25.
05.
2020
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Zürcher beendet Karriere

Im Alter von 39 Jahren gibt Michael Zürcher seinen Rücktritt bekannt. Der ehemalige Nationalspieler kann auf eine erfolgreiche Karriere im In- und Ausland zurückblicken.

Zürcher beendet Karriere Michael Zürcher beendet seine Unihockey-Karriere mit vier Meistertiteln im Gepäck. (Bild: Michael Peter)

Drei Tage nach dem Wechsel von Luca Graf zu Zug United verliert der Grasshopper Club mit Michael Zürcher den nächsten routinierten Verteidiger. Der frühere Captain hat sich im hohen Alter von 39 Jahren trotz des vorzeitigen Saisonabbruchs dazu entschieden, seine lange Karriere zu beenden. «Nur wegen der Corona-Kirse ein weiteres Jahr anzuhängen, war für mich keine Option», sagt er gegenüber swiss unihockey.

Zürcher gehörte zu den erfolgreichsten und dienstältesten Spielern der NLA. 139 Mal lief er für die Nationalmannschaft auf, sieben Mal nahm er dabei mit der Nati an einer WM teil. Darunter auch an den beiden Heim-Turnieren 2004 in Kloten und 2012 in Zürich und Bern. Nur Matthias Hofbauer hat noch mehr Länderspiele (194) vorzuweisen als Zürcher. Neben unzähligen Einsätzen in der Landesauswahl spielten die beiden Routiniers - Zürcher ist nur 19 Tage älter als Hofbauer - vor mehr als 10 Jahren auch gemeinsam beim SSL-Verein IBK Dalen und später beim SV Wiler-Ersigen. In den drei Jahren im Oberemmental wurde Zürcher dreimal Schweizer Meister. 2016 führte er als Captain den Grasshopper Club, zu dem er im Sommer 2011 wechselte, zum ersten Meisterschaftstriumph der Vereinsgeschichte. Im Verlauf der Karriere gesellten sich zwei Cupsiege in sein Palmarès.

Der Stürmer, der in den letzten Jahren zum Verteidiger umfunktioniert wurde, will nach fast 20 Jahren als aktiver Spieler dem Unihockey in einer anderen Form verbunden bleiben.

Nach der Saison ist vor der Saison. Die Planung der ersten Mannschaft wird mit der Bekanntgabe des Staffs abgeschlossen. René Berliat wird neu von zwei seiner ehemaligen... Köniz kommuniziert Trainer-Staff
Alligator Malans verpflichtet mit Vili Liponen einen aktuellen finnischen Cupsieger vom Spitzenteam Nokian KrP. Liponen wird die Herrschäftler in der neuen Saison als... Finnischer Cupsieger verstärkt Alligator Malans
Mit Lauri Palvaila wechselt ein ehemaliger finnischer Meister ans Rheinknie. Ausserdem kehrt Laurin Überschlag nach zwei Saisons bei Olten mit Ambitionen zu seinem... Finnische Erfahrung und Rückkehrer zu UBR
Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks