01.
11.
2021
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa auch im Emmental ohne Punkte

Im achten Meisterschaftsspiel unterliegt der UHC Waldkirch-St. Gallen am Samstagabend bei Langnau Tigers trotz zweimaliger Führung mit 2:4.

WaSa auch im Emmental ohne Punkte Thomas Gfeller ist einen Schritt schneller als WaSas Chiplunkar. (Bild: swiss unihockey)

Die Ostschweizer wollten nach der ansprechenden Leistung vom vergangenen Wochenende bei der Niederlage gegen Wiler-Ersingen im Emmental endlich wieder einmal einen Vollerfolg in der Meisterschaft feiern. Jedoch schien zunächst bei beiden Teams die Nervosität im Wege zu stehen. Zudem war die Partie vom Kampf geprägt. Wenige Minuten vor der ersten Sirene hämmerte jedoch Asla Veteläinen einen Ball zum 1:0 für seine Farben in den Winkel.

Das Mitteldrittel gestaltete sich als noch intensiver als die ersten zwanzig Minuten. Zunächst gelang Kevin Kropf der Ausgleich für die Tigers. Kurz darauf jubelte Langnau erneut, der Treffer fand jedoch wegen eines zu hohen Stocks keine Anerkennung. Und jetzt wurde es richtig heiss: es gab Penalty für Waldkirch-St. Gallen, den Veteläinen jedoch nicht unterbringen konne. Bis dieser jedoch ausgeführt werden konnte, hagelte es Strafminuten. Als sich die Gemüter wieder ein bisschen beruhigt hatten, netzte Tuukka Kivioja zum 2:1 für „WaSa" ein. Nun hatte Severin Moser zwei grosse Möglichkeiten, die jedoch beide vom Langnauer Schlussmann Roman Beck, auch unter Mithilfe der Torumrandung, zunichte gemacht wurden. Zur zweiten Pause lagen die Gäste erneut mit einem Treffer in Front.

Nach Wiederbeginn dauerte es gerade einmal zwanzig Sekunden bis zum erneuten Ausgleich. Thomas Gfeller brachte sein Team zurück ins Spiel. Und nur dreieinhalb Minuten später brachte Joel Nyh Langnau erstmals in Führung. Entsetzen, ja gar Fassungslosigkeit machte sich bei den Gästen bereit. Trotz grossen Bemühungen vermochten die Ostschweizer nicht mehr zu reagieren, Mathias Steiner gelang gar noch der vierte Treffer. Somit trat der St. Galler Tross betrübt seine lange Heimreise an.

Am kommenden Wochenende steht bereits die nächste Doppelrunde an. Ausnahmsweise findet das Heimspiel gegen Tabellenführer GC vom Samstag um 18:00 im Athletik-Zentrum statt. Am Sonntag gastiert die Brunner-Equipe um 19:00 in Sarnen.

 

 

Share
Mit Lauri Palvaila wechselt ein ehemaliger finnischer Meister ans Rheinknie. Ausserdem kehrt Laurin Überschlag nach zwei Saisons bei Olten mit Ambitionen zu seinem... Finnische Erfahrung und Rückkehrer zu UBR
Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks