18.
01.
2004
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Herren NLA: WaSa bezwingt Alligator Malans

In einer kampfbetonten Partie besiegen die NLA-Unihockeyaner vom UHC Waldkirch-St. Gallen auswärts den Tabellendritten mit 2:1 nach Verlängerung. Beide Treffer für die Ostschweizer erzielte Schärli. Mit diesem doppelten Punktgewinn sind die Ostschweizer nun noch 6 Punkte vom direkten Ligaerhalt entfernt. Zudem zeigten sie, dass sie für den Cup-Halfinal vom kommenden Freitag gerüstet sind.

Dass die Mannschaften aus dem Bündnerland den Fürstenländern liegen, wusste man schon vor dem Spiel. Denn alle in dieser Saison erspielten Punkte resultierten gegen Teams aus dem Steinbock-Kanton. Scheinbar schienen die Malanser diese WaSa-Serie ebenfalls zu kennen und starteten eher vorsichtig in die Partie. Erst nach 5 Minuten gegenseitigem Abtasten, nahmen die Bündner das Zepter in die Hand. Sie schossen dabei oft auf das Tor der Ostschweizer - doch meist aus eher ungünstigen Positionen. WaSa kam kaum zu Torchancen. Einzig durch ihre seltenen, dafür schnell vorgetragenen Konter waren sie gefährlich. Und ein solcher führte zur Führung. Schärli bezwang Natitorhüter Tönz in der weiten Ecke zum 1:0 für die Gäste. Die Malanser liessen sich dadurch nicht beirren und drückten auf den Ausgleich. Im Startdrittel fielen jedoch keine weiteren Treffer mehr.

Im zweiten Abschnitt änderte sich das Spielgeschehen nicht. Malans hatte zwar mehr vom Spiel und unzählige Abschlüsse. Doch zwingend waren ihre Aktionen keinesfalls. Als dann ein Bündner auf die Strafbank musste, schien dies die Chance für WaSa, die Führung auszubauen. Doch in Unterzahl liessen die Fürstenländer den Bündnern die grössten Chancen zu. Zuerst rettete für den bereits geschlagen Fritsche die Latte. Nur kurz darauf konnte ein Alligator nur noch mit einem Foul am Abschluss gehindert werden. Aber auch das anschliessende Powerplay brachte dem Tabellendritten keinen Erfolg. Es blieb auch nach 40 Minuten beim knappen 1:0.

Im letzten Drittel attackierten die Bündner früher. Doch auch dieses Mittel brachte den gewünschten Erfolg nicht. So versuchten sie es bereits mit der Brechstange. Doch ihre Abschlüsse wurden weiterhin oft geblockt. Kam einmal ein Schuss durch, war der glänzend disponierte Fritsche zur Stelle. Doch dann fiel der Ausgleich doch noch. Die dritte Überzahlmöglichkeit verwerte Stegmann nach einer Ballstafette zum 1:1. Dieser Treffer schien die Gäste nochmals zu wecken. Laine scheiterte mit seinem Pfostenschuss nur knapp. Die Partie wurde nun noch intensiver. Die Malanser, mit dem einen Punkt sichtlich nicht zufrieden, starteten zur Schlussoffensive. Doch den Matchball hatte Schärli auf dem Stock. Alleine vor Tönz stehend verzog er 30 Sekunden vor Schluss nur knapp. Es blieb beim 1:1 nach 60 Minuten.

Die Geschichte der Verlängerung ist schnell erzählt. Mit dem herausnehmen des Torhüters eine Minute vor Schluss, setzten die Malanser alles auf eine Karte. Doch Schärli konnte einen hohen Ball abfangen und schoss zum Schlussstand von 2:1 ein.

Die Ostschweizer verdienten sich diesen Sieg durch eine ausgezeichnete Defensivarbeit. Zudem trieb Torhüter Fritsche die Bündner mit exzellenten Paraden schier zur Verzweiflung.


UHC Alligator Malans - Waldkirch St. Gallen 1:2 n.V. (0:1, 0:0, 1:0, 0:1)
Oberhof, Schiers - 450 Zuschauer
SR: Servodio / Schwingenschrot
Tore: 19. Schärli (Laine) 0:1, 51. Stegmann (Capatt) 1:1, 64.Schärli 1:2
Alligator Malans: Tönz, M.Hitz, Pfiffner,T. Hitz, Stegmann, Helbling, Dysli, Riederer,Giovanoli, Capatt, Ruof, Bösch, Lüthi, Wilbourn, Bebi, Larsson, Bachmann, Matzinger, Vinzens, Terlizzi
Waldkirch St. Gallen: Fritsche, Bötschi, Stauffer, Kläger, Bischof, Müller, Signer, Brunner, Valt, Thürlemann, Ziegler, Gerber, Meile, Furrer, Frehner, Schärli, Preisig, Laine
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Jecklin und Schmid (verletzt). Pfostenschüsse von Capatt (16.) und Bachmann (19.)
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks