab es nach 59:59 Minuten einen Freistoss für Uster vor dem eigenen Tor. Pascal Schmuki spielte den Ball rückwärts, direkt auf die Schaufel von Marcel Stucki, der den Ausgleich mit der Sirene erzielte. Die Unparteiischen gaben den Treffer, und in der Overtime machte der junge Schmuki seinen Fauxpas gleich wieder gut: Mit einem harten Schuss im Powerplay schoss er Uster zum Sieg. Die Zürcher Oberländer liegen nun nur noch zwei Punkte hinter einem Playoffplatz, während Chur immer noch auf den ersten Sieg in der Meisterschaft wartet.

Thurgaus Spektakelsieg
In Weinfelden fand das Ostschweizer Derby zwischen Thurgau und WaSa statt. Die Partie bot den über 400 anwesenden Fans haufenweise Spektakel in Form von Toren und Strafen. Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr und führten nach Treffern von Peter und Rubi schon vor Ablauf der 4. Spielminute 2:0. WaSa agierte etwas weniger überzeugend, schaffte aber dennoch mehrmals den Ausgleich: Nach einer Viertelstunde traf Haveri zum 2:2, in der 26. Minute stand es nach erneuter Thurgauer Führung 3:3 und auch im dritten Drittel liess die Entscheidung des Spiels vorerst auf sich warten. Nach Rohit Chiplunkars zweitem Treffer stand es 18 Minuten vor Spielende 5:5.

Nun aber wollte Thurgau die Kohlen endgültig aus dem Feuer holen und dieses Vorhaben wurde erfolgreich in die Tat umgesetzt: Fünf Minuten später stand es 8:5 für Thurgau - die Vorentscheidung. Janis Graf, Valte Karvonen und Ivo Lüthi hatten getroffen. Die Gäste bäumten sich noch einmal auf und in den letzten zehn Minuten der Partie fielen auf beiden Seiten noch zwei Treffer. Schliesslich stand der verdiente Thurgauer Sieg fest, das Team von Cheftrainer Jukka Ruotsalainen belegt mit sechs Siegen aus neun Spielen den fünften Tabellenrang.

 

 


 

Chur Unihockey - UHC Uster 5:6 n.V. (0:1, 2:3, 3:1, 0:1)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 207 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 10. F. Karlsson (T. Anderegg) 0:1. 21. D. Anis (J. Pfister) 0:2. 27. J. Kreienbühl 0:3. 28. M. Jung (M. Östholm) 1:3. 31. Y. Klöti (L. Chrétien) 1:4. 40. M. Östholm (D. Sesulka) 2:4. 55. D. Anis (C. Schmid) 2:5. 57. D. Decasper (G. Amato) 3:5. 58. M. Östholm (M. Stucki) 4:5. 60. M. Stucki 5:5. 62. P. Schmuki (Y. Klöti) 5:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 2mal 2 Minuten gegen UHC Uster.

Floorball Thurgau - Waldkirch-St. Gallen 10:7 (3:2, 2:1, 5:4)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 421 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 3. L. Peter 1:0. 4. Y. Rubi (O. Wiedmer) 2:0. 14. D. Gross (T. von Pritzbuer) 2:1. 15. E. Haveri (P. Mariotti) 2:2. 19. Y. Fitzi (E. Kuutsa) 3:2. 26. Ro. Chiplunkar (J. Lund) 3:3. 30. P. Kotilainen (V. Karvonen) 4:3. 30. I. Lüthi (Y. Rubi) 5:3. 41. E. Haveri (L. Holenstein) 5:4. 43. Ro. Chiplunkar (J. Lund) 5:5. 43. J. Graf (L. Peter) 6:5. 47. V. Karvonen (P. Kotilainen) 7:5. 47. I. Lüthi (O. Wiedmer) 8:5. 51. P. Mariotti (S. Vuoristo) 8:6. 58. Y. Fitzi 9:6. 58. Y. Fitzi (P. Kotilainen) 10:6. 60. T. von Pritzbuer (J. Lund) 10:7.
Strafen: 4mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (E. Jalo) gegen Floorball Thurgau. 3mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (D. Gross) gegen Waldkirch-St. Gallen.


Torhüter Nils Schälin hat seinen Vertrag beim amtierenden Schweizer Meister verlängert und bleibt Zug United in den kommenden Saisons erhalten. Mit Janik Kürschner... Zug: Schälin bleibt, Kürschner kommt
Floorball Chur United freut sich, Lars Brönnimann als neuen Leiter Sport willkommen zu heissen. Der 40-jährige gebürtige Berner, wohnhaft in Flims, bringt umfangreiche... Lars Brönnimann wird Leiter Sport bei Chur
Mit Rang 4 in der Qualifikation, dem Einzug in den Cup-Halbfinal und dem Gewinn der Silbermedaille nach erstmaliger Teilnahme am Superfinal wurden die sportlichen Ziele in der... Tigers Langnau fast unverändert
Nach der Saison ist vor der Saison. Die Planung der ersten Mannschaft wird mit der Bekanntgabe des Staffs abgeschlossen. René Berliat wird neu von zwei seiner ehemaligen... Köniz kommuniziert Trainer-Staff

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks