08.
11.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Thun verliert beide Derbys

Zwei Berner Derbys, zwei Niederlagen: Die erste Mannschaft des UHC Thun muss sich am Wochenende sowohl zuhause Köniz (3:10), als auch auswärts dem SV Wiler-Ersigen (3:9) geschlagen geben. In beiden Partien spielen die Thuner ansprechend, ziehen aber immer wieder fatale Schwächephasen ein.

Thun verliert beide Derbys Gegen Floorball Köniz war der Durchgang für die Akteure des UHC Thun erschwert. (Bild: Hans Mischler)

Der Eventspieltag in der MUR beginnt für die Thuner mit einem guten ersten Drittel gegen das favorisierte Köniz. Die Stadtberner haben zwar mehr Ballbesitz, die besseren Torchancen und sind kaltblütiger, dennoch gefällt der kämpferische Auftritt der Berner Oberländer. Nach 20 Minuten führt Köniz mit 2:1.

Die Thuner zeigen auch im Anschluss eine aufopfernde Defensivleistung und kreieren sich im Angriff immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Die bislang gute Leistung zeigt sich auch im Resultat. Die 3:1-Fürhung von Köniz kontern die Thuner dank dem Tor von Reto Graber sofort mit dem Anschlusstreffer. Dann folgt leider eine fatale Schwächephase des Heimteams. Plötzlich fehlt auf dem Feld die letzte Entschlossenheit und die Zweikämpfe gehen verloren. Der Einbruch macht sich sofort auch im Resultat bemerkbar. Köniz zeigt sich kaltblütig und erhöht bis zur zweiten Pause auf 6:2. Zu Beginn des dritten Drittels folgt auch noch das 7:2.

Die Thuner raffen sich aber noch einmal auf, erzielen im Powerplay das 7:3. Die zurückgewonnene Zuversicht und die nun lautstarken Fans in der MUR reichen aber nicht aus, um Köniz noch einmal in Verlegenheit zu bringen. Zu abgeklärt bleibt der Favorit. Mit einem Doppelschlag in der 52. und 53. Minute sorgen die Stadtberner für die Entscheidung. Kurz vor Schluss kassieren die Thuner in Unterzahl auch noch das Tor zum 10:3-Endstand.

Am Sonntag steht für die Thuner gleich das nächste Duell gegen einen starken Kantonsrivalen an. Die Niederlage vom Vortag verdrängt, starten die Berner Oberländer gegen Wiler-Ersigen mutig und gehen in der 4. Minute dank Mischa Zbinden in Führung. Der Schwung kann mitgenommen werden, immer wieder tauchen die Thuner nun gefährlich vor dem Wiler-Tor auf. Allerdings leistet man sich defensiv immer wieder Aussetzer. Und im Gegensatz zu den Thunern, weiss das Heimteam seine Torchancen zu nutzen. Nach 20 Minuten führt Wiler-Ersigen 3:1.

Auch im Mitteldrittel spielen die Berner Oberländer über weite Strecken ansprechend, sind in den Zweikämpfen präsent, blocken Schüsse und kommen zu Tormöglichkeiten. Für einen weiteren Treffer fehlt aber dennoch die letzte Überzeugung im Abschluss. Zudem bestraft der Favorit jeden noch so kleinen Fehler mit einem Tor. Und deshalb sehen sich die Thuner nach 40 Minuten wieder einmal mit einem klaren 7:2-Rückstand konfrontiert.

Im letzten Drittel wird noch einmal alles versucht. Komplett neu zusammengestellte Linien sollen frischen Wind bringen. Das geht anfangs gut. Die Thuner provozieren zwei Strafen, nutzen eine davon aus und verkürzen auf 7:3. Wie schon am Vortag gegen Köniz ist dies aber nur ein kurzes Strohfeuer. Wiler-Ersigen übernimmt wieder das Spieldiktat und sorgt mit zwei weiteren Treffern für den 9:3-Schlussstand.

Damit steht die erste Mannschaft auch nach zehn Meisterschaftsrunden ohne Punkte da. Weiter geht es Schlag auf Schlag. Am kommenden Samstag (17 Uhr) treffen die Thuner im Cup-Achtelfinal auswärts auf Chur. Am Sonntag (17 Uhr) folgt das Meisterschafts-Heimspiel gegen Leader GC.


 

UHC Thun - Floorball Köniz 3:10 (1:2, 1:4, 1:4)
MUR, Thun. 454 Zuschauer. SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 8. R. Willfratt (L. Tringaniello) 0:1. 13. Y. Bärtschi (N. Ammann) 1:1. 16. C. Haldemann (P. Hammer) 1:2. 22. P. Michel (M. Engel) 1:3. 23. R. Graber (N. Ammann) 2:3. 25. J. Zaugg (Y. Ruh) 2:4. 32. D. Hermle (M. Engel) 2:5. 37. L. Tringaniello (R. Willfratt) 2:6. 44. L. Tringaniello (Y. Ruh) (Eigentor) 2:7. 51. T. Wiedmer (T. Baumann) 3:7. 52. Y. Ruh (P. Michel) 3:8. 53. G. Thöni (S. Poffet) 3:9. 58. M. Engel (J. Zaugg) 3:10.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz.
UHC Thun mit: J. Eckhardt, M. Weber, Y. Bärtschi, D. Bolliger, M. Zbinden, J. Rehor, T. Baumann, N. Ammann, A. Bühler, R. Scheuner, J. Würz, F. Bach, Ret. Graber, Y. Zimmermann, E. Garbely, T. Wiedmer, D. Küenzi, A. Althaus, T. Schwendimann, Y. Jost, J. Moser, J. Saurer
Nicht im Kader: T. Kramer, A. Wanzenried
Verletzt: P. Wüthrich, Rem. Graber, M. Fankhauser, J. Pluhar

SV Wiler-Ersigen - UHC Thun 9:3 (3:1, 4:1, 2:1)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 436 Zuschauer. SR Anderegg/Röder.
Tore: 4. M. Zbinden (J. Würz) 0:1. 9. M. Dudovic (J. Pylsy) 1:1. 9. R. Sikora 2:1. 18. J. Pylsy (M. Dudovic) 3:1. 33. M. Louis (R. Sikora) 4:1. 34. M. Dudovic (P. Affolter) 5:1. 38. M. Dudovic (J. Pylsy) 6:1. 39. T. Döbeli (Eigentor) 7:1. 40. A. Bühler 7:2. 45. T. Baumann (N. Ammann) 7:3. 50. A. Tambini (G. Persici) 8:3. 51. P. Affolter (J. Pylsy) 9:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun.
UHC Thun mit: J. Eckhardt, M. Weber, Y. Bärtschi, D. Bolliger, M. Zbinden, J. Rehor, T. Baumann, N. Ammann, A. Bühler, R. Scheuner, J. Würz, F. Bach, Ret. Graber, Y. Zimmermann, E. Garbely, T. Wiedmer, D. Küenzi, T. Schwendimann, J. Saurer
Nicht im Kader: T. Kramer, A. Wanzenried
Verletzt: P. Wüthrich, Rem. Graber, M. Fankhauser, J. Pluhar

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks