05.
04.
2018
Nati Frauen U19 | Autor: Güngerich Etienne

Das Kader für die Heim-WM steht!

Vom 2. bis 6. Mai 2018 spielen die besten U19-Nationalteams der Damen in St. Gallen und Herisau um den U19-Weltmeistertitel im Unihockey. Nun hat der Schweizer Cheftrainer Aldo Casanova sein Aufgebot für die Heim-WM bekanntgegeben.

Das Kader für die Heim-WM steht! Aldo Casanova hat sein Team für die Heim-WM in St. Gallen gewählt. (Bild: swiss unihockey)

Knapp ein Monat vor den U19-Titelkämpfen in St. Gallen & Herisau steht fest, welche 20 Talente die Schweiz an der Heim-WM vertreten werden. Cheftrainer Aldo Casanova gab heute sein Kader bekannt: «Wir haben einige Spielerinnen mit Superkompetenzen dabei und sind gleichzeitig als Team stark», beschreibt Casanova sein Team. «Auf gewissen Positionen ist uns die Selektion nicht leicht gefallen. Ich bin aber überzeugt, die richtigen Entschlüsse gefasst zu haben und mit dem bestmöglichen Team nach St. Gallen zu reisen.»

Dass das Team mit grossen Ambitionen zur Heim-WM antritt, ist für den Headcoach selbstverständlich: «Das Ziel ist und bleibt wie zu Beginn der Kampagne der Finaleinzug. Mir ist bewusst, dass dies ein hochgestecktes Ziel ist. Unser Anspruch muss es aber sein, auch die "Grossen" zu bezwingen.» Die "Grossen", das sind wie gemeinhin im Spitzen-Unihockey Schweden (5x U19-WM-Gold) und Finnland (5x U19-WM-Silber). Allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass die Schweiz den Favoritinnen einen Strich durch die Rechnung machen würde: Vor genau 10 Jahren holte die Schweizer U19-Equipe der Damen in Polen WM-Gold.

Mit Mut und Spielfreude
Dass die Schweizerinnen diesmal sogar vor Heim-Publikum antreten darf, dürfte den Hunger auf den Finaleinzug nur noch grösser machen. «Zuhause anzutreten ist ein zweischneidiges Schwert», bemerkt Aldo Casanova, «wir werden aber alles daran setzen, dass das Team die positiven Effekte mitnimmt und mit viel Spielfreude und Mut auftritt.» Bis zur U19-WM Anfang Mai wird deshalb nichts mehr dem Zufall überlassen: «Es gilt nun, an den Details zu arbeiten - etwa am Spiel mit Ball und an den Special Teams. Die Basis ist gelegt, nun geht es um die Feinheiten», erläutert Aldo Casanova die verbleibenden Vorbereitungen.

Die Schweizerinnen treffen in der WM-Gruppenphase auf die Slowakei, Finnland und Polen. Das erst- und zweitplatzierte Team der Schweizer Gruppe qualifiziert sich direkt für die Halbfinalspiele.

Das Schweizer Kader:

Torhüterinnen: Ladina Töndury (Wizards Bern Burgdorf), Livia Werz (UHC Waldkirch-St. Gallen)
Verteidigerinnen: Luisa Cotti, Livia Danuser, Luana Rensch (Piranha Chur), Iris Brünn (Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti), Lara Wüthrich (Wizards Bern Burgdorf), Luzia Kessler (Zug United), Viviane Lenz (UH Red Lions Frauenfeld)
Stürmerinnen: Selma Bergmann (Wizards Bern Burgdorf), Annique Meyer, Ronja Bichsel (Zug United), Rahel Rieder, Deborah Frei (UHC Dietlikon), Andrea Wildermuth (UHC Laupen ZH), Nicole Capatt (Piranha Chur), Karin Wenger, Sandrine Eggel (Unihockey Berner Oberland), Carola Kuhn (UH Red Lions Frauenfeld), Melea Brunner (Red Ants Rychenberg Winterthur)

 

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks