04.
02.
2019
Nati Frauen A | Autor: Streiter Constantin

Diese Teams sind in Neuchâtel mit dabei

Die Entscheidungen in Europa und Asien/Ozeanien sind gefallen, somit stehen 15 von 16 WM-Teilnehmern fest. Am nächsten Wochenende wird der letzte Platz zwischen Kanada und den USA vergeben, ehe am 14. Februar die Gruppenauslosung ansteht.

Diese Teams sind in Neuchâtel mit dabei Die Finninnen mit Veera Kauppi qualifizierten sich mühelos für die WM. (Bild: Dieter Meierhans)

Nach dem 61:0-Weltrekord gegen Frankreich zu Beginn der WM-Qualifikation wurde Schweden auch von Dänemark und Norwegen kaum gefordert. Die Französinnnen hingegen unterlagen auch diesen beiden Top-Ten-Nationen deutlich. Die drei nordeuropäischen Teams sicherten sich in dieser Gruppe die Teilnahme an den Titelkämpfen im Dezember 2019 in Neuchâtel.

Auch Finnland setzte sich in seiner Qualifikationsgruppe souverän durch (4 Siege, 92:4 Tore) und ist an der WM mit dabei. Dasselbe gilt für unsere nördlichen Nachbarn aus Deutschland, die das entscheidende Quali-Spiel am Sonntag gegen Russland mit 8:4 gewannen und damit die Reise in die Westschweiz buchten. Das Teilnehmerfeld der Top-Nationen wurde erwartungsgemäss durch Tschechien komplettiert. In der Gruppe mit den chancenlosen Teams aus Italien und Belgien kamen ausserdem auch Polen und Estland weiter. Die Polinnen deuteten bei der knappen Niederlage vor über 1000 Zuschauern in Gdansk gegen Tschechien an, dass sie im Frauen-Unihockey zu den gefährlichsten Aussenseiterinnen gehören.

In der Gruppe ohne Top-Vier-Nation setzten sich die klar favorisierten Teams aus Lettland (5. der Weltrangliste) und der Slowakei (6.) gegen Ungarn (17.) und Holland (18.) durch.

In der Asien/Ozeanien-Gruppe war Malaysia nahe an der Sensation. Die Weltnummer 26 zwang Thailand im entscheidenden KO-Spiel bis in die Verlängerung, kassierte dort aber nach knapp zwei Minuten das entscheidende Tor. Somit gingen die vier WM-Plätze an Australien, Japan, Singapur (10:4 im Entscheidungsspiel gegen Neuseeland) und eben Thailand. Die Australierinnen gewannen das Turnier mit einem 5:4-Sieg nach Verlängerung gegen Japan.

 

WM-Teilnehmer 2019:

Australien
Japan
Singapur
Thailand
Schweden
Norwegen
Dänemark
Finnland
Deutschland
Tschechien
Polen
Estland
Slowakei
Lettland
Schweiz
Kanada oder USA

 

Am Dienstagmittag wurde das WM-Kader der Schweizer Frauen A-Nationalmannschaft bekanntgegeben. Sieben Spielerinnen bestreiten in Brünn und Ostrava vom 6. bis 14. Dezember... Sieben WM-Debütantinnen im Schweizer Kader
SSL-Verteidigerin Chiara Gredig gehört zu den Bündner Spielerinnen, die in Chur mit dem Nationalteam ein echtes Heimturnier bestreiten konnten. Sie zieht nach der EFT Bilanz... Gredig: "Das Sonntagsspiel ist nie einfach"
Die Schweiz kassiert gegen Tschechien im Mitteldrittel drei Tore innerhalb von 97 Sekunden, kann die Partie aber noch ausgleichen. Der Sieg im Penaltyschiessen geht an die... Aufholjagd und Turniersieg für die Schweiz
Bis drei Minuten vor Schluss konnte sich Lara Heini in ihrem 100. Länderspiel Hoffnungen auf einen Shutout machen. Der 5:1-Sieg gegen Finnland ist dennoch ein schönes... Lara Heini: „Es kommen keine weiteren 100 dazu"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks