18.
10.
Nati Frauen U19 | Autor: Keller Damian

Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“

53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem Heimteam den Sieg.

Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“ Ella Carniello traf gegen Schweden dreifach. (Bild: Claudio Schwarz)

Dreimal legten die Schweizerinnen gegen Schweden vor, lagen aber sechs Minuten vor Schluss trotzdem mit 3:5 zurück. Nach Simona Pleischs Anschlusstreffer war es Ella Carniello, die das überlegte 6-gegen-5-Überzahlspiel gekonnt mit dem Ausgleich abschloss. Im Penaltyschiessen trafen drei Schweizerinnen, während nur eine Schwedin an Aline Joye vorbei kam.

Zwei Tore in der regulären Spielzeit, dazu ein Treffer im Penaltyschiessen - ein Highlight-Spiel deiner noch jungen Karriere?
Ella Carniello: Absolut, zumal mir zwei Treffer nicht oft gelingen - und dies sogar als Verteidigerin, obwohl ich sonst Stürmerin bin. Es ist cool, dass ich so heute für den Unterschied sorgen konnte.

Apropos Unterschied: Die meisten deiner Teamkollegen ähneln sich bezüglich Look. Brünette Haare, gleiche Frisur - ausgerechnet du mit dem italienisch klingenden Namen bist blond. Wie kommt das?
Die Haare sind gefärbt (lacht laut). Das mit dem Namen stimmt, mein Urgrossvater ist aus Italien in die Schweiz eingewandert.

Vor einem Jahr an der EFT in Karlsbad schlug die Schweizer U19 Schweden und Finnland deutlich, da war aber noch ein halbes Dutzend „zu alte" Spielerinnen wie Norina Reusser oder Mirjam Wyss dabei. War es für euch überraschend, nun auch mit den „richtigen" WM-Jahrgängen auf Augenhöhe zu sein?
Im Hinterkopf hat man immer, wie gut die Schwedinnen sind. Aber wir schauten in der Vorbereitung genau an, was unsere Stärken und ihre Schwächen sind. Wir waren zuversichtlich, wissen was wir können und müssen uns gegen niemanden verstecken.

Aber der Sieg im letzten Jahr war gut für den mentalen Bereich? Wirken die Schwedinnen seither etwas kleiner, auch wenn sie im Schnitt immer noch einen halben Kopf grösser sind als die Schweizerinnen?
Ja, das kann man so sagen (schmunzelt). Es zeigte uns, dass wir auch Schweden schlagen können und was wir als Team können. Ich war vor einem Jahr mit Jahrgang 2009 ja noch die Jüngste. Die grosse Halle und die Spiele der A-Nationalteams mit all den Stars waren sehr beeindruckend.

Wie findest du die neue Halle in Chur?
Die vielen Stockwerke sind etwas verwirrend. Aber die Halle ist wunderschön, der Boden ist super - wir fühlen  uns sehr wohl hier.

Das Frauen U19-Nationalteam startet mit einem Sieg in die Euro Floorball Tour in Chur. Die Schweizerinnen entscheiden das ausgeglichene Duell gegen Schweden mit 6:5 nach... U19 Frauen gewinnen nach Penaltyschiessen
Die U19-Nationaltrainerin Sarah Renggli hat bestimmt, welche Spielerinnen an der Euro Floorball Tour (EFT) in Chur vom 17.-19. Oktober auflaufen können. Ebenfalls bekannt... Aufgebote Frauen U-Nationalteams
Die Headcoaches der Frauen-Nationalteams haben ihre Aufgebote für die Trainingscamps und Länderspiele im September bekanntgegeben. Während sich die U23 vom 5.-7. September... Aufgebote der Frauen U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks