07.
12.
2015
Nati Frauen A | Autor: unihockey.ch

Tampere-Splitter, Teil 3

An seinem Unabhängigkeitstag stand natürlich WM-Gastgeber Finnland im Mittelpunkt der Splitter.

Tampere-Splitter, Teil 3 Chef an der Arbeit: Finnlands Männer-Natitrainer Pete Kettunen studiert Gegner (Bild Topi Naskali)

Kein Freudentag
Von 1808 bis 1917 war Finnland ein autonomes Grossfürstentum innerhalb des russischen Reiches. Die am 7. November 1917 gestartete Oktoberrevolution in Russland ermöglichte Finnland die Loslösung - am 6. Dezember 1917 verkündete das finnische Parlament Finnlands Unabhängigkeit. Es folgte sogleich eine Verfassungskrise und ein Bürgerkrieg, der fast ein halbes Jahr dauerte. Aus dem Nationalfeiertag wurde folglich nie ein Jubel-Trubel-Heiterkeits-Event wie in der Schweiz der 1. August. Als wir unseren finnischen Journi-Kollegen Mika Hilska fragten, ob er heute Abend noch ein paar Raketen starten und einen Mocken Fleisch auf den Grill hauen werde, meinte er: „Wir ziehen uns am 6. Dezember schwarz an, erzählen Geschichten aus dem Krieg, zünden Kerzen an und gedenken der gefallenen Soldaten." Die Jungen würden sich zwar lieber Parties wünschen, aber so sei nun mal die Tradition. „Zudem ist es im Dezember ohnehin immer dunkel und meistens regnet es - keine Bedingungen für Grillfeste wie in der Schweiz", so Hilska.

Winterwunderland
Finnland im Winter - wunderschöne verschneite Landschaften und so. So wird für den Wintertourismus geworben. In Tampere nix davon - jeden Tag Regen, Regen, Regen. Bei unserer Ankunft am Donnerstag kamen wir noch trocken in unsere Unterkunft, seither schifft es. Egal, wann man welches Gebäude verlässt, es giesst. Für Montag ist Sonne angesagt. Wir glauben es noch nicht so ganz.

Prominenter Spion
Auch Finnlands Männer-Natitrainer Pete Kettunen ist oft in der Hakametsä-Halle anzutreffen. Kein Wunder, der langjährige Naticoach - 1x Gold als Assistent, 2x Silber als Cheftrainer - bereitet für die finnischen Frauentrainer die Videos der Gegner vor. Heute trafen wir ihn auf dem Weg zur B-Halle Tampere Arena an. «Ich schaute mir grad ein Drittel Dänemark gegen Australien an, mögliche Gegner im Viertelfinal». Die Wahrscheinlichkeit, dass die Finninnen auf einen der beiden treffen, ist zwar klein, aber so was nennt man gewissenhafte Vorbereitung. Kettunen hatte übrigens einen üblen Autounfall letzte Woche. Auf dem Heimweg übersah er eine Eisfläche und sein Toyota überschlug sich viermal. Geschockt, aber unverletzt krabbelte Kettunen aus dem Auto.

Der schwierige Weg
Nach dem Spiel gegen Norwegen erklomm Natitrainer Sascha Brendler via ein Geländer die Zuschauertribüne. „Die Schweizer wählen immer den schwierigsten Weg", murmelte ein Betreuer der Schwedinnen, die sich bereits für ihre Partie gegen Tschechien aufwärmten. In der Tat - 20 Meter von Brendlers steilem Aufstieg entfernt, hätte es auch eine normale Treppe gehabt.

Kulinarisches
Vielleicht ist es der geneigten Leserschaft aufgefallen: Wir haben uns noch nicht über fehlende Verpflegungsmöglichkeiten aufgeregt. Zum einen liegt das daran, dass für einmal schon ab Tag 1 Kaffee, Wasser und Snacks vorgefunden wurden. Zudem können sich die Journis in der Bowlinghalle am Buffet laben (im Austausch gegen Geld), das auch den Teams zur Verfügung steht. Es ist ja auch so einfach, wie es klingt. Und es sei nochmals gesagt - in der Hemingway-Bar, also dem Pressecenter, sind die Zapfhähne geschlossen. Wir liefern das Bild nach.

Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich an den Qualifikationsturnieren in Lettland und Italien neben der Schweiz zehn weitere Nationen für die Frauen-WM vom Dezember... 12 Teams aus Europa für Frauen-WM qualifiziert
Das Frauen-Nationalteam kann auch die vierte Partie und somit das Finalspiel der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro für sich entscheiden. Die Schweizerinnen gewinnen... Schweiz gewinnt WM-Qualifikationsturnier
Auch im dritten Spiel der WM-Qualifikation im italienischen Lignano Sabbiadoro werden die Schweizerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht und feiern gegen Ungarn einen 22:0-Sieg. Dritter klarer Zu-Null-Sieg
Die Frauen-Nati gewinnt das zweite WM-Qualifikationsspiel in Lignano Sabbiadoro (ITA) klar mit 15:0 gegen Dänemark und qualifiziert sich somit für die Weltmeisterschaft in... Die Schweiz qualifiziert sich für die Frauen-WM

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks