17.
10.
Nati Frauen U19 | Autor: Streiter Constantin

U19 Frauen gewinnen nach Penaltyschiessen

Das Frauen U19-Nationalteam startet mit einem Sieg in die Euro Floorball Tour in Chur. Die Schweizerinnen entscheiden das ausgeglichene Duell gegen Schweden mit 6:5 nach Penaltyschiessen für sich.

U19 Frauen gewinnen nach Penaltyschiessen Ella Carniello traf zum späten Ausgleich sowie im Penaltyschiessen. (Bild: Dieter Meierhans)

In den Anfangsminuten übernahmen die Schwedinnen das Spieldiktat in der Fortuna Halle in Chur. Das Heimteam setzte jedoch mit schnellen Gegenstössen vereinzelte Akzente. Einer dieser Konter führte in der 10. Minute zur Führung: Aylin Meryem traf auf Zuspiel von Leonie Christen zum 1:0. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes schnelles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 16. Minute erwischte Elvira Hagström die Torhüterin Aline Joye mit einem Weitschuss zum 1:1-Ausgleich.

Die Schweizerinnen zeigten auch im Mitteldrittel einen mutigen Auftritt und gingen in der 25. Minute erneut in Führung: Jael Fässler verwertete einen Abpraller zum 2:1. Die Antwort der Schwedinnen folgte jedoch postwendend - nur 26 Sekunden später fiel durch einen Weitschuss der Ausgleich. Die Schweiz blieb offensiv gefährlich und stellte in der 28. Minute durch Ella Carniello den Vorsprung wieder her. Doch auch diesmal reagierte Schweden umgehend und glich in der 30. Minute zum 3:3 aus.

Ausgleich in letzter Minute
Die Partie blieb danach ausgeglichen. Nach 45 Minuten konnten die Schwedinnen erstmals die Führung übernehmen. Die Schweizerinnen erspielten sich danach mehrere gute Chancen, doch erneut traf Alva Pettersson für die Gäste zum 5:3. Damit war das Team von Sarah Renggli gefordert - und es reagierte. Fünf Minuten vor Spielende verkürzte Simona Pleisch auf 4:5. In der Schlussphase ersetzten die Schweizerinnen ihre Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin - mit Erfolg: 53 Sekunden vor der Schlusssirene gelang ihnen der vielumjubelte Ausgleich.

Damit ging die Partie ins Penaltyschiessen. Dort trafen Aylin Meryem, Anne Härtsch und Ella Carniello für die Schweiz, während auf schwedischer Seite nur Ellen Hedberg erfolgreich war. So sicherten sich die Schweizerinnen den Sieg. Nach dem Spiel meinte Ella Carniello: «Wir haben unsere Chancen nicht richtig genutzt. Sie haben vor allem mit Kontern Tore geschossen und kamen nicht richtig zum Spielaufbau. Wir hätten noch zwei, drei Tore mehr machen können. Am Schluss hat es gereicht, aber wir hätten den Sack schon nach 60 Minuten zumachen können.»

Morgen Samstag geht es für die U19 in Chur weiter mit dem Spiel gegen Finnland (12.30 Uhr).

 


Schweiz U19 - Schweden U19 6:5 n.P. (1:1, 2:2, 2:2)
Fortuna Halle, Chur; 477 Zuschauende, SR Henrik Snellman, Mona Vänskä (FIN)
Tore: 10. Meryem (Christen) 1:0. 16. Hagström (Nassen) 1:1. 25. Fässler (Meryem) 2:1. 26. Gunnarsson (Persson Lindeborg) 2:2. 27. Carniello (Kurz) 3:2. 30. Pettersson (Gunnarsson) 3:3. 45. A. Pettersson (M. Pettersson) 3:4. 50. A. Pettersson (Karlsson Johansson) 3:5. 55. Pleisch (Härtsch) 4:5. 60. Carniello (Härtsch, Schweiz ohne Torhüterin) 5:5.
Penaltyschiessen: Meryem 1:0, Wadell -; Härtsch 2:0, Hedberg 2:1; Carniello 3:1, Karlsson Johansson -; Gross -, A. Pettersson -.
Strafen: Keine Strafen gegen die Schweiz. Keine Strafe gegen Schweden.
Schweiz: Joye; Härtsch, Carniello; Schilliger, Meier; R. Oertle, Oehri; Odermatt; L. Oertle; Kurz, Gross, Pleisch; Jenny, Hürlimann, Bertsch; Fässler, Christen, Meryem; Schuppiser
Schweden: Bocker; Lindgren, Aberg; Nassen, Schill; Gunnarsson, Persson Lindeborg; Leo, Svensson, Hedberg; Ulriksson, Hagström, Wadell; M. Pettersson, Andersson, A. Pettersson; Kalrsson Johansson, Björkborg, Gharaei
Bemerkungen: Die Schweiz ab der 58. Minute teilweise ohne Torhüterin. Ella Carniello (SUI) und Alva Pettersson (SWE) als Best Player ausgezeichnet.

 

53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem... Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“
Die U19-Nationaltrainerin Sarah Renggli hat bestimmt, welche Spielerinnen an der Euro Floorball Tour (EFT) in Chur vom 17.-19. Oktober auflaufen können. Ebenfalls bekannt... Aufgebote Frauen U-Nationalteams
Die Headcoaches der Frauen-Nationalteams haben ihre Aufgebote für die Trainingscamps und Länderspiele im September bekanntgegeben. Während sich die U23 vom 5.-7. September... Aufgebote der Frauen U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks