20.
02.
2010
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Wiler gewinnt erst in der Verlängerung

Wer das Spiel nicht gesehen hat, hat wirklich etwas verpasst. Ein Spiel, dass fast in die Geschichte eingehen müsste. Die Mätteler und der Serienmeister lieferten sich ein Duell auf höchsten Niveau. Das Torfestival entschied ausgerechnet der Ex-Mätteler Joel Krähenbühl in der 73. Minute mit einem satten Schuss.

Ein Start nach Mass. 3 Schüsse aufs Tor von Daniel Streit und dreimal konnten die Mätteler jubeln. Doch diese Führung hielt nicht lange und Wiler erwachte aus dem kurzen Schlaf. Mit vier Toren in Serie kehrten die Gastgeber das Spiel und führten nun 4:3. Doch die kämpferischen Mätteler konnten durch Frejd wieder ausgleichen. Ein torreiches Startdrittel endete 4:4 und die Zuschauer konnten endlich ein erstes Mal durchatmen.

Der Mittelabschnitt ging fast gleich weiter wie das erste endete. Wittwer stand alleine vor Nieth und schob zur Führung ein. Bieber doppelte vier Minuten sogar noch nach. Grünenmatt steckte nicht auf, bewies wieder einen gesunde Kampfgeist und konnte wieder ausgleichen. Die überragende erste Linie der Mätteler war für diese Treffer verantwortlich. Kurz vor der Pause erhielt Sikora eine fragwürdige 5-Minute-Strafe und dies ermöglichte Wiler-Ersigen eine Überzahl-Gelegenheit.

Und diese Überzahlsituation nützte Wiler eiskalt aus und das Spiel schien entschieden. Doch dann fasste sich Chrapek ein Herz und schoss fast im Alleingang die Mätteler wieder heran. Noch besser, er schoss sogar die Mätteler in Führung und die Fans tobten. Sogar eine Fangruppe aus Tschechien reiste sagenhafte 11 Stunden an das Spiel, damit sie die Spieler von Grünenmatt lautstark untersützen können. Doch Christoph Hofbauer gelang der Ausgleich rund fünf Minuten vor Schluss und der Spielstand lautete 10:10. Die Verlängerung musste über den Sieger entscheiden und beide Teams hatten Chancen, aber zwingend war keine. In der 73. Minute entschied Joel Krähenbühl das torreiche Spiel.

SV Wiler-Ersigen - UHC Grünenmatt 11:10 n.V. (4:4;2:2;4:4;1:0)
Sportzentrum, Zuchwil - 575 Zuschauer - SR: Lehmann/Schorr.
Tore: 2. Schneiter (Sollberger) 0:1, 3. (2.42) Sikora (Flükiger) 0:2, 3. (2.56) Schneiter (Sollberger) 0:3, 5. Matthias Hofbauer (Mendelin), 11. Bieber (Garnier) 2:3, 13. (12.03) Mendelin (Oliver Hirschi) 3:3, 13. (12.44) Zürcher (Streit) 4:3, 19. Frejd (Sikora) 4:4; 21. (20.28) Wittwer (Krähenbühl) 5:4, 25. Bieber (Mutti) 6:4, 33. Sebek (Sollberger/Ausschluss Christoph Hofbauer) 6:5, 39. Sikora (Schneiter/Ausschluss Zürcher) 6:6; 42. Flury (Mendelin/Ausschluss Sikora) 7:6, 44. (43.49) Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer/Ausschlüsse Rindlisbacher und Sikora) 8:6, 45 (44.17) Christoph Hofbauer (Flury/Ausschluss Sikora) 9:6, 46. (45.29) Chrapek (Sebek) 9:7, 47. Sebek 9:8, 49. Chrapek 9:9, 50. Chrapek (Sebek) 9:10, 55. Christoph Hofbauer (Oliver Hirschi) 10:10; 73. Krähenbühl (Jonas Schneeberger).
Strafen: UHCG 3x2 Minuten; 1x5 Minuten, SVWE: 1x2 Minuten; 1x5 Minuten
Wiler-Ersigen: Streit; Flury, Jonas Schneeberger; Wallgren, Oliver Hirschi; Bieber, Garnier; Krähenbühl, Gerber, Wittwer; Christoph Hofbauer, Matthias Hofbauer, Mendelin; Mutti, Mäkipää, Zürcher; Steffen, Fankhauser.
UHC Grünenmatt:
Nieth; Zimmermann, Schneeberger, Sollberger, Hirschi, Schneiter; Chrapek, Flükiger, Sikora, Frejd, Sebek; Hofer, Meyer, Flühmann, Renggli, Arm
Bemerkungen: 59. Timeout Grünenmatt
Beste Spieler: Bieber / Chrapek

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks