25.
10.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Thun im Cup weiter, aber in der Meisterschaft sieglos

Sieg und Niederlage für die erste Mannschaft des UHC Thun: Die Berner Oberländer stehen dank dem 8:5-Erfolg am Samstag gegen NLB-Vertreter Kloten-Dietlikon Jets im Cup-Achtelfinal. Am Sonntag unterliegen die Thuner in der Meisterschaft Rychenberg Winterthur mit 4:6.

Thun im Cup weiter, aber in der Meisterschaft sieglos Der UHC Thun wartet in der Meisterschaft weiterhin auf den ersten Punktgewinn. (Bild: Hans Mischler)

Am Samstag im Cup-1/16-Final in Kloten sind die Thuner von Beginn weg auf der Höhe, nehmen das Spiel trotz Klassenunterschied nicht auf die leichte Schulter. Fabian Bach (1:0) und Nicolas Ammann (2:1) schiessen die Thuner zwei Mal in Führung. Die Jets finden aber jeweils eine Antwort und so steht es nach 20 Minuten 2:2. Leistungsmässig wissen die Thuner zu überzeugen. Gemessen an den Spielanteilen und dem Chancenplus dürfte das Resultat allerdings nicht zufrieden stimmen. Zumal die Jets in der 22. Minute auch noch mit 3:2 im Führung gehen. Dann drehen die Thuner aber auf, gleichen nur gerade drei Sekunden später aus und ziehen bis zur 36. Minute auf 6:3 davon. Nun lässt sich der bisher gelungene Auftritt auch im Resultat erkennen. Statt allerdings den eingeschlagenen Weg weiterzugehen, fühlen sich die Berner Oberländer wohl etwas zu sicher. Kloten verkürzt noch vor der zweiten Sirene per Penalty auf 6:4. Und zu Beginn des letzten Drittels verschiebt sich das Momentum definitiv auf die Seite des Heimteams.

Die Thuner werden nun in die Defensive gedrängt, können sich nur noch mit einzelnen Kontern befreien. Es kommt, wie es kommen muss. Kloten erzielt das 6:5. Die Thuner kriegen die Kurve aber gerade noch, können wieder entscheidend zusetzen und stellen in der 56. Minute dank Timo Wiedmer den 2-Tore-Vorsprung wieder her. 14 Sekunden vor Schluss sorgt Fabian Bach mit seinem Hattrick-Treffer für die definitive Entscheidung und den 8:5-Sieg. Die Thuner stehen im Cup-Achtelfinal.

Das positive Gefühl des Siegs nimmt die erste Mannschaft am Sonntag in die Meisterschaftspartie gegen Rychenberg Winterthur gleich mit. Schon nach 58 Sekunden gehen die Thuner in Führung. Die Mannschaften befinden sich anschliessend auf Augenhöhe. Jedoch legt das Heimteam eine bessere Chancenauswertung an den Tag. Auf den 1:1-Ausgleich folgt in der 11. Minute die erstmalige Führung und in der 14. Minute im Powerplay auch noch das 3:1. Yannick Jost durchbricht in der 19. Minute die Winterthurer Tor-Serie und sorgt mit seinem ersten NLA-Tor für den so wichtigen Anschlusstreffer kurz vor der Pause.

Nach Wiederanpfiff kommt es für die Thuner noch besser. Remo Scheuner trifft akrobatisch einhändig zum 3:3. Dann prägen viele Zweikämpfe in Bandennähe sowie der Mittelzone das Spiel. Ein zähes Ringen, in welchem die Thuner den Kürzeren ziehen. Wiederum im Powerplay trifft Winterthur zum 4:3 und erhöht vier Sekunden vor der Pause auf 5:3. Somit müssen die Thuner erneut einem 2-Tore-Rückstand nachrennen.

Das Team versucht alles, kämpft verbissen das Comeback erneut zu schaffen. Doch leider fehlt im Abschluss die allerletzte Präzision. Dazu lädt die immer offensivere Spielart die Zürcher zum Kontern ein, was in der 58. Minute im 6:3 mündet. Das Anschlusstor von Nicolas Ammann fünf Sekunden vor Schluss zum 6:4-Endstand kommt zu spät.

Damit geht für die Thuner in der Meisterschaft das Warten auf die ersten Punkte weiter. Nächsten Samstag (19 Uhr) treffen die Berner Oberländer in der MUR auf das siebtplatzierte Chur.


 

HC Rychenberg Winterthur - UHC Thun 6:4 (3:2, 2:1, 1:1)
AXA Arena, Winterthur. 677 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 1. N. Ammann (R. Graber) 0:1. 5. M. Lindgjerdet (N. Püntener) 1:1. 11. D. Keller (M. Krebs) 2:1. 14. L. Conrad (N. Conrad) 3:1. 19. Y. Jost (N. Ammann) 3:2. 23. R. Scheuner (A. Bühler) 3:3. 31. M. Schaub (N. Püntener) 4:3. 40. M. Schaub (P. Kern) 5:3. 58. D. Keller (M. Krebs) 6:3. 60. N. Ammann 6:4.
Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun.
UHC Thun mit: J. Eckhardt, M. Weber, Y. Bärtschi, D. Bolliger, M. Zbinden, J. Rehor, T. Baumann, N. Ammann, A. Bühler, R. Scheuner, J. Würz, F. Bach, Ret. Graber, Y. Zimmermann, E. Garbely, T. Wiedmer, D. Küenzi, A. Althaus, T. Schwendimann, Y. Jost
Nicht im Kader: T. Kramer, A. Wanzenried
Verletzt: J. Saurer, P. Wüthrich, Rem. Graber, M. Fankhauser, J. Pluhar.

Kloten-Dietlikon Jets - UHC Thun 5:8 (2:2, 2:4, 1:2)
Sporthalle Stighag, Kloten. 144 Zuschauer. SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 4. F. Bach (J. Rehor) 0:1. 7. R. Hitz (A. Vitali) 1:1. 10. N. Ammann 1:2. 19. R. Hitz (A. Vitali) 2:2. 22. K. Smits (M. Wüst) 3:2. 22. J. Würz 3:3. 24. F. Bach (J. Rehor) 3:4. 27. T. Baumann (N. Ammann) 3:5. 36. Y. Zimmermann (M. Zbinden) 3:6. 37. J. Graf 4:6. 49. L. Schellenberg (Y. Jaunin) 5:6. 56. T. Wiedmer (E. Garbely) 5:7. 60. F. Bach (J. Rehor) 5:8.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen UHC Thun.
UHC Thun mit: J. Eckhardt, M. Weber, D. Bolliger, M. Zbinden, J. Rehor, T. Baumann, N. Ammann, A. Bühler, R. Scheuner, J. Würz, F. Bach, Ret. Graber, Y. Zimmermann, E. Garbely, T. Wiedmer, A. Althaus, T. Schwendimann, Y. Jost, Rem. Graber, E. Widmer, J. Moser
Nicht im Kader: T. Kramer, A. Wanzenried, D. Küenzi
Verletzt: J. Saurer, P. Wüthrich, M. Fankhauser, J. Pluhar, Y. Bärtschi

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks