10.
04.
2016
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa schafft den Ligaerhalt

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UHC Waldirch-St. Gallen. Zuerst wurde am Samstagabend zu Hause nach Startschwierigkeiten mit 6:1 der erste Matchball erspielt, welcher tags darauf direkt verwertet wurde, 5:2 war das Schlussresultat. Somit spielt WaSa auch nächste Saison in der höchsten Liga.

 

 

WaSa schafft den Ligaerhalt Die richtigen Worte gefunden: Waldkirch-St.Gallen spielt auch nächste Saison erstklassig (Bild UHC WaSa)

Das Startdrittel des vierten Auf-/Abstiegsspiels bot den 507 Zuschauern im Tal der Demut magere Unihockeykost. Das Heimteam viel hauptsächlich durch Ungenauigkeit in seinem Spiel auf, was den Thurgauern viele gute Konterchancen einbrachte.

Das Chancenplus vermochten die Thurgauer aber erst in der 22. Minute in die Führung umzuwandeln. Im Anschluss standen die Gäste mehrmals sehr nahe am zweiten Treffer, doch scheiterten sie entweder am Gehäuse oder an Dominic Jud. Ab Spielmitte übernahmen die Hausherren aber das Zepter. Andrin Zellweger (29.), Sandro Büchel (31.) und Dominik Alder (36.) mit seinem ersten Treffer im Fanionteam, brachten ihre Farben komfortabel 3:1 in Führung.

Im Schlussabschnitt lies WaSa nichts mehr anbrennen, Andrin Zellweger komplettierte seinen Hattrick (49./53.) und dazwischen traf Riku Laaksonen (50.). Die Thurgauer waren zu keiner Reaktion mehr fähig und so resultierte am Ende ein klarer 6:1 Erfolg für WaSa.

Jordan schiesst WaSa zum Ligaerhalt
Das zweite Spiel vom Wochenende startete optimal für die mit dem Rücken zur Wand stehenden Thurgauer. Der erste Schuss auf das Tor von Dominik Jud war gleichbedeutend mit dem Führungstreffer. Doch WaSa liess sich nicht beirren und konnte innerhalb von dreieinhalb Minuten durch Treffer von Nicolas Jordan und Andrin Zellweger das Spiel noch vor der Pause kehren.

Die Geschichte des Abends schrieb im Anschluss Nicolas Jordan. Thurgau hatte zwar mehr vom Spiel, inklusive Penalty - welcher Olli Oilinki für einmal nicht verwandelte - und anschliessendem Powerplay. Doch die St. Galler Abwehr hielt bis auf eine Ausnahme stand und vorne sorgte Jordan mit seinen Treffern 2 bis 4 (25./46./57.) für die Entscheidung und sicherte seinen Farben somit den Ligaerhalt.


Waldkirch-St. Gallen - Floorball Thurgau 6:1 (0:0, 3:1, 3:0)
Tal der Demut, St. Gallen. - 507 Zuschauer. - SR Kaiser/Schoch.
Tore: 22. Rubi (Altwegg) 0:1. 29. Zellweger (Eschbach) 1:1. 31. Büchel (Rüegg) 2:1. 36. Alder (Büchel) 3:1. 49. Zellweger (Eschbach) 4:1. 50. Laaksonen (Mittelholzer) 5:1. 53. Zellweger (Eschbach) 6:1.
Strafen: keine Strafen gegen WaSa. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.


Floorball Thurgau - Waldkirch-St. Gallen 2:5 (1:2, 1:1, 0:2)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. - 488 Zuschauer. - SR Kronenberg/Kronenberg.
Tore: 5. Altwegg (Oilinki) 1:0. 12. Jordan (Löhrer) 1:1. 15. Zellweger (Eschbach) 1:2. 25. Jordan (Löhrer) 1:3. 25. Wattinger (Sedin) 2:3. 46. Jordan (Alder) 2:4. 57. Jordan (Büchel) 2:5.
Strafen: keine Strafen gegen Thurgau. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks