07.
12.
2015
Nati Frauen A | Autor: Voneschen Reto

Das Tschechen-Massaker

Im Spiel des Tages gewann Schweden gleich mit 17:2 gegen die Weltnummer 4 Tschechien. Daneben holte Deutschland erstmals einen Punkt gegen Lettland und Japan gewann das Asienduell im Endspurt. Dazu wie immer an dieser Stelle die Highlights.

Das Tschechen-Massaker Wieder Tor: Amanda Johansson Delgado freut sich über ihr 6:1 (Bild Erwin Keller)

«Heute wird es kein 16:1 geben», twitterte der erfahrene schwedische Journalist Micael Fasth vor dem zweiten Auftritt des schwedischen Teams, welches ja zum Auftakt Deutschland mit 16:1 bezwang. Er sollte Recht behalten, wenn auch nicht so, wie er vermutete - tatsächlich 17:2 gewannen die Schwedinnen gegen Tschechien. Der höchste schwedische Sieg gegen ein tschechisches Team. Unglaublich.

Dabei - es tönt fast skurril - machten die Osteuropäerinnen lange eine gute Figur. Gerade die erste Linie mit den «High Towers» Krupnova, Urbankova und Capkova hielt sich sehr gut gegen die schwedischen «Robocops». In der 13. Minute verkürzte Tschechien noch auf 1:2. Alles schien auf ein enges Spiel hinzudeuten. Erst mit einem Doppelschlag in der 17. Minute zog Schweden auf 4:1 bis zur Pause weg. Im Mitteldrittel startete aber der schwedische Tsunami. Bis zum nächsten Tee hiess es schon 9:2.

Im letzten Drittel brachen dann alle Dämme. Ab der 47. Minute klingelte es praktisch im Minutentakt im tschechischen Tor. Was für eine Demonstration. Wie gesagt, Tschechien ist die Weltnummer 4. Heute wollen sich die Tschechinnen gegen Deutschland den Frust vom Leibe schiessen. «Dann schiessen wir halt heute auch 17 Tore», liess Capkova nach Spielschluss verlauten. Zu hoffen ist einfach, dass die Schwedinnen ihr Pulver nun verschossen haben. Die Hoffnung ist aber - leider - klein.

Die deutsche Equipe durfte sich gestern über ein 3:3 gegen Lettland freuen. Erstmals verloren die Deutschen nicht gegen das lettische Team. Ein 0:3 nach dem ersten Drittel holten Simon Brechbühlers Schützlinge auf. Die Zugerin Franziska Kuhlmann schoss dabei alle deutschen Tore jeweils in Überzahl (27./40./56.). Dramatisch auch das Asienduell zwischen Japan und Singapur. Singapur kehrte bis zur 50. Minute ein 0:2 in ein 3:2 ehe die Japanerinnen in der 59. Minute noch ausglichen und 45 Sekunden vor Spielschluss durch Midori Kubo das Spiel tatsächlich noch gewannen.

Resultate WM-Tag 3

Niederlande - Slowakei 1:13
Japan - Singapur 4:3
Deutschland - Lettland 3:3
Dänemark - Australien 7:3
Schweiz - Norwegen 9:1
Schweden - Tschechien 17:2

Highlights des Tages

Highlights Schweiz - Norwegen

Highlights Schweden - Tschechien

Highlights Deutschland - Lettland

Minge 147.86.207.13

13:04:01
07. 12. 2015
Einfach nur traurig dieser Titel. Total daneben!!!!

kung mike 84.227.81.91

12:47:26
07. 12. 2015
sry aber der titel geht garnicht! prinlich so etwas! einfach nur peinlich! als schweizer unihockey fan von meiner lieblings seite so etwas lesen ist nur peinlich!!!
Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich an den Qualifikationsturnieren in Lettland und Italien neben der Schweiz zehn weitere Nationen für die Frauen-WM vom Dezember... 12 Teams aus Europa für Frauen-WM qualifiziert
Das Frauen-Nationalteam kann auch die vierte Partie und somit das Finalspiel der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro für sich entscheiden. Die Schweizerinnen gewinnen... Schweiz gewinnt WM-Qualifikationsturnier
Auch im dritten Spiel der WM-Qualifikation im italienischen Lignano Sabbiadoro werden die Schweizerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht und feiern gegen Ungarn einen 22:0-Sieg. Dritter klarer Zu-Null-Sieg
Die Frauen-Nati gewinnt das zweite WM-Qualifikationsspiel in Lignano Sabbiadoro (ITA) klar mit 15:0 gegen Dänemark und qualifiziert sich somit für die Weltmeisterschaft in... Die Schweiz qualifiziert sich für die Frauen-WM

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks