18.
10.
Nati Frauen U19 | Autor: swiss unihockey

U19 verliert knapp gegen Finnland

Das Schweizer U19-Nationalteam muss sich im zweiten Spiel der Euro Floorball Tour in Chur knapp Finnland mit 3:4 geschlagen geben. Nach einem 0:3-Rückstand kämpfte sich das Team zurück und glich aus, doch ein Powerplay-Tor entschied die Partie letztlich zugunsten der Finninnen.

U19 verliert knapp gegen Finnland Die Schweizerinnen konnten ein 0:3 wettmachen, verloren aber dennoch. (Bild: Fabrice Duc)

Die Schweizerinnen hatten Mühe, ins Spiel gegen Finnland zu finden. Sie kamen nur selten zu gefährlichen Abschlüssen. In der Defensive führten individuelle Fehler dazu, dass Finnland zunächst mehr Chancen verzeichnete und in der 15. Minute einen Ballverlust in der Mittelzone zum 1:0 nutzte. Danach verpassten es die Schweizerinnen, im Powerplay das erste Tor zu erzielen, so dass das erste Drittel mit einem Tor Vorsprung für Finnland endete. «Wir haben den Anfang ein bisschen verschlafen. Wir hätten das erste Drittel viel besser spielen können», sagte Livia Kurz nach dem Spiel.

Das finnische Team kam spielbestimmend und gefährlich aus der Pause. Nach einem misslungenen Schweizer Pressing bauten sie die Führung auf 2:0 aus. Die Schweizer Torhüterin Amadea Notz hielt das Team im Spiel, während die Finninnen das Spieltempo vorgaben. Dieses war den Schweizerinnen in der 37. Minute zu schnell und sie mussten erneut einen Treffer zum 3:0 hinnehmen. Das Schweizer Team reagierte prompt innert einer Minute mit einem Doppelschlag: Nach einem finnischen Defensivfehler passte Anja Gross zu Livia Kurz, welche die Schweiz zum 1:3 schoss. Ella Carniello verwandelte nach Zuspiel von Lina Meier mit einem präzisen Schuss zum Anschlusstreffer von 2:3. «Am Ende des zweiten Drittels ist dann unsere Energie gekommen und auch die Intensität hat zugenommen», so Kurz.

Im Schlussdrittel agierten beide Teams energiegeladen und mit hohem Tempo, kamen jedoch nur selten zu Torchancen - bis Livia Kurz im Zusammenspiel mit Simona Pleisch im Pressing den Ball eroberte und zum 3:3-Ausgleich einnetzte. Im folgenden finnischen Powerplay öffnete sich in der Schweizer Defensive eine Lücke, welche die Finninnen wieder mit in Front brachte.

In den letzten zwei Minuten erhöhten die Schweizerinnen mit sechs Feldspielerinnen und ohne Torhüterin den Druck, es gelang jedoch kein Tor mehr. Somit verliert die Schweiz U19 ihr zweites Spiel an der EFT in Chur knapp mit 3:4 gegen Finnland.

Morgen Sonntag steht zum Abschluss des Turniers die Partie gegen Tschechien auf dem Programm (13.30 Uhr).

 


Schweiz U19 - Finnland U19 3:4 (0:1, 2:2, 1:1)
Fortuna Halle, Chur; 417 Zuschauende, SR Nikola Stankova, Vaclav Patera (CZE)
Tore: 15. Jarvenpaa (Hirsimaki) 0:1. 22. Jarvinen (Kainulainen) 0:2. 37. Hirsimaki (Vahlman) 0:3. 38. Kurz (Gross) 1:3. 39. Carniello (Meier) 2:3. 54. Kurz 3:3. 56. Kuutniemi (Holopainen; Ausschluss Härtsch) 3:4.
Strafen: 1x2 Minuten gegen die Schweiz. 1x2 Minuten gegen Finnland.
Schweiz: Notz; Härtsch, Oehri; Schilliger, O'Grady; R. Oertle, L. Oertle; Meier; Kurz, Gross, Pleisch; Odermatt, Hürlimann, Meryem; Schuppiser, Carniello, Derungs; Christen, Jenny
Finnland: Liuski; Holopainen, Virtanen; Potinoja, Rinne; Koivumaki, Karki; Kuutniemi, Gauffin-Kauste, Honkuri; Jarvinen, Sandström, Kainulainen; Hirsimaki, Jarvenpaa, Kaisti; Vahlman
Bemerkungen: Die Schweiz ab der 59. Minute teilweise ohne Torhüterin. Livia Kurz (SUI) und Aino-Maisa Jarvenpaa (FIN) als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

 

Sechs Spielerinnen, die an der letzten U19-WM der Frauen in Lahti teilnahmen, können auch 2026 an der nächsten U19-WM noch spielen. Anja Gross ist eine davon und wir konnten... Anja Gross: "Mit viel Intensität in das Spiel gegangen"
Im letzten Spiel der U19-EFT in Chur steht es zwischen der Schweiz und Tschechien nach 60 Minuten 1:1, ehe die Osteuropäerinnen das Penaltyschiessen gewinnen. Die... Unentschieden zum Abschluss für die U19
53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem... Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks