26.
09.
2004
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Herren NLA: Chur Unihockey vermiest Uster die Heimpremiere

Schon nach 10 Sekunden lag der Aufsteiger im Rückstand. Die Aufholjagd fand zwar statt, brachte aber keine Punkte.

Am Sonntag, anlässlich des ersten NLA-Heimspiels der Ustermer Vereinsgeschichte, hatten sich die Oberländer vorgenommen, die Fehler des vergangenen Tages gegen GC nicht noch einmal zu machen und Chur Unihockey Punkte abzuzwingen. Doch der Auftakt missriet dem UHC Uster gründlich. Bereits nach zehn Sekunden zappelte das Netz hinter Torhüter Edi-Marc Schütz. Rekordnationalspieler und Captain Thomas Engel hatte für die Churer getroffen. Es entwickelte sich ein Spiel, in dem die Churer stets mit Toren vorlegten und die Ustermer ihrerseits wieder ausglichen. Besonders bemerkenswert war Thomas Hürlimann's Backhandtor zum zwischenzeitlichen Anschlusstor zum 2:3. Und dies gleich in zweifacher Hinsicht. Erstens war es ein satter Schuss, der auf eine schon vergeben geglaubte Chance folgte. Zweitens ist es das erste NLA-Tor von Thomas Hürlimann, was bedeutet, dass das "Ustermer Urgestein" nun in allen (!) Ligen von den Junioren C über die Ustermer 2. Liga-Mannschaft bis hin in die NLA Tore geschossen hat. Gebracht hat es den Ustermern in der Endabrechnung trotzdem nicht soviel wie erhofft. Die Punkte blieben auch in diesem Spiel aus, obwohl der Gegner im 2. Drittel dominiert wurde. Doch versäumten es die Oberländer nachzusetzen, als sie den Anschluss an die Churer Mitte des zweiten Drittels wieder geschafft hatten. 


UHC Uster - Chur Unihockey 6:7 (1:3, 2:1, 3:3)
Buchholz - 300 Zuschauer
SR: Müller / Ziegler
Tore: 1. (0:10) Engel (D'Intino) 0:1. 6. Hanzlik (Lüthi) 0:2. 10. Binggeli (Sigg) 1:2. 18. Cadisch (Felix) 1:3. 29. Hürlimann 2:3. 32. Gadient (Hürlimann) 3:3. 36. Kamaj (Ausschluss Felix!) 3:4. 44. Maag 4:4. 50. Cadisch (Kamaj/Ausschluss Kohli) 4:5. 53. Bücheler (Hürlimann) 5:5. 58. Jenni (D'Intino) 5:6. 60. (59:21) Kamaj (ins leere Tor) 5:7. 60. (59:56) Binggeli 6:7. 
Strafen: Uster 1 mal 2 Minuten, Chur 2 mal 2 Minuten.
Uster: Schütz; Maag, Schelling; Künzler, Hänggi; Kohli, Ermling, Lundin; Aellig, Sigg, Binggeli; Bücheler, Hürlimann, Gadient.
Chur: Koch; Kamaj, Rohner; Hanzlik, Felix; D'Intino, Engel, Jenni; Cadisch, Lüthi, Kaltenbrunner; Heller, Graf, Capaul.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks