06.
09.
2019
Nati Frauen A | Autor: swiss unihockey

"Are you floorballized?"

Neuenburg, die Schweiz, die ganze Unihockey-Community sollen im Dezember mit dem Unihockey-Virus angesteckt sein. Darum lautet das Motto der Frauen-WM in Neuenburg vom 7.-15. Dezember: #floorballized.

Das Schweizer Team um Seraina Ulber will an der Heim-WM das Volk mit dem Unihockey-Virus infizieren. (Bild: Dieter Meierhans)

Bist du schon #floorballized? Spätestens an der Frauen-WM in Neuenburg sollte die Antwort «Ja» lauten. «Die Weltmeisterschaft im eigenen Land soll mithelfen, so viele Leute wie möglich - egal ob sie bereits einen Bezug haben zum Unihockey oder nicht - mit dem Unihockey-Virus zu infizieren», sagt Reto Gyger, Projektleiter der Frauen-WM. Darum fiel die Wahl auf das Motto: #floorballized. Nicht nur die Nationalspielerinnen sollen den Virus verbreiten, sondern auch Schiedsrichter, Trainer, Volunteers, Eltern, Ehrenamtliche, lizenzierte und nicht lizenzierte Spieler sollen zeigen, wie sie bereits vom Unihockey-Fieber angesteckt sind. Mit dem kurzen und einprägsamen Hashtag soll das Motto über die Social Media-Kanäle viral gehen.

Mit dem Unihockey-Virus infiziert
Während der Weltmeisterschaft soll der Funke definitiv auf alle Zuschauenden vor Ort und zu Hause hinüberspringen. Dazu sollen auch die Leistungen der Schweizerinnen beitragen. An der letzten WM 2017 in Bratislava (SVK) holten sie Bronze, klar dass nun jede von mehr träumt. Zusammen mit Schweden, Finnland und Tschechien gehört die Schweiz zu den Favoriten. Die WM findet erstmals in der Romandie statt und ist der grösste Event in Neuenburg in diesem Jahr. Rund 30'000 Zuschauer werden in den beiden Hallen «Patinoires du Littoral» und «La Riveraine» erwartet. In der Gruppenphase trifft die Schweiz auf Deutschland (Samstag, 7. Dezember, 15.15 Uhr), Finnland (Sonntag, 8. Dezember, 13.30 Uhr) und Polen (Dienstag, 10. Dezember 19.30 Uhr).

Nach dem Finale am 15. Dezember sollen dann möglichst viele sagen können: «I am #floorballized!»

 

Am Dienstagmittag wurde das WM-Kader der Schweizer Frauen A-Nationalmannschaft bekanntgegeben. Sieben Spielerinnen bestreiten in Brünn und Ostrava vom 6. bis 14. Dezember... Sieben WM-Debütantinnen im Schweizer Kader
SSL-Verteidigerin Chiara Gredig gehört zu den Bündner Spielerinnen, die in Chur mit dem Nationalteam ein echtes Heimturnier bestreiten konnten. Sie zieht nach der EFT Bilanz... Gredig: "Das Sonntagsspiel ist nie einfach"
Die Schweiz kassiert gegen Tschechien im Mitteldrittel drei Tore innerhalb von 97 Sekunden, kann die Partie aber noch ausgleichen. Der Sieg im Penaltyschiessen geht an die... Aufholjagd und Turniersieg für die Schweiz
Bis drei Minuten vor Schluss konnte sich Lara Heini in ihrem 100. Länderspiel Hoffnungen auf einen Shutout machen. Der 5:1-Sieg gegen Finnland ist dennoch ein schönes... Lara Heini: „Es kommen keine weiteren 100 dazu"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks